LERNEN Flashcards
Definition von Lernen
Unter lernen versteht die Psychologie zum einen
- den Erwerb bzw. die Änderung bestehender Verhalten und Erlebnisweisen als Folge von Übung und Erfahrung
- Man spricht also nur dann von Lernen wenn (der Erwerb neuer/ oder die Änderung bestehender Verhaltens- bzw. Erlebnisweisen )diese durch die Auseinandersetzung mit bestimmten Umweltsituationen
zustande kommt.
1 Blume = 1 Kuss
Viele Blumen = Viele Küsse
Welches Verhaltenslernen ist das ?
Lernen am Erfolg
-> er hatte vielleicht nicht mehr Blumen geschenkt, falls er den Kuss nicht bekommen hätte.
Hund im Auto
“Er wurde von einem Rennfahrer großgezogen”
Welches Verhaltenslernen ist das?
Lernen am Vorbild / Modell
-> Das Verhalten wird beobachtet & dann mache ich es auch so
Snoppy
hört den Dosenöffner und weißt sofort, dass Abendessen gleich kommt
Welches Verhaltenslernen ist das?
Lernen am Signal
-> Dosenöffner Geräusch kennt der Snoopy und verknüpftet das mit dem Essen
Was sind Lerntheorien
Lerntheorien beschäftigen sich mit den Bedingungen des Lernens, untersuchen wie, warum und unter welchen Umständen sich unser Verhalten und Denken verändern.
Was machen die Lerntheorien um zu Ergebnissen zu kommen?
Was erforschen sie?
Sie erforschen;
- das Lernverhalten (Lerntätigkeit)
-> zeigt sich beim Üben, Nachahmen, Wiederholen, ausüben eine bestimmte Verhalten (ÖGRENILIYOR OLAN SEY)
(beobachtbar)
- Das Lernprozess
Innere Vorgang (nicht beobachtbar)
liegt zws. den Lernverhalten, ausüben eine bestimmte Verhalten und dem Produkt
- Das Lernergebnis
Die Änderung im kognitiven, sozialen, motorischen Verhalten (beobachtbar), was gelernt ist
Am Modelllernen Bandura
Wie heist das und unter welche kategorien kann man das teilen?
Lern - Verarbeitungs - Prozess der Beobactung
Lernphase;
- Aufmerksamkeit: Wie aufmerksam d.V betrachtet wird
Abhä.: wie auffällig, sympathisch, Koplexität, nützlich
- Gedächtnis: Ob d.b.V gespeichert/gelernt wird
Abhä.: Anzahl der Wiederholungen des b.V
Ausführungsphase;
- Verhalten: ob oder wie gut V imitiert werden kann
Abhä.: motorische Fähigkeiten des persons
- Motivation: wie oft d.b V. imitiert wird
Abhä.: Wie erfolgreich es ist
beruhrt auf der operanten Konditionierung
richtig -> Belohnung
falsch -> Bestrafung
Reiz-Reaktionsverbindung;
Modell-Beobachter
Ergebnis: Ähnlichkeit zws. das Verhalten des Modells und Beobachters
Erkläre ihre Verhältnis
Lernen als Speichern beobachteter Reize
- Das Verhalten des Modells wirkt als ein Reiz für eine Nachahmungsreaktions
Was denkt Bandura über das Reiz-Reaktionsverbindung
da zwischen befinden sich höhere Prozesse nämlich “Kognitive Informationsverarbeitung”
-> der Beobachter verarbeitet ein Reiz und dann reagiert er darauf