Kapitel 6 Flashcards
Wie wird ab Kapitel 6 Z = Y bezeichnet?
Yd = Ys
Woraus ergibt sich die Elastizität des Angebots?
AS-AD-Analyse
Was ist Yd = AD?
aggregierte Nachfragekurve (AD)
Z = YxP
Was ist Ys = AS?
aggregierte Angebotskurve (AS)
Z = YxP
Woraus ergibt sich Yd?
Yd = P x Y (Gütermarktgleichgewicht)
Was verändert sich in Kapitel 6 bzgl. des Preisniveaus?
P endogen
–> reales Geldangebot
P = M/k x Y
Was ist die AD-Kurve?
gibt alle Kombinationen von Preisniveau P und Einkommensniveau Y an, für die sich der Geld-, Güter- und Finanzmarkt in einem simultanen Gleichgewicht befinden
Worüber kann die AD-Kurve hergeleitet werden? (2)
Geldmarkt, Gütermarkt
Was ist das Gütermarkt-GG?
IS
Was ist das Geldmarkt-GG?
LM
Was bedeutet ein Sinken des Preisniveaus für die AD-Kurve?
Bewegung entlang der AD-Kurve, Preisniveau sinkt, reale Geldmenge steigt
Wie wirkt sich eine Steuererhöhung auf die AD-Kurve aus?
verschiebt AD nach innen
Wie wirken sich eine Erhöhung der Geldmenge/der Staatsausgaben auf die AD-Kurve aus?
verschiebt AD nach außen
bei gegebenem Preisniveau steigt die Gesamtnachfrage
Was sind N und K in der Produktionsfunktion?
N: Erwerbstätigenzahl
K: Kapitalstock (Annahme: konstant)
–> Höhe des Angebots (Produktionsfunktion) hängt von der Zahl der Erwerbstätigen und damit vom Arbeitsmarkt ab
Wie hängen Nd und Ns jeweils von w/p ab?
Nd: negativ
–> je niedriger die Löhne, desto höher die Nachfrage nach Arbeitern
Ns: positiv
–> je höher die Löhne, desto höher die Nachfrage nach Arbeit
Woraus ergibt sich der Reallohn?
(w/p) = w real
w: Nominallohn
Woraus ergibt sich die Arbeitslosigkeit u?
u1 = Ns1 - Nd1
Wie kann man das Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt beschreiben?
Ne - gleichgewichtige Beschäftigungsmenge
(w/p)e - gleichgewichtiger Reallohn
Woraus kann Arbeitslosigkeit folgen?
“zu hoher” Nominallohn w
“zu niedriges” Preisniveau P (Reallohn steigt)
Was legen Lohn- und Tarifabschlüsse fest?
Nominallohn w
Was ist die kurze Frist auf dem Arbeitsmarkt?
w = konstant
Nominallohn ist starr und gleicht keine Schwankungen des Preisniveaus aus
–> Reallohn sinkt (steigt), wenn Preisniveau steigt (sinkt)
damit w real = we reals (u=0): bestimmtes Preisniveau P = Pe
we real (u=0) = w(konstant)/Pe
“falsche” Preise führen zu Ungleichgewichten am Arbeitsmarkt
Was ist die lange Frist auf dem Arbeitsmarkt?
w real = we real
w passt sich stets so Änderungen von P an, dass w real = we real und u = 0
–> Nominallohn schwankt immer mit dem Preisniveau
in der langen Frist gibt es keine “falschen” Preise und keine Ungleichgewichte
In welcher Betrachtung ist der Nominallohn konstant, in welcher der Reallohn?
Nominal: kurze Frist
Real: lange Frist
Wie sieht die AS-Kurve in der kurzen Frist aus?
positiv geneigt
Wie sieht die AS-Kurve in der langen Frist aus?
senkrecht, vollständig unelastisch
Wozu führen Schwankungen von Yd (gesamtwirtschaftliche Nachfrage) in der kurzen Frist?
Schwankungen von Preisniveau P, Inlandsprodukt Y, Beschäftigung N, Arbeitslosigkeit u
Wozu führen Schwankungen von Yd (gesamtwirtschaftliche Nachfrage) in der langen Frist?
Schwankungen von Preisniveau P
Wann wird die AD-Kurve nach außen/innen verschoben?
außen: expansive Geld-/Fiskalpolitik
innen: restriktive Geld-/Fiskalpolitik
Was kann expansive Politik in der kurzen Frist erhöhen?
Inlandsprodukt und damit Beschäftigung
lange Frist: nur Preisniveau
Was kann restriktive Politik (z.B. zur Inflationsbekämpfung) in der kurzen Frist reduzieren?
Inlandsprodukt und damit Beschäftigung
lange Frist: Preisniveau
Was ist der sogenannte “Strohfeuereffekt” (kurzfristig)?
kurzfristig sehr wirksame Konjunkturprogramme
- expansive Politik
- aggregierte Nachfrage steigt
- AS-Kurve kurzfristig preiselastisch
- kurzfristiges neues GG
Mechanismus: P steigt (w konstant), Reallohn fällt, Nd steigt und somit auch Beschäftigung und Produktion
–> kurzfristig erhöhen expansive Konjunkturprogramme die Beschäftigung und das Einkommen, bei steigendem Preisniveau (-> Inflation)
Was ist der sogenannte “Strohfeuereffekt” (langfristig)?
- AS-Kurve langfristig preisunelastisch
- langfristig neues GG (Ye, P2)
Mechanismus: w flexibel, Arbeitnehmer passen Lohnforderungen an, Reallohn steigt, Preisniveau steigt (weil Produktion teurer wird), Nd sinkt -> Beschäftigung und Produktion sinken zurück auf Ne und Ye
–> langfristig haben expansive Konjunkturprogramme keinen Effekt auf die realen Größen einer Volkswirtschaft (Y, N, w real), sondern führen lediglich zu Inflation
Was ist eine sogenannte Stabilisierungsrezession (kurzfristig)?
restriktive Politik kurzfristig
- aggregierte Nachfrage sinkt (AS nach links)
- AS kurzfristig preiselastisch
- kurzfristiges GG
Mechanismus: P sinkt bei w = konstant, Reallohn steigt, Nd sinkt und somit auch Beschäftigung und Produktion
–> kurzfristig führt Inflationsbekämpfung zu negativen Beschäftigungs- und Einkommenseffekten
Was ist eine sogenannte Stabilisierungsrezession (langfristig)?
restriktive Politik langfristig
- AS vollkommen preisunelastisch
- langfristiges GG in Ye etc.
Mechanismus: w langfr. flexibel - Arbeitnehmer passen Lohnforderungen an, Reallohn sinkt, Preisniveau sinkt (Produktion günstiger), Nd steigt - N und Y steigen zurück auf Ne und Ye
–> langfristig führt restriktive Politik nur zu einem Rückgang des Preisniveaus, ohne eine Änderung der realen Größen (Y, N, w real)
-> Stabilisierungsrezession