Lektion 4: Teildisziplinen der Medien- u. Kommunikationswissenschaft Flashcards
Nennen Sie die Sachebenen möglicher medienpolitischer Konflikte
Regulierungskompetenz, Objekt der Regulierung, Form der Regulierung
Woraus ergibt sich die Funktion von medien- u. kommunikationswissenschaftlicher Forschung als Impulsgeber für praktische Abläufe?
Im Zuge der Analyse von praktischen Maßnahmen als Bestandteil v. medien- u. kommunikationspolitischer Forschung kommt es zur Evaluierung und Bewertung der Legitimität od. Effizienz v. entsprechenden Gesetzesbeschlüssen u. rechtlichen Vorgaben. Diese Erkenntnisse können in zukünftige Entscheidungsprozesse der politischen Akteure einfließen, wodurch sich eine beratende Funktion der kommunikationswissenschaftlichen Forschungsaktivitäten auf die praktische Ausgestaltung kommunikationspolitischer Regelungen ergibt. Des Weiteren können Wissenschaftler aus diesem Bereich in spezielle Expertenkommission einberufen werden, die eine neutrale Einschätzung zu ideologisch od. gesellschaftlich heiklen Themen liefern sollen.
Nennen Sie die Sachebenen möglicher medienpolitischer Konflikte
Regulierungskompetenz, Objekt der Regulierung, Form der Regulierung
Nennen Sie drei Beispiele für mikroökonomische Teilbereiche der Medienökonomie.
Preispolitik, Personalführung, Programmbeschaffung
Nennen Sie drei Beispiele f. makroökonomische Teilbereiche der Medienökonomie
Wettbewerbsfragen, Konjunktur, Internationalisierung/ Konvergenz
Auf was zielt die Medien- u. Kommunikationsethik ab?
Darauf, durch die Berücksichtigung kommunikationswissenschaftlicher Inhalte und Überlegungen zu Moral u. gesellschaftlichen Werten die handlungsleitenden Normen der Akteure zu beschreiben.
staatliche Zensur
Versuch der Kontrolle der Information um Verbreitung unerwünschter od. ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken od. zu verhindern
politische Liberalisierung
Abbau staatlicher od. gesellschaftlicher Eingriffe u. Vorschriften
Kommerzialisierung
beschreibt die Ausbreitung des Marktes u. einer ökonomischen Handlungslogik in andere gesellschaftliche Bereiche
Förderalismus
streben nach Errichtung od. Erhaltung eines Bundesstaates mit weitgehender Eigenständigkeit der Einzelstaaten
Governance
rechtlicher und faktischer Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung von Unternehmen zum Wohlwollen aller relevanten Anspruchsgruppen. Der Ordnungsrahmen wird maßgeblich durch Gesetzgeber und Eigentümer bestimmt.
Gremium
ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten
Konvergenz
Annäherung, Übereinstimmung v. Meinungen, Zielen u.Ä.
Inserat
Annonce, Anzeige in einer Zeitung
Zensurmaßnahmen
Darunter fallen auch jene der Vorzensur, also etwa die Einflussnahme auf Inhalte noch vor deren Veröffentlichung
Mikro- und Makroökonomie
Erstere behandelt Fragen betriebswirtschaftlicher Natur, Letztere nimmt eine größere, volkswirtschaftliche Perspektive ein
Meritorische Güter
Dies sind Produkte, deren Nachfrage geringer ausfällt, als es gesellschaftlich wünschenswert wäre
Diskursethik
Hier werden moralische Bewertungen nicht im Vorfeld getroffen; sondern erst im Zuge eines kommunikativen Verfahrens festgelegt
Berufsethik
Der Ansatz der journalistischen Berufsethik beruht auf einem ähnlichen Prinzip wie die ärztliche Ethik
Mit was beschäftigt sich die Medien- u. Kommunikationspolitik?
Mit der Regulierung u. Steuerung der öffentlichen, gesellschaftlichen und Organisationskommunikation. Neben der Analyse von medienpolitischen Akteuren und Absichten sowie Interessen werdenden im Rahmen der Forschung auch praktische Regelungen und Maßnahmen bewertet.
Womit beschäftigt sich die Medienökonomie?
Mit den ökonomischen Eigenheiten dieser Branche. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten kommt den Medien eine besondere Bedeutung im demokratiepolitischen Sinn zu. Daher werden etwa Machtkonzentrationen durch Zusammenschlüsse von Medienunternehmen kritisch bewertet.
Mit was beschäftigt sich die Teildisziplin der Medien- und Kommunikationsethik?
Sie versucht das Handeln medialer Akteure vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Werte und Normenvorstellungen zu betrachten.
Mediensystem
die bestimmte Gestaltung v. Massenmedien lässt sich als Mediensystem zsmgassen