Kapitel 2 Flashcards
Was ist die VGR?
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
“Buchhaltung” der Volkswirtschaft
liefert wichtige makroökonomische Kennzahlen (von Unternehmen, Staat und Haushalten) für die Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung
Was steht im Zentrum der VGR?
volkswirtschaftliches Einkommen - BIP (Summe aller im Inland hergestellten Güter und Dienstleistungen für den Endverbrauch)
Was sind die drei Wege der VGR?
- Entstehungsrechnung (Produktionsseite)
- Verwendungsrechnung (Ausgabenseite)
- Verteilungsrechnung (Faktoreinkommen - Arbeit + Kapital)
Welche Berechnungsart der VGR wird in der Praxis am häufigsten verwendet?
Verwendungsrechnung
Woraus setzt sich die Entstehungsrechnung zusammen?
Produktionswert
- Vorleistungen
= Bruttowertschöpfung (unbereinigt)
- unterstellte Bankgebühr
= Bruttowertschöpfung (bereinigt)
+ Gütersteuern
- Subventionen
= Bruttoinlandsprodukt
+ Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
= Bruttonationaleinkommen
- Abschreibungen
= Nettonationaleinkommen (Primäreinkommen)
Woraus setzt sich die Verwendungsrechnung zusammen?
Private Konsumausgaben
+ Konsumausgaben des Staates
+ Ausrüstungsinvestitionen
+ Bauinvestitionen
+ sonstige Investitionen
+ Vorratsveränderungen und Nettozugang an Wertsachen
+ Exporte
- Importe
= Bruttoinlandsprodukt
+ Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
= Bruttonationaleinkommen
- Abschreibungen
= Nettonationaleinkommen (Primäreinkommen)
Woraus setzt sich die Verteilungsrechnung zusammen?
Unternehmens- und Vermögenseinkommen
+ Arbeitnehmerentgelt
= Volkseinkommen = NNE = Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten
- Subventionen
+ Produktions- und Importabgaben an den Staat
= Nettonationaleinkommen (Primäreinkommen)
+ Abschreibungen
= Bruttonationaleinkommen
- Saldo der Primäreinkommen
= Bruttoinlandsprodukt
Was sind die Bestandteile der Formel der Verwendungsrechnung?
C = Konsum
I = Investitionen
X = Exporte
Im = Importe
G = Government
Y = BIP
Wie lautet die Formel der Verwendungsrechnung?
Y = C + I + G + X - Im
AB = X - Im (Außenbeitrag)
also: Y = C + I + G + AB
Wie sähe die Formel der Verwendungsrechnung für eine geschlossene Volkswirtschaft aus?
X = Im = 0 und AB = 0
daher: Y = C + I + G
–> in der Realität nicht existent
Worin unterscheiden sich BIP und BNE?
Bruttoinlandsprodukt: Wertschöpfung im Inland
Bruttonationaleinkommen: Wertschöpfung durch Inländer
Wie wird das BNE berechnet?
BNE = BIP + Saldo der Primäreinkommen mit der übrigen Welt
Saldo der Primäreinkommen =
Erwerbs- und Vermögenseinkommen aus dem Ausland
- Erwerbs- und Vermögenseinkommen an das Ausland
Wie berechnet man Lohn- und Gewinnquote?
L = Bruttolohnkosten
Ge = Unternehmens- und Vermögenseinkünfte
Lohnquote = L/NNE x 100
Gewinnquote = Ge/NNE x 100
–> L/NE x 100 + Ge/NNE x 100 = 100
Wie berechnet man die bereinigte Lohnquote?
Lber = L/NNE x (N(AN)/N(Gesamt)) Basisjahr/(N(AN)/N(Gesamt) Berichtsjahr x 100
–> (N(AN)/N(Gesamt)): Anteil der Arbeitnehmer an der Zahl der Gesamtbeschäftigten
Was misst der Gini-Koeffizient?
Ungleichverteilung innerhalb einer Gruppe
Wirtschaft: Verteilungsgerechtigkeit der Einkommen
0 = vollkommene Gleichverteilung
Nominales vs. reales BIP
real: Produktion von Gütern und Dienstleistungen zu Preisen des Vorjahres (preisbereinigt)
nominal: Output von Gütern und Dienstleistungen zu laufenden Marktpreisen (aktuelle Zahlungsströme)
Wie berechnet man die unbereinigte Bruttowertschöpfung?
Produktionswert - Vorleistungen
Wie berechnet man die bereinigte Bruttowertschöpfung
Produktionswert
- Vorleistungen
- unterstellte Bankgebühr
Wie berechnet man das Volkseinkommen (NNE)?
Unternehmens- und Vermögenseinkommen
+ Arbeitnehmerentgelt
Wie berechnet man die unbereinigte Lohnquote?
L/NNE x 100
Wie berechnet man die bereinigte Lohnquote?
