Kohlenhydrate Flashcards
Verwendung von Schleimdrogen
- Örtliche Wirkung, keine Resorption
- Reizmildernd, Magen-,Darmtrakt, Atemwege
- Antidiarrhoisch
- Mildes Laxans
- Umschläge bei entzündeter Haut
- Geschmackskorrigens
- bessert Erbrechen bei Säuglingen, Reflus
Was sind Heteroglykane?
Polysaccharide, die im Gegensatz zu Homoglykanen aus mehr als einer einzigen Art monomerer Einfachzucker aufgebaut sind, wie etwa Xanthane, Hyaluronsäure, Heparin und andere Mucopolysaccharide (Glykosaminoglykane).
Was sind Schleimstoffe?
- bestehen vorwiegend aus Polysacchariden
- Haupteigenschaft: Aufnahme von Wasser - Bildung von schleimartigern Kolloiden, sog. Hydrokolloide
- pflanzliche Schleimstoffe bestehen nahezu nur aus Heteropolysacchariden (Galactansulfate, und Polyuronide wie Pektine)
- beinhalten neutrale Substanzen und saure, die als Grundbausteine Uronsäuren statt Monosacchariden enthalten
Wie wirken Schleimstoffe bei Obstipation?
- haben die Fähigkeit Wasser zu binden
- dadurch erhöhen sie die Viskosität des Darminhalts und eine gleitende Stuhloberfläche
- mechanische Stimulation der Dehnungsrezeptoren in der Darmwand (“Stretch stimulus”)
- Steigerung der Motilität
- Herabsetzung der Transitzeit
- Normalisierung des Stuhlgangs
Wie entsteht Ascorbinsäure?
Aus D-Glucsoe durch C-2-Epimerisierung zu D-Mannose
D-Mannose Epimerisierung an C-3 und C-5 zu L-Galaktose
L-Galaktose wird an C-1 oxidiert und laktonisiert zu L-Galaktonolakton
Nach Dehydrierung zu L-Ascorbinsäure
Worin kann Fructose umgewandelt werden?
Generell können Ketosen reversibel in Aldosen umgewandelt werden
Fructose in Glucose
Ribulose in Ribose
Xylulose in Xylose
Was sind aktivierte Zucker bzw was haben sie gebunden?
- Phosphat-gebunden
- Nukleosid-diphosphat gebunden
Z.B. GDP-D-Mannose bei der Umwandlung zu Ascorbinsäure
O. Uridindiphosphat gebundene D-Glucose
Wie wird Ascorbinsäure industriell hergestellt?
- Gluconobacter Oxiden
- Ketogulonicigenium vulgare
D-Xylose Verwendung
(Holzzucker)
Wird vom Menschen kaum metabolisiert, zur Überprüfung der Resorptionsfähigkeit des Dünndarms, Diabetikerzucker
Verwendung von Glucose, Fructose und Galactose
Alpha-D-Glucypyranose (Traubenzucker, Dextrose)
-Mutarotation
-Gewinnung durch Hydrolyse von Stärke
-freies Vorkommen in Früchten und Honig
-nur halb so süß wie Saccharose
> Hypoglykämie, parenterale Ernährung, Durchfall, Sorbitherstellung
Verwendung von Beta-D-Fructofuranose (Lävulose,Fruchtzucker)
Gewinnung durch Hydrolyse von Saccharose, Inulin, süßer als Saccharose
>Zuckeraustauschstoff , Sorbit- und Mannitgewinnung
D-Galaktose
-Gewinnung durch Hydrolyse von Milchzucker
> Diagnostikum, Ultraschalluntersuchung des Herzens (i.v.), Leberfunktionsprüfung (p.o.)
Was ist Topinambur?
Helianthus tuberosus (Asteraceae, selbe Gattung wie Sonnenblume)
V.a. Inulin ist enthalten
Di- und Oligosaccharide
Bestehen aus 2-8 Monosaccharid-Einheiten
Es gibt den
Maltose-Typ
> Mutarotation, freies Halbacetal, Cellobiose, Lactose, Maltose
Trehalose-Typ
Saccharose, Trehalose
Wofür wird D-Xylose angewendet?
(Holzzucker)
Zur Überprüfung der Resorptionsfähigkeit des Dünndarms, Diabetikerzucker
Was für Funktionen hat L-Ascorbinsäure?
Co-Faktor vieler Hydroxylierungsreaktionen
Eisenresorption
Antioxidans
Carnitinsynthese
Aufbau des Heparins
Pentasaccharid
Immer: Glucosamin + Uronsäure (D-Glucuronsäure oder L-Iduronsäure
Variabel: Substitution: Sulfatierung /Acetylierung
Anteil an Iduronsäure, Kettenlänge
Heterogene Molekülmasse 4000-40000
Zur Standardisierung wird die Wirksamkeit unter Bezug auf ein Vergleichspräparat in internationalen Einheiten (I.E.) angegeben
Stoffe zur Verzögerung der Kohlenhydratresorption
Wie wirken diese?
- Substanzen, die im Magen stark aufquellen und ein Völlegefühl erzeugen, wodurch die Nahrungsaufnahme begrenzt wird. Dadurch wir die aufgenommene Kohlenhydratmenge reduziert. Z.B. Guar
- Hemmung von Amylasen - auf diese Weise wir die Aufnahme der Glukose im Darm verringert. Bsp. Acarbose- alpha-Glukosidasehemmer
.. auch vermehrte Ausscheidung von Gallensäuren und Cholesterol..
Was ist Acarbose?
Ein Pseudotetrasaccharid, das nicht resorbiert wird
Aus Actinoplanes (Actinomyceten)
Ein alpha-Glykosidasehemmstoff, der die Amylasen hemmt und somit die Aufnahme der Glucose im Darm verringert
Alpha-Glucosidase - Hemmstoffe
- Hemmung des Stärkeabbaus
Verzögerte Spaltung von Oligo- und Polysacchariden
Milderung postprandialer Blutzuckerspitzen (Diabetes Typ 2)
__
Veränderung der Glykosidierung von Proteinen/Lipiden: Metastasierung, Viruserkrankungen
Lektine
= Agglutinine, Hämagglutinine, Phyt(o)hämagglutinine
Lektine sind zuckerbindene Proteine die mit spezifischen Mono- bzw. Oligosaccharidresten interagieren und in der Lage sind Zellen zu agglutinieren.
Interakton meist mit Glykokonjugaten (= Moleküle mit einem Kohlenhydratanteil wie Glykoprotein, Glykolipide u.a)