FBL1 Flashcards
Grube zwischen schlüsselbeinen
Incisura jugularis
Am schlübein hatte ich mal eine cisur. IN dieser CISURA, da JUGUckt es. LARa auch.
Oberste transv. Ebene
Scheitelebene
Bauchnabel
Umbilicus
Um billig einen kuss zu kriegen darfst du hier auf keinen fall drücken!
TP
Trochanterpunkt
LatKG
Lateraler Kniegelenkspalt
Schulterdach
Acromion
Auf dem Acromion (Schulterdeckel = aussichtstürme der Acropolis/der Stadfestung) sitzen die kleinen wachen und halten ausschau
TDM
Thoraxdurchmesser
Unterste Transversalebene
Standebene
Hinterhauptgrube
Occiput
Übergang LWS - Sacrum
Promontorium
Da steigt (monter) die wirbelsäule munter an (pro)
Mittlere Saggitalebene
Medianebene / Symmetrieebene
funktioneller Status
- Kondition (Alter, Geschlecht, Versicherung, Soziales)
- Konstitution (Körperbau)
- Haltung und Statik
- Beweglichkeit (Quantität) und Bewegungsverhalten (Qualität)
Konstitution
Körperbau
Statik
- Symmetrie
- Aktive Aufrichtung
- Verlauf Körperlot
- Lage Körperschwerpunkt
- Konstitutionelle Besonderheiten
Funktion
spezifische Bewegungen
aber auch Atmung, Verdauung, Schmerz etc.
Struktur
Lunge, Muskulatur, Magen/Darm, etc.
angegriffene Struktur
= Funktionsstörung,
z.B. verkürzte Muskulatur, arthrotisches Gelenk…
Qualität von Bewegung
Wie harmonisch, fließend, unauffällig ist die Bewegung?
Quantität von Bewegung
Kann Person soweit flektieren, wie von Normhypothese vorgesehen? Kommt sie bis zum “Ende” der Bewegung?
Abweichungen der Normhypothese = wichtig, um…
…Therapieziele zu formulieren
Wichtig: Immer Hauptaugenmerk auf Ziele/Bedürfnisse der Patient*innen richten
Erhebung des funktionellen Status dient…
der Analyse und Formulierung eines funktionellen Problems