Lektion 4 Flashcards
Nennen Sie mögliche Gründe für die Wahl einer bestimmten Finanzierungsstruktur
- liquide Mittel stehen Investor erst zeitverzögert zur Verfügung
2.Liquiditätsreserven sollen gehalten werden - Liquidität reicht nicht aus
- Leverage Effekt
Was ist die Vorraussetzung für den Leverage-Effekt?
Gesamtkapitalrentabilität > Fremdkapitalzinssatz
Was ist ein anderer Begriff für den Leverage-Effekt?
Eigenkapitalrendite
Wie lautet die Berechnung für die Eigenkapitalrendite?
Rendite EK = Rendite GK + (Rendite GK - Zins FK) * (Betrag FK/ Betrag EK)
Wann steigt die Eigenkapitalrentabilität?
Solange der Zinssatz für Fremdkapital unter der Gesamtkapitalrentabilität liegt.
Was passiert, wenn ein vom Verschuldungsgrad unabhängiger Zinssatz unterstellt wird?
Es ergibt sich eine Abhängigkeit zwischen Eigenkapitalrentabilität und Verschuldungsgrad
Was versteht man unter einer Fremdwährungspostition?
Forderungen oder Verbindlichkeiten aus fremden Währungen
Inwiefern betreffen Fremdwärungspositionen Investoren?
Umso höher die Währungspositionen, umso stärker ist der Investor von Wechselkursschwankungen betroffen
Wie kann man bspw. Wechselkursrisiken senken?
Durch Reduzierung der Anzahl und Höhe von Umtauschtransaktionen
Nenne die 3 Hauptkriterien der Anforderungen an die Finanzierung
- Liquidität
- Rentabilität
- Sicherheit
Welche 2 Quellen der Immobilienfinanzierung gibt es?
Innenfinanzierung und Außenfinanzierung
Welche Grundlegenden Eigenschaften haben Fremdfianzierungen? 5 Antworten
- wird dem Kapitalnehmer zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt
- Fremdkapitalgeber treffen keine Entscheidungen und tragen keine Haftung
- Ansprüche der Fremdkapitalgeber werden vorrangig bedient (vor Mezzanine- und Eigenkapitalgebern)
- FKG hat i.d.R. nur Informations- und Kontrollrechte
- FKG hat keine Gewinnbeteiligung - fixe oder variable Kapitalvergütungen i.F.v. bspw. Zinsen/Kuponzahlungen
Was ist Mezzanine-Kapital?
Eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital
Was ist internes Eigenkapital?
resultiert aus Überschüssen anderer Investments
Was ist externes Eigenkapital?
wird aus Privatvermögen aktueller oder neuer Gesellschafter eingebracht
Welche Merkmale weisen Eigenfinanzierungen auf?
- langfristig und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt
- EKG stehen i.d.R. keine besonderen Sicherheiten zu
- als Haftungskapital wird i.d.R. EK zuletzt verwendet
- finanzielle Haftung für Verbindlichkeiten über die Einlagenhöhe ist möglich, aber abhängig von Rechtsform
- Mitbestimmungsrechte sind vorhanden, variieren je nach Form der Beteiligung und vertr. Gestaltung
- EGK trägt unternehmerisches Risiko
- keine fixierten Kapitalvergütungen
- EGK ist beteiligt an Wertsteigerungen/Investitionschancen Gewinnen und Verlusten
Wie sehen eigenkapitalbasierte Innenfinanzierungen aus?
- Umsatzerlöse (Mieten, Pachten und sonst. Erlöse- zurückbehaltene Gewinne, Abschreibungsgegenwerte, Rückstellungen)
- Kapitalfreisetzungen durch Rationalisierungsmaßnahmen oder Vermögensumschichtungen
Was sind Rückstellungen?
Alle Verbindlichkeiten, die in ihrer Höhe, ihrem Zeitpunkt oder ihrem Bestehen nach nicht sicher sind
Was sind Rationalisierungsmaßnahmen?
Maßnahmen, die zur Leistungssteigerung oder Kostensenkung in einem Unternehmen beitragen. (Bsp: Einsatz Arbeitskräfte, effizientere Nutzung von Energie Werkzeugen oder Material
Was sind Vermögensumschichtungen?
Veräußerung von nicht benötigtem Anlage- oder Umlaufvermögen
Was sind fremdkapitalbezogene Innenfinanzierungen?
die Verwendung von Rückstellungen, die dem Eigentüm oder Ansprüchen dritter zugeordnet sind - bspw. Pensionsrückstellungen (Rentenansprüche der Arbeitnehmer)
Was beschreibt die Innenfinanzierung?
Zuführung von intern generierbaren Mitteln
Was beschreibt die Außenfinanzierung?
Zuführung von unternehmensexternen Finanzmitteln
Welche Finanzierung entsteht durch die Beteiligung neuer Investoren?
externes Eigenkapital