Lektion 4,2 Flashcards
der Auftakt, -e
l’amorce
vernichten
anéantir qc
l’affection
die Zuneigung (Sg.)
der Lernerfolg, -e
le succès d’apprentissage
la scolarité
die Schulzeit (Sg.)
la récolte
die Ernte, -n
der Stand, “-e
le niveau
ausgeliefert sein
etre livré
erwerben, erwarb, hat erworben
acquérir qc
die Lebenslage, -n
la situation
die Korruption (Sg.)
la corruption
existieren
exister
die Spendenbereitschaft (Sg.)
la propension à faire des dons
anbringen, brachte an, hat angebracht
placer qc
die Kongresskarte, -n
la carte de congrés
éstimer
schätzen
erachten (als)
considérer comme
céder qc
überlassen, überließ, hat überlassen
der Wohnsitz, -e
la demeure
le materiel d’apprentissage
das Lernmaterial, -ien
die Zuneigung (Sg.)
l’affection
l’attente de l’éducation
die Bildungserwartung, -en
gedacht (für + A.)
déstiné à
le érémiste
der/die Sozialhilfeempfänger/in, -/-nen
sans problèmes
problemlos
das Lernmaterial, -ien
le materiel d’apprentissage
la catastrophe naturelle
die Naturkatastrophe, -n
das Gelände, -
le terrain
composer qc
ausmachen
long terme
langfristig
l’opportunité éducative
die Bildungschance, -n
die Naturkatastrophe, -n
la catastrophe naturelle
la volonté de performer
die Leistungsbereitschaft (Sg.)
la naissance
die Entstehung, -en
croitre
steigern
se rattacher à qc.
zusammenhängen (mit + D.), hing zusammen, hat zusammengehangen
die Bildungserwartung, -en
l’attente de l’éducation
la propension à faire des dons
die Spendenbereitschaft (Sg.)
thematisieren
prendre qc. pour thème
croissance de la population
das Bevölkerungswachstum (Sg.)
le cours particulier
die Nachhilfestunde, -n
le critere, critiquer
das Kriterium, Kriterien
der Gewaltübergriff, -e
la violence
le congrés
der Kongress, -e
der Kongress, -e
le congrés
der Hausrat (Sg.)
le mobilier de ménage
l’amorce
der Auftakt, -e
das Kleidungsstück, -e
le vetement
überlassen, überließ, hat überlassen
céder qc
la conséquence
die Auswirkung, -en
gebraucht
d’occasion
schutzlos
sans protéction
adresser à qn
richten (an + A.)
akut
imminent
le niveau
der Stand, “-e
la devise
das Motto, -s
imminent
akut
la stratégie
die Strategie, -n
considérer comme
erachten (als)
der Flüchtling, -e
le réfugié
das Motto, -s
la devise
richten (an + A.)
adresser à qn
der Arbeitslohn, “-e
le salaire
désirable
erstrebenswert
faire un don
spenden
der Frühbucherrabatt, -e
la réduction pour réservation anticipée
recevoir qc
erhalten, erhielt, hat erhalten
erstrebenswert
désirable
la banque mondiale
die Weltbank, -en
abgeben, gab ab, hat abgegeben
transmettre
die Bestellung, -en
la commande
le terrain
das Gelände, -
die Weltbank, -en
la banque mondiale
die Nachhilfestunde, -n
le cours particulier
la qualification éducative
der Bildungsabschluss, “-e
traiter qc
aufbereiten
der Kleiderladen, “-
le magasin de vetements
exister
existieren
la carte de congrés
die Kongresskarte, -n
le mobilier de ménage
der Hausrat (Sg.)
der Bildungserfolg, -e
la réussite éducative
die Gebühr, -en
les frais
die Kleiderausgabe, -n
le comptoir de vêtements
das Portemonnaie, -s
Portemonnaie
la literie
das Bettzeug, -e
aufbereiten
traiter qc
la violence
der Gewaltübergriff, -e
das Bevölkerungswachstum (Sg.)
