Kaufentscheidungsmodelle Flashcards

1
Q

Strukturmodelle

A

Sie erklären die Beziehung zwischen den verschiedenen Konstrukten des Konsumentenverhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Prozessmodelle

A

Sie stellen die Kaufentscheidung im Zeitablauf dar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die fünf Phasen des Kauf Entscheidungsprozesses

A
  • Wahrnehmung des Bedarfs
  • Informationssuche
  • Bewertung von Alternativen
  • Kaufentscheidung
  • Verhalten in der Nachkaufphase
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Evoked Set

A

Produkt in der engeren Auswahl. Besteht oft aus Marken, mit denen der Konsument bereits Erfahrung hat oder aus der Werbung kennt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet Involvement

A

Individuelles Interesse an Kaufentscheidungen vom Kunden wahrgenommene Bedeutung eines Objekts , die auf individuelle Bedürfnisse, Werte und Interesse beruhen.
Involvement kann kognitiv oder emotional dominiert sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne den Unterschied zwischen kognitivem und emotionalen Involvement

A

Kognitiven Involvement:
Trägt der Kosument so viele Fakten & Infos wie möglich zusammen

Emotionales Involvement:
Bezieht sich auf die Begeisterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne die vier Arten von Kaufentscheidungen?

A

Impulsive Kaufentscheidung ->spontan Kauf an der Kasse

Habitualisierte Kaufentscheidung
-> Routine z.B Brot

Extensive Kaufentscheidung
-> Immobilien, Autos

Limitierte Kaufentscheidung
-> funktioneller Nutzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Extensive Entscheidung

A

Sowohl kognitiv als auch emotional, Entscheidung dauert oft sehr lange und werden unter bewusster Verwendung von Bewertungskriterien getroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Habitualisierte Entscheidung

A

Kaufobjekt irrelevant oder der Konsument weiß was er will ->schnelle Entscheidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Limitierte / rationale Kaufentscheidung

A

Emotionen spielen eine untergeordnete Rolle.

->primär rationale Entscheidung -> der funktionelle Nutzen des Produktes steht im Vordergrund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die drei nutzenorientierte Auswahlmodelle?

A

– Modelle der Mikroökonomie -Modelle der mathematischen Psychologie
- Nutzenorientierten Heuristiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die Modelle der Mikroökonomie

A

Lancaster Modell

- der neuen Mikroökonomie werden Produkte darüber hinaus nicht als Ganzes , sondern Ihre Eigenschaften einzeln bewertet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Modelle der mathematischen Psychologie

A

Teilstochastische Modelle

  • berücksichtigen zufällige Effekte und können bei der Nutzenwahrnehmung oder Kaufentscheidung auftreten.
  • gehen davon aus , das der Nutzen einer Alternative von den wahrgenommenen Ausprägungen der Produkteigenschaft abhängt

Produktraumodelle
- nehmen an, dass eine Teilmenge der verschiedenen Produktattribute einen Wahrnehmungsraum aufspannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wovon gehen die Modelle der Mikroökonomie aus?

A

Sie gehen davon aus, dass der Konsument unendlich viele Informationen verarbeiten kann dabei ist die Informationsaufnahmekapazität in der Realität begrenzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Idealpunktmodell

A

Diejenigen Produkte , die dem idealpunkt am nächsten sind werden präferiert. Es gibt eine optimale Ausprägung der gewünschten Eigenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Idealvektormodell

A

Stellt die Präferenzen eines individuellen Konsumenten durch einen Vektor da.
Es gibt keine optimale Eigenschaftsausprägung, je besser die Eigenschaft erfüllt ist, desto erfreulicher.

17
Q

Nutzenorientierte Heuristiken

A

Beschäftigen sich mit vereinfachenden Entscheidungsregeln, die Konsumenten anwenden.
Mindestwerte und die Bestimmung von Haupteigenschaften

18
Q

Sozial psychologische Auswahlmodelle

A
  • Interaktionstheorie
  • Equitytheorie
  • Risikotheorie
  • Attributionstheorie