Kommunikationsmarkt D-A-CH Flashcards
Wovon hängt es ab welche kommunikativen Ressourcen und Strukturen in einer Organisation vorzufinden sind?
Von der Bedeutung strategischer Kommunikation in der Organisation.
Warum arbeiten Kommunikationsverantwortliche in der Praxis oft mit Agenturen zusammen? (4)
- um sich in ihren strategischen Kommunikationsentscheidungen beraten zu lassen,
- um sich durch die Expertise in den Agenturen in einem Spezialbereich Unterstützung zu holen,
- um einen effizienten Zugang zum Medien- bzw. Kommunikationsmarkt sowie bestimmten Analysetools zu erhalten
- und/oder allein die operative Umsetzung der geplanten Kommunikationsmaßnahmen in Auftrag zu geben.
Vervollständige den folgenden Absatz.
Es ist Aufgabe der Kommunikationsverantwortlichen im Unternehmen, alle Dienstleister korrekt zu ____________, zu ____________ und zu ____________ - immer unter Berücksichtigung der zuvor festgelegten ________________________ und des zur Verfügung stehenden ____________. Zudem ist es meist ihre Aufgabe, den Input der Agenturen zu ____________, ____________ und zu ____________, um nicht zuletzt alle anderen Verantwortlichen im Unternehmen vollumfänglich zu informieren und getroffene Entscheidungen vor den eigenen Vorgesetzen zu vertreten.
Es ist Aufgabe der Kommunikationsverantwortlichen im Unternehmen, alle Dienstleister korrekt zu briefen, zu koordinieren und zu führen - immer unter Berücksichtigung der zuvor festgelegten Kommunikationsziele und des zur Verfügung stehenden Budgets. Zudem ist es meist ihre Aufgabe, den Input der Agenturen zu bündeln, aufzubereiten und zu gewichten, um nicht zuletzt alle anderen Verantwortlichen im Unternehmen vollumfänglich zu informieren und getroffene Entscheidungen vor den eigenen Vorgesetzen zu vertreten.
Welche Arten von Agenturen gibt es? (4)
- PR-Beratungen
- Mediaplanungsagenturen
- Kreativagenturen
- Agenturen mit spez. Fokus (z.B. B2B, interne Kommunikation)
Die genannten bilden aber nur einen Teil der gesamten Agenturlandschaft im deutschsprachigen Raum ab (Werbung, Verkaufsförderung, Event, persönlicher Verkauf, PR, Direct Marketing, Sponsoring, Messen/Ausstellungen, Neue Medien, Product Placement).
Wahr oder Falsch.
Es gibt auch ganz spezielle Agenturen, die sich auf einen Bereich spezialisieren.
Richtig. Das können z.B. Eventagenturen mit Sponsoring-Fokus sein (JvM-Tochter Jung von Matt/Sports) oder mit Influencer-Marketing-Foksu (Channelbuzz). Hinzu kommt im digitalen Bereich eine stetig wachsende Zahl von Firmen, die den Erfordernissen von Big Data und den Besonderheiten digitaler Kommunikation begegnen.
Wahr oder Falsch.
Man kann es umgehen mit Spezialisten in Agenturen zusammenzuarbeiten.
Eher falsch. Insbesondere die heute gesteigerte Komplexität und Schnelllebigkeit in Bereich der digitalen Medien und damit einhergehend ein verstärkter Wettbewerb um die knappe Ressource Konsumenten-Aufmerksamkeit macht es für viele Unternehmen unumgänglich, auf Spezialisten zu vertrauen.
Durch welche Trends in der Kommunikationsbranche wird es begünstigt, dass man auf Agenturen vertrauen sollte? (3)
- Steigerung der Komplexität
- Schnelllebigkeit bei digitalen Medien
- Verstärkter Wettbewerb um Konsumenten-Aufmerksamkeit
An welche Agenturen kann man sich wenden, wenn man gar nicht erst weiß, welche Dienstleistungen es überhaupt braucht?
