Kapitel 2: Grundbegriffe Flashcards
1
Q
Drei Definitionsarten in den Sozialwissenschaften
A
- Nominaldefinition
- Realdefinition
- Operational Definition
2
Q
Nominaldefinition
A
- Reine Bedeutungsübertragung
- Kurze und handliche Bezeichnung für komplexen Begriff
- Gleichsetzen eines Ausdrucks A1 mit Ausdruck A2
- Besteht aus zwei Bestandteilen: Definiens und Definiendum
3
Q
Definiendum
A
- Ausdruck für den Definition erstellt werden soll
4
Q
Definiens
A
- Ausdruck, der das Definiendum bestimmt
5
Q
Definitorische Zirkel
A
- Definitionen in denen die zu definierenden Begriffe selbst zur Definition werden
6
Q
Funktion von Nominaldefinitionen
A
- Vermeiden längerer Formulierungen durch kurzen Begriff
- Platz sparen in Publikationen
- Beschleunigung der Kommunikation zwischen Wissenschaftlern
7
Q
Realdefinitionen
A
- Behauptung über die Beschaffenheit bzw. das Wesen eines Sachverhalts
- Können richtig oder falsch sein
8
Q
Nachteil Realdefinitionen
A
- Keine objektiven Kriterien ob durch vorgeschlagene Realdefinition Wesen eines Sachverhalts angemessen erfasst wird
-> Ungeeignet für wissenschaftliche Arbeiten
9
Q
Operationale Definition
A
- Schafft Verbindung zwischen Begriffen und Realität
- Legt fest wie theoretischer Begriff mit Indikatoren zu verknüpfen ist, die sich empirisch beobachten lassen
10
Q
Operationalisierung
A
- Übersetzung eines theoretischen Begriffs in empirische Indikatoren
11
Q
Variable
A
- Sozialwissenschaftliches Merkmal mit mindestens zwei Ausprägungen
12
Q
Konstante
A
- Sozialwissenschaftliches Merkmal mit nur einer Ausprägung
13
Q
Manifeste Variable
A
- Merkmale die direkt beobachtbar sind
- Beispiel: Geschlecht, Größe, Haarfarbe
14
Q
Latente Variable
A
- Merkmale die sich der direkten Beobachtung entziehen
- Müssen für empirische Untersuchungen erst beobachtbar gemacht werden (=Operationalisierung)
- Beispiel: Intelligenz, Einstellungen, soziales Vertrauen
15
Q
aV
A
- Abhängige Variable
- Der Sachverhalt, der erklärt werden soll