Kapitel 2 Flashcards
Bedürfnis
Mangelgefühl und führt zum Wunsch diesen Mangel zu beheben
Beispiel: Hunger ist ein Bedürfnis nach Nahrung
Arte der Bedürfnissen:
Materielle (Kleidung)
Immaterielle (Sicherheit)
Individualbedürfnisse
Kollektivbedürfnisse:
a) die sich erst durch das gesellschaftliche Zusammenleben ergeben (Recht, Prestige)
b) für deren Erfüllung die Gesellschaft als verantwortlich gesehen wird (Recht, Umweltschutz)
Abraham Maslow
ging davon aus, dass bestimmte Bedürfnisse erst auftreten, wenn andere hinreichend befriedigt sind
Maslow
unterscheidet nach Defizitbedürfnissen (die befriedigt werden können) und Wachstumsbedürfnissen (die nie vollständig befriedigt sind) -> Bedürfnis nach Selbstverwirklichung
Defizitbedürfnisse
Physiologische Bedürfnisse
Sicherheitsbedürfnisse
Soziale Bedürfnisse
Individualbedürfnisse
Physiologische Bedürfnisse
alle Bedürfnisse, die zum Überleben befriedigt werden müssen
Sicherheitsbedürfnissen
alle Bedürfnisse nach körperlicher Sicherheit, aber auch nach materieller Grundsicherung und Sicherheit von Arbeit, Familie und Gesundheit
Soziale Bedürfnisse
Bedürfnisse nach sozialen Beziehungen, zB nach Freundschaft, Familie, Liebe
Individualbedürfnisse
zB Freiheit, Erfolg, Selbstachtung, Ansehen
Bedürfnis nach Selbstverwirklichung
Der Wunsch die eigenen Talente zu verwirklichen und weiterzuentwickeln oder kreativ zu sein
Bedarf
Der Wunsch, ein konkretes Gut oder eine Dienstleistung zur Befriedigung des Bedürfnisses zu erwerben
ZB Da ich hungrig bin, möchte ich Brot kaufen(es besteht ein Bedarf nach Brot)
Nachfrage
Die Absicht, ein konkretes Gut oder eine Dienstleistung zu einem bestimmten Preis zu kaufen