An “Full Service”-Agenturen. Ihr Anspruch ist es, möglichst alle Komponenten einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie aus einer Hand anzubieten und dabei auch alle dazugehörigen Produkte und Dienstleistungen in-House abdecken zu können. Oder diese aber zumindest durch ein solides Agenturnetzwerk bzw. -gruppe im Hintergrund eigenständig zu koordinieren.
Wer ist der bekannteste Full-Service Anbieter im deutschsprachigen Raum?
Scholz & Friends.
Er bündelt neun Spezialbereiche unter einem Dach und damit wirbt, innerhalb dieser Bereiche alle erforderlichen Teilgebiete abzudecken.
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit einer Full-Service Agentur? (4)
- Hat aktuelle Trends im Blick
- Unkomplizierte Umsetzung der Strategie
- Überblick über Kommunikationsbudget
- Wegfall von zeit- und ressourcenintensiven Koordinationsaufgaben
Aber es besteht eine Gefahr, da die Kontrolle ein ganzes Stück an die Agentur abgegeben wird. Hier sollten Unternehmensvertreter darauf achten, dass die Effizienz und Effektivität in der Kommunikationsarbeit nicht auf der Strecke bleibt und bei den wichtigsten Entscheidungsprozessen ein notwendiges Maß an Transparenz von Seiten der Agentur einfordern.
Wahr oder Falsch.
Wenn man mehr Bereiche abdecken will, muss man immer mit Full Service Agenturen zusammenarbeiten.
Falsch. Auch Anbieter, die sich nicht als Full-Service labeln, sind häufig Teil eines Agenturnetzwerks oder haben bereits gute Arbeitsbeziehungen mit anderen Agenturen aufgebaut und können Unternehmen auf Grundlage ihrer Erfahrungen Firmen nennen, mit denen eine Zusammenarbeit lohnenswert wäre.
Sicherlich ist auch hier eine weitere Prüfung von Alternativen hinsichtlich Qualifikation und Konditionen ratsam, aber nicht selten können Unternehmen auf solche Empfehlungen bauen.
Wie recherchiert man, wenn man nach einer Agentur sucht? (3)
- Regelmäßige Überprüfung von branchenrelevanten Fachzeitschriften (z.B. WuV, Horizont oder prmagazin).
- Internetpräsenzen der jeweiligen Berufsverbände
- Branchenmessen
Wahr oder Falsch.
Es gibt es Internettool eigens zum Finden von passenden Agenturen.
Richtig. Es heißt Agenturmatching.
Nehmen Agenturen direkt Kontakt mit Unternehmen auf?
Manchmal. Auch Agenturen nutzen das Marketinginstrument des Vertriebs, um Aufträge für sich zu bekommen. Für die Agentur ist dieser Weg nicht immer zielführend, da Agenturbeziehungen häufig längerfristig durch Verträge gebunden sind und Kommunikationsbudgets mit langen Vorlaufzeiten verplant werden. Nichtsdestotrotz kann es an der einen oder anderen Stelle sinnvoll sein, über diesen Weg Kommunikationsverantwortliche über das eigene Portfolio zu informieren. So kann es sein, dass man bei der nächsten Ausschreibung im Relevant-Set der Entscheider auftaucht. Hierfür eignet sich aber eben auch die Präsenz auf Messen oder in der Fachpresse. In dem Fall wird Kommunikation für die eigene Kommunikationsleistung betrieben.
Wahr oder Falsch.
Der deutsche Agenturmarkt weist eine geringe Diversifizierung vor.
Falsch.
Welche vier großen Agenturtypen gibt es in Deutschland? (4)
- PR-Agenturen
- Werbeagenturen
- Mediaagenturen
- Agenturen für digitale Medien
Vervollständige den Satz.
Jedes dieser Branchenteile verfügt über einen oder mehrere Berufs- bzw. ________________ und spezifische ________________, die sich inhaltlich mit den ________________ und ____________ des jeweiligen Gebiets auseinandersetzen und nicht selten auch über aktuelle ________________, ________________ wie z.B. Messen oder Auszeichnungen informieren.
