Kapitel 1.5 - Variablen Flashcards
Was ist eine Variable?
Eine Variable (engl. „variable“ = variabel, veränderlich) ist ein Merkmal, das unteschiedliche Ausprägungen annehmen kann.
Der deutsche Begriff Merkmal und aus dem Englischen stammende Begriff Variable werden in der Statistik synonym verwendet.
Was sind latente und was sind manifeste Variablen?
- Manifeste Variable: Wenn eine Variable direkt gemessen oder gezählt werden kann. Man nimmt an, dass es dabei keinen Messfehler gibt.
- Latente Variable: Abstrakte Phänomene in der Psychologie, die indirekt gemessen werden. Da es sich um komplexe Konstrukte handelt, wird davon ausgegangen, dass es einen Messfehler gibt. Um reliable Merkmale zu haben, wird versucht, den Messfehler möglichst klein zu halten.
- Die Unterscheidung zwischen latenten und manifesten Variablen ist besonders für einige quantitative Forschungsmethoden relevant (z. B. Faktorenanalyse).
Beispiele für manifeste Variablen sind die Reaktionszeit, die Schlafdauer, das Cortisolniveau im Speichel etc.
Beispielsweise wird die latente Variable Familienfunktionsniveau anhand von zehn Fragen, die auf einer dreistufigen Skala beantwortet werden können, gemessen. Da man bei jeder der zehn Fragen direkt eine Antwort erheben kann, handelt es sich bei den einzelnen Fragen um manifeste Variablen. Diese manifesten Variablen werden dafür verwendet, die latente Variable Familienfunktionsniveau zu erfassen.
Welche Aussage ist richtig?
- Die Variation der UV (unabhängigen Variable) wird in Abhängigkeit von der Ausprägung der AV (abhängigen Variable) untersicht.
- Die Variation der AV (abhängigen Variable) wird in Abhängigkeit von der Ausprägung derUV (unabhängigen Variable) untersucht.
2) Die Variation der UV (unabhängigen Variable) wird in Abhängigkeit von der Ausprägung der AV (abhängigen Variable) untersicht.
Was sind diskrete und was sind stetige Variablen?
Je nachdem, wie die Variablen erfasst werden, erhalten sie unterschiedliche Eigenschaften: Variablen, deren Ausprägungen ausgezählt werden können und zur Erfassung von Häufigkeit dienen, heißen diskrete Variablen (es handelt sich um eine Anzahl von etwas). Variablen, die gemessen werden sollen, nennt man stetige Variablen.
Wie können sich die Ausprägungen von Variablen qualitativ voneinander unterscheiden?
Die Ausprägungen von Variablen werden als Zahlen gespeichert. Je nachdem, ob es auch inhaltlich sinnvoll ist, diese Ausprägungen bzw. Zahlen in eine Rangreihe zu bringen oder damit zu rechnen, unterscheidet man zwischen nominalskalierten, ordinalskalierten und intervallskalierten Variablen sowie Variablen mit einer Ratio-Skala (Verhältnisskala). Die Eigenschaften von Variablen unterschiedlicher Skalenniveaus sind für die Entscheidung wichtig, anhand welcher Methoden diese Variablen analysiert werden sollen.
Die Intervallskala und die Verhältnisskala werden häufig als metrische Skala zusammengefasst.
Was bedeutet parametrisch?
Beim parametrischen Testen wird immer ein Parameter (z. B. der Mittelwert) einbezogen, indem eine Verteilun vorausgesetzt wird.