Lebensmittel Flashcards

1
Q

Lebensmittel Definition

A

Alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lebensmittelqualität

A

Gesamtheit aller Eigenschaften (Objektive Eigenschaften, subjektive Bewertung) eines Lebensmittels im Bezug auf einen bestimmten Verwendungszweck.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welche Gruppe kann man Merkmale der Lebensmittel im Bezug auf die Qualität einteilen? 3 Beispiele

A

Genusswert
Gesundheitswert
ideeller Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bestimmt den Gesundheitswert? 3 Beispiele

A
  • Lebensmittelkennzeichnung
  • Zucker
  • Nährwertangaben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bestimmt den Eignungswert? 3 Beispiel

A
  • Haltbarkeit
  • Lagerung
  • Zubereitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bestimmt den Genuswert? 3 Beispiel

A
  • Aussehen
  • Geschmack
  • Konsistenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bestimmt den Ökonomischer Wert? 3 Beispiel

A
  • Produktion und Verarbeitung
  • Handel und Transport
  • Vebraucher
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bestimmt den Sozialer Wert? 3 Beispiel

A
  • Fairness
  • Wertschätzung
  • Regionale Produktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bestimmt den Ökologischer Wert? 3 Beispiel

A
  • Umweltbelastung
  • Bio-Siegel
  • Verpackungsmüll
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bestimmt den Sozio-kultureller Wert? 3 Beispiel

A
  • Essatmosphäre
  • Kultur
  • Image
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bestimmt den Emotionaler Wert? 3 Beispiel

A
  • Erinnerungen und Gefühle
  • Verpackung
  • Werbung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aus welchen Blickwinkel kann man Lebensmittelqualität betrachten?

A

Individuum
Umwelt
Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welcher Wert bezieht sich auf Individuum? 3 Beispiele

A

Genusswert, Gesundheitswert, Emotionaler Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welcher Wert bezieht sich auf Umwelt? 2 Beispiele

A

ökologischer Wert, sozialer Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welcher Wert bezieht sich auf Gesellschaft? 3 Beispiele

A

sozialer, soziokultureller, ökonomischer Wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wovon ist der Qualitätsbegriff abhängig?

A
  • zeitliche Wandel
  • Lebensalter
16
Q

Welcher Wert fließen heute zunehmend in die
Beurteilung der Lebensmittel ein?

A

ökologischer und politischer Wert

17
Q

Wie Verändert sich der Qualitätsbegriff mit dem Lebensalter?

A

Mit zunehmendem Alter nehmen Gesundheitswert und andere rationale Überlegungen an Bedeutung zu und der Genusswert nimmt ab.

18
Q

Wie wird die Einhaltung von Mindestanforderungen an die Lebensmittelqualität kontrolliert?

A

Durch staatliche Vorgabe, wie z. B. Lebensmittelrecht, Leitsätze der Lebensmittelbuchkommission, Handelsklassen

19
Q

Wie wird die Lebensmittelqualität freiwillig sichergestellt?

A

Durch freiwillige Maßnahmen, wie z. B.
entsprechend der EG-Bioverordnung, Qualitätszeichen wie CMA, integrierter Anbau.

20
Q

Was ist DLMB?

A

Deutsche Lebensmittelbuch

21
Q

Welche Aufgaben hat die DLMB-Kommission?

A
  • Leitsätze werden von allen am Markt beteiligten Gruppen
    beraten und im Konsens (einstimmig) beschlossen.
22
Q

Wie viele Mitglieder und wie viele Kompetenzgruppen hat die DLMB-Kommission?

A

32 Mitglieder
4 Kompetenzgruppen

23
Q

Welche Kompetenzgruppen hat die DLMB-Kommission?

A
  1. Lebensmittelüberwachung
  2. Wissenschaft
  3. Verbraucher
  4. Lebensmittelindustrie
24
Was beschreiben die DLMB Leitsätze?
- Herstellung, Beschaffenheit oder sonstige Merkmale von mehr als 2000 Lebensmitteln. - Charakteristika am Markt befindlicher Lebensmittel
25
Wozu dienen die DLMB Leitsätze?
- Schutz der Verbraucher vor Irreführung und Täuschung bei Lebensmitteln. - Geben den Herstellungs- oder Handelsgebrauch und die berechtigte Verbrauchererwartung wieder.
26
2 Leitsatz-Beispiele
- Ein "Erdbeereis" enthält mindestens 20 % Erdbeeren. - „Tatar“ ist zum Rohverzehr bestimmt.
27
Welche Vorteile haben die DLMB Leitsätze?
- Orientierungshilfe für Hersteller, Überwachungsbehörden, Verbraucher ect. - Objektivierte antizipierte Sachverständigengutachten im Streitfall vor Gericht.
28
Welche Nachteile haben die DLMB Leitsätze?
- Nicht rechtsverbindlich
29
Erwünschte Kreislauf der Ernährungssystems
Verarbeitung, Verpackung, Lagerung (1) -> Vermarktung (1) -> Einkaufen (2) -> Kochen/Essen (2) -> Abfall (2) -> Entsorgung (3) -> Produktion (3) 1) Wirtschaft und Technick 2) Gesellschaft und Kultur 3) Natürliche Ressourcen
30
Woraus setzt sich Lebensmittelqualität zusammen?
- Produktqualität (Genusswert, Gesetzliche vorgeschriebene Qualität, Gesundheitlicher Wert) - Prozessqualität (Anbau, Verarbeitungsverfahren, Tierhaltung)
31
Probleme/Herausforderungen der Zukunft
1) Wachstum der Bevölkerung -> Wachstum der globalen Lebensmittelproduktion 2) Nachhaltigkeit 3) wachsende Zahl an Fehlernährten 4) Ressourcen-schonende Lebensmittelproduktion
32
Was beschreibt die EAT-Lancet Kommission "Food Planet Health"?
Wie es möglich wäre sowohl eine gesunde, als auch eine ökologisch und sozial vertretbare Ernährung der gesamten Weltbevölkerung zu ermöglichen.
33
Zusammenfassung der Verschläge der EAT-Lancet Kommission.
- Global consumption of fruits, vegetables, nuts and legumes will have to at least double. - of red meat and sugar will have to be reduced by more than 50%