Kapitel 2 Prinzipien d. energieeffizienten Bauens 1 Flashcards

1
Q

Um wie viel Prozent sollen energiebedingte CO2-Emissionen von 1990 – 2030 insgesamt reduziert werden?

A

ca. 65%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die ____bzw. wärmeübertragende Umfassungsfläche ist die ____ zwischen konditionierten Räumen und der ___, dem Erdreich oder _____ Räumen. Über diese Fläche “___” der beheizte Raum Wärme.

A

[Hüllfläche]
[Grenze]
[Außenluft]
[nicht konditionierten]
[verliert]

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In vertikaler Richtung ist das Bezugsmaß zur Definition der Hüllfläche immer die Oberkante der _____
außer im ____
Gebäudeabschluss. Hier wird die Oberkante der obersten _____
_____
Schicht verwendet.

A

Rohdecke
oberen
wärmetechnisch
wirksamen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches ist das Hauptziel eines guten Wärmeschutzes?

A

Reduzierung der Transmissionswärmeverluste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Keller kann Bestandteil der Hüllfläche sein.

A

Wahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches Volumen umfasst die Hüllfläche?

A

Externe Volumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ordnen Sie den Außenwandaufbauten mit Innendämmung die passende Eigenschaft zu.

A
  1. diffusionsoffen
  2. diffusionsdicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Nachteile einer Kerndämmung?

A

-Bestandsfassade erfordert eine dauerhaft wasserabweisende Schutzbeschichtung,

-Kontrolle des hohlraumfreien Einbringens des Dämmstoffes ist schwierig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Vorteile von massiven Konstruktionen gegenüber einer Leichtbauweise?

A

-sehr guter Schallschutz
-lange Lebensdauer
-besserer Temperaturausgleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aus welchen Materialien können massive Außenwandkonstruktionen bestehen?

A

-Mauerziegel
-Leichtbeton
-Porenbeton
-Wärmedämmstein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Nachteile einer Außendämmung?

A

-witterungsabhängig
-langsames Aufheizen der Räume

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie nennt sich die Dämmform bei welcher die Dämmung im Zwischenraum zweier Mauerwerkswände eingebracht wird?

A

Kerndämmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nachteile Innendämmung

A
  • Verringerung der Raumflächen
  • Frostgefahr für Wasser- und Heizungsleitungen in Außenwänden
  • wärmespeichernde Masse der massiven Außenwand geht verloren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist der Aufbau eines Wärmedämmverbundsystems?

A

Mauerwerk/
Dämmplatte/
Armierungsmörtel und-gewebe/
mineralischer Außenputz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ordnen Sie den verschiedenen Arten von Flachdächern ihre Eigenschaften zu.
Warmdach

Kaltdach

A

Warmdach → nicht belüftetes Dach,

Kaltdach → durchströmte Luftschicht zwischen Dämmung und Dachhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Vorteile haben Flachdächer?

A
  • begrünte Flächen möglich
  • Dachhaut hat ein geringes Eigengewicht
  • PV-Anlagen aufstellbar
17
Q

Welchen zusätzlichen Anforderungen müssen Dämmmaterialien von Keller und Bodenplatte gerecht werden?

A
  • druckbelastbar
  • feuchteresistent
  • Anschlüsse an andere Bauteile
18
Q

Welche Kellerabdichtung wird nicht nur im Neubau, sondern auch bei Sanierungen angewandt?

A

Schwarze Wanne

19
Q

Erläutern Sie die verschiedenen Kellerabdichtungsvarianten

A

Schwarze Wanne: Außenseitige Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen mit Schutzschichten

Braune Wanne: Abdichtung aus WU- Beton mit außenseitiger Abdichtung auf Bentonit-Dichtmatten

Weiße Wanne: Abdichtung aus wasserundurchlässigem Beton, Betonplatte und Außenwände aus “einem Guss”

20
Q

Wie hoch ist der wirksame Gesamtenergiedurchlassgrad bei Wärmeschutzverglasungen?

21
Q

In welchem Bereich liegt der U-Wert des Glases von heute standardmäßig eingebauten Fenstern?

A

0,5 - 1,2 W/m²K

22
Q

Welche Faktoren werden im Gesamtenergiedurchlassgrad berücksichtigt?

A
  • Direkte durchgelassene Sonnenstrahlung
  • Sekundäre Wärmeabgaben nach innen (Abstrahlung, Konvektion)
23
Q

Welche Faktoren werden im effektiven Gesamtenergiedurchlassgrad des transparenten Fensteranteils berücksichtigt?

A
  • Sonnenschutzvorrichtungen
  • Verschattungen
  • Energiedurchlassgrad des Glases
  • Steuerung der Sonnenschutzvorrichtungen
24
Q

Die ____
Einstrahlung IS ist jeweils die Bestrahlungsstärke, die im monatlichen Mittel entsprechend der____
und dem Grad der____
des Bauteils auf die Fläche auftrifft.

A

solare
Neigung
Neigung

25
1. linienförmig 2. dreidimensional 3. punktförmig
26
Was sind die negativen Auswirkungen von Wärmebrücken?
-Gefährdung der Bausubstanz - Beeinträchtigung thermischer Behaglichkeit - erhöhter Energieverbrauch - mangelhafte Wohnhygiene
27
Wärmebrücken bezeichnen Bereiche eines Bauteils, in denen ein größerer ___ fließt als in anderen Bereichen.
Wärmestrom
28
Ordnen Sie den Abbildungen die Art der Wärmebrücke zu!
1. stoffbedingte 2. geometrische
29
Bioreaktor-Fassaden können mithilfe eines ___ zur _____ genutzt werden.
Wärmetauschers Trinkwasservorerwärmung
30
Bioreaktor-Fassade
31
1. Warmfassade 2. Sonnenschutztechnik 3. Glasfassade
32
Bestandteile Hüllfläche
• Kellerdecke bzw. Bodenplatte • Außenwände • Gebäudeöffnungen (Fenster und Türen) • Oberste Geschossdecke oder Dach
33
Leichtbauweise Vorteile
- hoher Vorfertigungsgrad - geringe Wanddicken - schnelle Bauzeit
34
Vorteile Außendämmung
- Massive Wand wirkt als Wärmespeicher - Taupunkt außerhalb der Wand
35
Vorteile Kerndämmung
- kein Wohnraumverlust - Bestandsfassade kann erhalten bleiben
36
Vorteile Innendämmung
- Schnelles aufheizen der Räume - partielle Dämmung möglich
37
Nachteile Flachdach
- (Häufig) entgehende Alterungs- und Feuchtigkeitschäden durch Regen und Schimmel - wartungsintensiv