Lecture 6/7: Werbe- und Verkaufspsychologie Flashcards
Sozialetechnik Definition
= Unter Sozialtechnik versteht man die systematische Anwendung von sozialwissenschaftlichen oder verhaltenswissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten zur Gestaltung der sozialen Umwelt, insbesondere zur Beeinflussung von Menschen
Formel der Sozialtechnik
Sozialtechnik + Kreativität + Strategie
= Erfolgreiche Werbung
Sozialtechnische Regeln
- Kontajt herstellen
- Aufnahme der Werbebotschaft sichern
- Emotionen vermitteln
- Verständins erreichen
- Im Gedächtnis verankern
Wie überwindet man Kontaktbarrieren?
1) Aktivierungstechniken
2) Frequenztechniken
Aktivierung
= Je größer die Aktivierungskraft eines Werbemittels, desto größer wird seine Chance unter konkurrierenden Werbemitteln beachtet und genutzt werden
3 Techniken der Aktivierung
- Physich intensive Reize
= groß, laut, bunt - Emotionale Reize
= Kindchenschema, erotische Abbildung - Überraschende Reize
= Verfremdung, löst gedanklichen Widerspruch aus
Aktivierung und Gefahren von stark aktivierenden Reizen?
- Vampireffekt
= Ablenkung von der eigentlichen Botschaft - Bumerangeffekt
= informative und emotionale Wirkung entsprechen nicht dem Werbeziel und wird durch die Aktivierung noch verstärkt - Irritation
= verunsicherung und Störung
3) Emotionen vermitteln
Zwei Arten emotionaler Wirkung
- Vermittlung von emotionalen Erlebnissen
- vermittlung von atmosphärischen Wirkungen
Die Technik der emotionalen Konditionierung
Regel
= Bietet man in der Werbung wiederholt eine Marke zusammen mit einem emotionalen Reiz an, so erhält die Marke für den Umworbenen einen emotionalen Erlebnisgehalt
Die wichtigsten Bedingungen winer wirksamen emotionalen Konditionierung
Gleichzeitigkeit
Reizstärke
Wiederholung
Passivität
Konsistenz
Gleichzeitigkeit
= Gleichzeitige Darbietung von emotionalem Reiz und Marke
-> Besonders wirksam, wenn die Marke (neutraler Reiz) kurz vor dem emotionalen Reiz dargeboten wird
- Reizstärke
= Um Misserfolge der emotionalen Werbung zu vermeiden, sollten starke emotionale Reuze gewählt werden
3 Kategorien emotional wirksamer Reize
1. biologisch vorprogrammiert
2. kulturell geprägt
3. Zielgruppenspezifisch
- Wiederholungen
= Erst 20-30 Wiederholungen in einem kurzen Zeitraum führten zu einem messbaren Konditionierungsefolg
Passivität
= Konditionierung setzt keine gedankliche Mitwirkung der IÚmworbenen voraus
Konsistenz
= Einklares Erlebnisprofil ist zwingend
= Moderener Werbeauftritt versus “verstaubtes” Image der Läden -> nicht förderlich (Bsp.: C&A)
Verkaufspsychologie Definition
= Eine Psychologin des persönlichen Verkaufs beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten der Personen, die am Verkauf beteiligt sin, d.h. mit dem Käufer, dem Verkäufer und dem, was zwischen ihnen passiert, der Interaktion und Kommunikation
(Nerdinger, 2001)
Die Psychologie des Überzeugnis
(Robert Cialdini, 2017)
= Reziprozität
= Konsistenz
= Soziale Bewährtheit
= Sympathie
= Autorität
= Knappheit
Die Psychologie des Überzeugnis
- Reziprozität - Definition?
= Die regel besagt, dass wir darum bemüht sein sollten, anderen zurückzugeben, was wir von ihnen bekommen haben
= Die reziprozitätsregel schreibt vor, dass wir uns für Gefälligkeiten, EInladungen und dergelcihen zu revanchieren haben
= Die Regel verlangt, dass auf bestimmte Handlungen mit ähnlichen Handlungen reagiert werden muss
=> Reziprozität == Verpflichtung zu Gegenseitigkeit
Reziprozität - Verpflichtung zur Gegenseitigkeit
= EIn für alle beteiligten sich lohnender Austauschprozess
= Austausch von Ressourcen jeglicher Art
= Wichtig ist die Ausgewogenheit und Symmetrie der tauschbeziehung
= Verpflichtung zur Gegenseitigkeit gibt es in allen menschlichen Gesellschaften
Folgen von Reziprozität
Beachtung: Stabilisierung des Ablaufs von Nehmen und Geben
Nicht Beachtung: schlechter Ruf, keine soziale Anerkennung
Taktiken von Reziprozität
- “Tür-ins-Gesicht-Taktik
Oder
- “Neuverhandeln-nach-Zurückweisung - Taktik”
- “Neuverhandeln-nach-Zurückweisung - Taktik”
= Bitte um etwas Größeres, dem der Gefragte wahrscheinlich nicht entgegenkommt
= Die 2te Bitte ist die eigentliche
Gelingen der Taktik durch
= Geschickte Formulierung
= 2te Beitte als Zugeständnis vermitteln
= 2te Bitte kann objektiv groß sein, aber soll kleiner sein als die Erste
Sympathie
Sympathieregel
= Menschen ahben eine höhere Bereitschaft, sich von jemandem überzeugen zu lassen, den sie kennen und sympathisch finden
Professionelle Aussnutzung der Sympathieregel
= Tupperparty
= Prowin