L/NNE x ((N(AN)/N(Gesamt) Basisjahr/((N(AN)N(Gesamt) Berichtsjahr x 100
Wie berechnet man die Gewinnquote?
Ge/NNE x 100
Wird mithilfe der VGR das nominale oder reale BIP berechnet?
nominales BIP
Welches Problem ergibt sich bei der Betrachtung von Veränderungen des nominalen BIP?
Unklarheit, ob Preis oder Menge Auslöser ist
reales BIP –> Bereinigung, Preis ist nicht Auslöser für Veränderungen (Produktionsstruktur?)
Wie lautet die Formel für die Berechnung des realen BIP?
Y = Yn/P
Worin unterscheiden sich die Kettenindizes von Preisindexberechnung (BIP-Deflator) und Berechnung des realen BIP?
BIP-Deflator: Veränderung der Preise wird betrachtet
(Formel: Pt, Qt, Pt-1, Qt)
reales BIP: Veränderung der Produktion wird betrachtet
(Formel Pt-1, Qt, Pt-1, Qt-1)
Wie lautet die allgemeine Formel für Wachstumsraten?
g = (xt/xt-1 -1) x 100
Wie lautet die Formel für den BIP-Index (reales BIP)?
Yt(Ind) = Yt/Y0 x 100
Welchen Wert nimmt der Index des Basisjahres immer an? (Indexreihen)
100
Was wird bei Indexreihen meist mitberechnet und was muss beachtet werden?
Wachstumsrate
Achtung: Bezug zu Wert der Vorperiode, nicht Basisjahr!
Was ist der VPI?
Preisindex der Lebenshaltung
- Preisindex des Konsums durch die HH
- Preisentwicklung eines typischen Warenkorbs von Konsumgütern
- Warenkorb ist fix
–> Inflationsrate
Worin unterscheiden sich VPI und BIP-Deflator?
BIP-Deflator:
- Preisindex der Produktion im Inland
- Preisentwicklung ALLER produzierten Güter und Dienstleistungen für den Endverbrauch
–> reales BIP und seine Komponenten
VPI:
- Preisindex des Konsums durch die HH
Preisentwicklung eines typischen „Warenkorbs von Konsumgütern“
- Warenkorb ist fix
—> Inflationsrate
Was sind die Schritte zur Berechnung des VPI? (5)
- Definition eines Warenkorbs im Basisjahr t=0
- Ermittlung der Preise für die Güter des Warenkorbs
- Berechnung der Preise für die Güter des Warenkorbs für den Zeitraum t (Gütermengen immer aus Basisjahr!!)
- Berechnung des Preisindex, bezogen auf eine Periode t=0
- Berechnung der prozentualen Veränderungsrate des Preisindex gp(Ind) - Inflationsrate
Woraus besteht die Arbeitslosenquote und wie lautet ihre Formel?
L: Zahl der Erwerbspersonen
N: Zahl der Beschäftigten
U: Zahl der Arbeitslosen
L = N + U
Arbeitlosenquote:
u = U/L x 100
Welche Messkonzepte gibt es für die Arbeitslosigkeit?
Arbeitslosigkeit:
- als arbeitssuchend Gemeldete
- mind. 15h/Woche anstreben
- Anspruch auf ALG I + II
- “statistische” AL, Vollerhebung
Erwerbslosigkeit:
- alle Personen zwischen 15 und 74, die unfreiwillig weniger als 1h/Woche arbeiten
- Ziel: internationale Vergleichbarkeit
- “ökonomische” AL
- Stichprobe
Was ist der Unterschied zwischen BIP und BIP pro Kopf?
BIP: alle im Inland für den Endverbrauch hergestellten Produkte und Dienstleistungen
BIP pro Kopf: erfasst, wie viele Güter sich die Menschen im Durchschnitt leisten können
Welche Faktoren werden bei der Berechnung des BIP nicht bzw. unvollständig berücksichtigt?
- Haushaltsproduktion (die nicht zu Marktpreisen bewertet wird)
- Schwarzarbeit (unvollständig)
- Abnutzung natürlicher Ressourcen
- Qualität der Umwelt, des Ausbildungssystems (mit Einschränkungen)
- Einkommensverteilung
- politische Rechte und Freiheiten
- Wert der Freizeit
Welche anderen Wohlstandsmaße gibt es u.a. neben dem BIP?
- Human Development Index
- World Happiness Index
- Freedom House
Welche Dimensionen werden beim HDI berücksichtigt?
Gesundheit: Lebenserwartung
Bildung: Dauer der Schulausbildung (erwartet und durchschnittlich)
Einkommen: BNE pro Kopf
Was sind Vor- und Nachteile von alternativen Wohlstandsindikatoren?
Vorteil: multidimensionale Erfassung von Wohlstand
Nachteile:
Messung der Dimensionen oft schwierig
basieren oft auf Expertenmeinungen und Befragungen
Gewichtung einzelner Dimensionen z.T. problematisch
–> Ländervergleiche oft schwierig