Lage- Und Richtungsbezeichnungen Flashcards
Vorne, vorne liegend
~ ventral
Anterior
Papa ante portas
Nach unten hin / unterhalb von (Bezugsgröße o. Körpermitte)
Caudal
Caudal wie causal wie begründet Der Grund (Boden) ist unten
Nach oben, oberhalb von bezugsgröße/körpermitte
Cranial
Rechts
Dexter
Sophie Alice Dexter - Ist sie ne Rechte!?
Bewegung geht nach vorne
Bewegung geht nach ventral
Gegenteil caudal
Cranial
Entfernt, weit(er) weg
Distal
Wie DISTAnz
Oder: DIeS TAL liegt dazwischen
Gegenteil distal
Proximal
Hinten, zum Rücken hin
Dorsal
Hinter ihrem Rücken DORten (schliefen) die Schüler*innen im SAaL
Seitwärts, seitlich
lateral
Zur Mittellinie hin, in der (Körper)-Mitte gelegen
Medial / Median
Dieser Kompromiss (liegt i.d. Mitte) ist nur so medial…
Zur Fußsohle hin
Plantar
(i.d.R. ausschließlich Lage- und Richtungsbez. In Bez. auf Fuß)
Elle PLANTARe ihre FusSOHLE auf den Boden
Hinten, zum Rücken hin liegend
~ dorsal
Posterior
A posteriori (im nachhinein) = zeitlich im rücken liegend
Sich i.d. Nähe zur Körpermitte (oder anderer Bezugsgröße) befindend
Proximal
Es geht hier um Entfernung (NÄHE) [im Gegensatz zu medial und zentral]
A proximité de = sich i.d. Nähe von X befindend
Handgelenk: zum Daumen hin
Radial
(Radius = Speiche)
Für RADIkAl gibt’s nen Daumen nach oben!
Links
Sinister
Sinistra
Handgelenk: zum kleinen Finger hin
Ulnar
(Ulna = Elle)
Klein aber ultra!
Klein aber ulnar!
vorne, zum Bauch hin, am Bauch gelegen, bauchwärts
Ventral
Ventre
Zur Handfläche hin
Volar
Beim volare verschwindet was i.d. Handfläche
Lagebeschreibung veränderlich je nach haltung
Caudal-cranial (z.B. Hand caudal oder cranial vom Articulatio Humeroscapularis je nach dem wo man sie hinstreckt)
Dorsal-ventral (s.o.)
Fußspitze strecken / auf Zehenspitzen stehen
Plantar flexion
Plein d’affection stell ich mich auf die Zehenspitzen und geb dir einen Kuss
Fußspitze nach oben ziehen
Dorsal extension (zum FußRÜCKEN hin)
Angezogene Fußspitzen wie im WenDo, begleitet von Ausruf: Dor Sal! (Du Sau!)
Dor Sal (Du Sau!) Zieh nicht an meinen Extensions sonst tret ich dri aufs knie (mit angezogenen fußspitzen)
Hand nach vorne (zur Handfläche hin) abknicken
Palmar flexion
So würd ich dem PALMER gern mal ganz flexibel eine ohrfeige geben
Hand nach vorne (zur Handfläche hin) abknicken
Volar flexion
Beugende Bewegung der Hand beim Klauen
Hand nach hinten (zum HandRÜCKEN hin) abknicken
Dorsal extension
Hand zum Daumen hin abknicken (seitlich)
Radial duction
Menschen in FÜHRUNGSpositionen winken so –> DUCERE
(Ducere = führen = zum Radius führen)
Hand zum kleinen Finger hin abknicken (seitlich)
Ulnar duction
Menschen in FÜHRUNGSpositionen winken so –> DUCERE!
im Bauch, zum Bauch gehörend
abdominal
z.B. abdominale Organe
außen gelegen / Äußere
externus
z.B. Musculus obliquus externus abdominis
Außerhalb der NUSs
stirnwärts / alles, was sich vor mir gelegen befindet
frontal
innen gelegen / Innere
internus
z.B. Musculus obliquus internus abdominis
Innerhalb der NUSs
auf der gleichen Seite gelegen
ipsilateral
Ipsi! Jetzt hab ich 2x die gleiche Seite massiert…
Patient*in gibt Schulterschmerzen auf der selben Seite an
Patient*in gibt ipsilateral Schulterschmerzen an
auf der gegenüber liegenden Seite
kontralateral
Wenn wir nicht auf der selben Seite stehen, geb ich Dir ganz schön KONTRA
Gegenteil von ipsilateral
kontralateral
am / im Mund, mundwärts, den Mund betreffend
oral
neben der Körpermitte gelegen
paramedian
Paramedian fängt mein besseres Körperdrittel an.
para = neben / über median= in der Mitte gelegen
neben der Wirbelsäule
paravertebral
para = neben / über WS = columna vertebrae
an der Oberfläche/
von der Körpermitte fern
peripher
z.B. peripheres Nervensystem (im Gegensatz zum zentralen Nervensystem: alles außer Gehirn und Rückenmark)
vor der Wirbelsäule
prävertebral
tiefliegend, auf das Innere des Körpers
profundus
z.B. Nervus fibularis profundus
Im inneren des Körpers gibts einen großen FUNDUS an Muskeln und Nerven
oberflächlich, auf die Oberfläche zu
superficial(is)
Nervus fibularis superficialis
oben, oberhalb liegend (oft gleich wie kranial)
superior
SUPpER Ins OhR muss von oben eingegeossen werden
entlang der Linie vom Scheitel zur Sohle
vertikal
im Inneren, auf die Körpermitte zu, zur Körpermitte hin
zentral
Speiche
Radius
Die SPEICHEN von meinem Fahrrad haben einen RADIUS von 26 Zoll.
Elle
Ulna
ULNA liest gern die ELLE