croissance de la population
la corruption
die Korruption (Sg.)
suffira à qn.
ausreichen
die Entstehung, -en
la naissance
l’épidemie
die Epidemie, -n
la demeure
der Wohnsitz, -e
erhalten, erhielt, hat erhalten
recevoir qc
ausreichen
suffira à qn.
le fondement
die Grundlage, -n
le vetement
das Kleidungsstück, -e
ausmachen
composer qc
der Musikunterricht (Sg.)
le cours de musique
die Strategie, -n
la stratégie
vorleben
exemplifier
der/die Asylberechtigte, -n
le demandeur d’asile
die Ausgrenzung, -en
la délimitation
das Bettzeug, -e
la literie
die Notlage, -n
la situation critique
l’appel comme à l’école
der Aufruf, -e
le nécessiteux
der/die Bedürftige, -n
respecter qn.
anerkannt (bei + D. / in + D.)
le salaire
der Arbeitslohn, “-e
la mesure d’encouragement
die Fördermaßnahme, -n
nécessiteux
bedürftig (nach + D.)
der/die Sozialhilfeempfänger/in, -/-nen
le érémiste
déstiné à
gedacht (für + A.)
transmettre
abgeben, gab ab, hat abgegeben
le cours de musique
der Musikunterricht (Sg.)
die Auswirkung, -en
la conséquence
die Leistungsbereitschaft (Sg.)
la volonté de performer
die Kleiderklappe, -n
le rabat des vetements
langfristig
long terme
erfassen
concevoir qc
le magasin de vetements
der Kleiderladen, “-
la décision
die Verfügung (Sg.)
das Kriterium, Kriterien
le critere, critiquer
exemplifier
vorleben
la réduction pour réservation anticipée
der Frühbucherrabatt, -e
le rabat des vetements
die Kleiderklappe, -n
la conférence
der Vortrag, “-e
der Aufruf, -e
l’appel comme à l’école
die Dürreperiode, -n
la periode de sécheresse
der/die Bedürftige, -n
le nécessiteux
définir
definieren
la situation
die Lebenslage, -n
les frais
die Gebühr, -en
la situation critique
die Notlage, -n
le succès d’apprentissage
der Lernerfolg, -e
folglich
ainsi adj
einwerfen, warf ein, hat eingeworfen
poster qc
die Fördermaßnahme, -n
la mesure d’encouragement
die Bildungschance, -n
l’opportunité éducative
die Grundlage, -n
le fondement
poster qc
einwerfen, warf ein, hat eingeworfen
schätzen
éstimer
definieren
définir
le demandeur d’asile
der/die Asylberechtigte, -n
le comptoir de vêtements
die Kleiderausgabe, -n
die Epidemie, -n
l’épidemie
bedürftig (nach + D.)
nécessiteux
concevoir qc
erfassen
zusammenhängen (mit + D.), hing zusammen, hat zusammengehangen
se rattacher à qc.
sanitaire
gesundheitlich
etre livré
ausgeliefert sein
placer qc
anbringen, brachte an, hat angebracht
acquérir qc
erwerben, erwarb, hat erworben
steigern
croitre
die Verfügung (Sg.)
la décision
la réussite éducative
der Bildungserfolg, -e
la délimitation
die Ausgrenzung, -en
gesundheitlich
sanitaire
prendre qc. pour thème
thematisieren
die Schulzeit (Sg.)
la scolarité
Portemonnaie
das Portemonnaie, -s
ainsi adj
folglich
la commande
die Bestellung, -en
die Ernte, -n
la récolte
der Vortrag, “-e
la conférence
spenden
faire un don
d’occasion
gebraucht
der Bildungsabschluss, “-e
la qualification éducative
anerkannt (bei + D. / in + D.)
respecter qn.
problemlos
sans problèmes
le réfugié
der Flüchtling, -e
la periode de sécheresse
die Dürreperiode, -n
die Spende, -n
le don
le don
die Spende, -n
sans protéction
schutzlos
anéantir qc
vernichten