Jedes dieser Branchenteile verfügt über einen oder mehrere Berufs- bzw. Branchenverband und spezifische Fachpresse, die sich inhaltlich mit den Fragestellungen und Trends des jeweiligen Gebiets auseinandersetzen und nicht selten auch über aktuelle Etatausschreibungen, Branchenveranstaltungen wie z.B. Messen oder Auszeichnungen informieren.
Was versteht man unter Berufs- bzw. Branchenverbänden?
Unter Berufs- und Branchenverbänden versteht man den Zusammenschluss von Unternehmen einer Branche, der sich für die Interessen seiner Mitglieder und deren Mitarbeiter einsetzt.
Ein Verband ist häufig auch das Gesicht einer Branche nach außen und bietet im Falle des Kommunikationsmarktes Orientierung für Branchenfremde.
Branchenverbände haben eine Servicefunktion nach innen. Was bedeutet das? (4)
Sie haben eine Servicefunktion nach innen, indem
* rechtliche, technische oder ethische Standards definiert werden,
* eine Interessensvertretung gegenüber staatlichen Behörden erfolgt und auch
* Beratungsleistungen für die Mitglieder sowie
* Aus- und Weiterbildungsangebote angeboten werden.
Wie ist die Agenturlandschaft in der D-A-CH Region strukturiert?
Mittels internationaler Werbeholdings bzw. Agenturnetzwerke. Diese sind weltweit tätig und bündeln unter ihrem Dach eine Vielzahl unterschiedlichster Agenturen mit Niederlassungen in fast allen Industriestaaten. Dazu zählen Dentsu Aegis Network, Publicis Groupe, Interpublic Group, Omnicom Group, Havas und WPP. Daneben gibt es natürlich auch noch inhabergeführte Agenturen, die unabhängig an den nationalen Märkten agieren.
Nenne sechs große Agenturnetzwerke. (6)
- Dentsu Aegis Network
- Publicis Groupe
- Interpublic Group
- Omnicom Group
- Havas
- WPP
Wahr oder Falsch.
Internationale Agenturen haben keinen Bedarf auf Agenturen aus internationalen Holidings zurückzugreifen.
Falsch. Sie greifen gern darauf zurück, da sie hier die Kommunikation an ähnlichen Märkte synchronisieren, Kommunikationsbudgets international verteilen und so einfacher eigenen internationalen Strukturen im Unternehmen gerecht werden können. Oft wird für eine Region eine Lead-Agentur bestimmt, die eine gemeinsame Strategie vorgibt und die Kommunikationsaktivitäten in den einzelnen Märkten mit der fachlichen Unterstützung der anderen nationalen Agenturstandorte koordiniert.
Eine solche Region kann beispielweise Europa sein oder aber der deutschsprachige Raum. Im letzteren Fall ist es oft üblich, dass die Lead-Agentur in Deutschland sitzt und eng mit den Kollegen in Österreich und der Schweiz zusammenarbeitet.
Was sind die drei wichtigsten branchenrelevanten Publikationen im Bereich der PR in Deutschland und Österreich?
- PR Report
- prmagazin
- pressesprecher
Zudem sind auch branchenrelevante Meldungen unter HORIZONT Österreich und Medianet zu finden, wenngleich deren Schwerpunktsetzung auf den Bereichen Media und Werbung liegt.
Was sind die drei größten PR-Agenturen in Deutschland? (3)
- fischerAppelt Agenturgruppe
- Media Consulta International Holding
- Serviceplan Content Group
Achtung! Agenturgruppe, Weber Shandwick, Oliver Schrott Kommunikation, ressourcenmangel, Edelman, Faktor 3, Faktenkontor-Gruppe
Was sind die drei bedeutenden Branchenverbände im Bereich Public Relations in Deutschland? (3)
- Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GRPA)
- Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG)
- Bundesverband Deutscher Pressesprecher (bdp)
Was sind die drei größten Werbe- bzw. Kreativagenturen in Deutschland? (3)
- Serviceplan Gruppe
- Jung von Matt
- Publicis Gruppe
Scholz & Friends, Fischer-Appelt-Gruppe, Heimat / TBWA, Ogilvy Germany, Accenture Song / Kolle Rebbe, BBDO Group Germany, Seven-One, DDB Group Germany