Kapitel 1.3 - Systematik wissenschaftlicher Methoden Flashcards

1
Q

Welche Aussage ist richtig?

Methoden der Datengewinnung sind…
1. …Alle Verfahren, mit denen menschliches Erleben registriert und in einer Form gespeichert werden, die eine Auswertung erlaubt.
2. …Alle Verfahren, mit denen menschliches Verhalten registriert und in einer Form gespeichert werden, die eine Auswertung erlaubt.
3. …Alle Verfahren, mit denen menschliches Handeln registriert und in einer Form gespeichert werden, die eine Auswertung erlaubt.
4. …Alle drei Antwortmöglichkeiten sind richtig.

A

4) …Alle drei Antwortmöglichkeiten sind richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Aussage ist richtig?

  1. Quantitative Forschungsmethoden beschreiben die Erhebung und Auswertung von nicht standardisierten Daten, die in numerischer Form gespeichert werden.
  2. Quantitative Forschungsmethoden beschreiben die Erhebung und Auswertung von standardisiertem Daten, die in nicht numerischer Form gespeichert werden.
  3. Quantitative Forschungsmethoden beschreiben die Erhebung und Auswertung von standardisierten Daten, die in numerischer Form gespeichert werden.
A

3) Quantitative Forschungsmethoden beschreiben die Erhebung und Auswertung von standardisierten Daten, die in numerischer Form gespeichert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Aussage zu Quantitativen Forschungsmethoden ist richtig?

  1. Quantitative Forschungsmethoden schließen i.d.R. die Erhebung von Daten anhand einer kleineren Personengruppe ein. Bei den meisten quantitativen Untersuchungen wird das deduktive Vorgehen der Schlussfolgerung anhand Theorie und Empirie angewandt.
  2. Quantitative Forschungsmethoden schließen i.d.R. die Erhebung von Daten anhand einer größeren Personengruppe ein. Bei den meisten quantitativen Untersuchungen wird das deduktive Vorgehen der Schlussfolgerung anhand Theorie und Empirie angewandt.
  3. Quantitative Forschungsmethoden schließen i.d.R. die Erhebung von Daten anhand einer größeren Personengruppe ein. Bei den meisten quantitativen Untersuchungen wird das induktive Vorgehen der Schlussfolgerung anhand Theorie und Empirie angewandt.
A

2) Quantitative Forschungsmethoden schließen i. d. R. die Erhebung von Daten anhand einer größeren Personengruppe ein. Bei den meisten quantitativen Untersuchungen wird das deduktive Vorgehen der Schlussfolgerung anhand Theorie und Empirie angewandt.

Quantitative Forschungsmethoden beschreiben die Erhebung und Auswertung von standardisierten Daten, die in numerischer Form gespeichert werden. Solche Daten werden mit Tests oder standardisierten Aufgaben gemessen (z. B. Intelligenztest, Reaktionszeit, Hautleitfähigkeit etc.) oder anhand standardisierter Fragebögen und Interviews erhoben. Bei standardisierten Fragebögen und Interviews sind die Fragen und Antwortmöglichkeiten streng vorgegeben.

Die quantitativen Methoden werden kritisiert, da sie durch die standardisierte Erhebungs- und Analysemethoden weniger die subjektive Natur des menschlichen Erlebens berücksichtigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was wird mit den Methoden der Datenauswertung gemacht?

A

Die in der Datengewinnung erhobenen Daten werden im nächsten Schritt zusammengefasst und systematisiert, um die Fragestellung empirisch zu über prüfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Aussage zu Qualtitativen Forschungsmethoden ist richtig?

  1. Qualitative Forschungsmethoden umfassen die Erhebung und Analyse von unstandardisierten Daten. In der Regel wird eine kleinere Personengruppe als bei quantitativen Forschungsmethoden untersucht. Die Vorgehensweise bei der qualitativen Forschung folgt meist (jedoch nicht immer) dem induktiven Vorgehen.
  2. Qualitative Forschungsmethoden umfassen die Erhebung und Analyse von standardisierten Daten. In der Regel wird eine größere Personengruppe als bei quantitativen Forschungsmethoden untersucht. Die Vorgehensweise bei der qualitativen Forschung folgt meist (jedoch nicht immer) dem deduktiven Vorgehen.
A

1) Qualitative Forschungsmethoden umfassen die Erhebung und Analyse von unstandardisierten Daten (Daten werden dabei meist anhand unstandardisierter Interviews,
Gruppengesprächen und Beobachtungen erhoben und in ihrer Ursprungsform gespeichert (z. B. als Text und nicht in numerischer Form))
.
In der Regel wird eine kleinere Personengruppe als bei quantitativen Forschungsmethoden untersucht. Die Vorgehensweise bei der qualitativen Forschung folgt meist (jedoch nicht immer) dem induktiven Vorgehen. Qualitative Untersuchungen sind also vor allem dann sinnvoll, wenn wenig über die Thematik bekannt ist und neue Theorien und Hypothesen generiert werden sollen.

Abfrage und Auswertung ist nicht standardisiert. Qualitative Daten werden dann meist quantifiziert, um diese empirisch auszuwerten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Mixed-Methoden?

A

Die Mixed-Methoden umfassen die Erhebung und Analyse standardisierter und unstandardisierter Daten.

Quantitative und qualitative Forschungsmethoden bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. In der psychologischen Forschung gibt es in den vergangenen Jahrzehnten die Tendenz, die Vorteile beider Forschungsmethoden zu integrieren und die sogenannten Mixed-Methoden-Untersuchungsdesigns anzuwenden (englisch “mixed-methods” design). Je nach Fragestellung und Forschungsstand zu der Thematik, können Mixed-Methoden zum induktiven oder deduktiven Schlussfolgern angewandt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne drei Methoden aus den anwendungsnahen Themenbereichen der Psychologie.

A
  • Diagnostik
  • Intervention
  • Evaluation

Psychologische Diagnostik: Im Rahmen der psychologischen Diagnostik werden Personen anhand ihrer Eigenschaften Gruppen zugeordnet.

Intervention: Interventionen haben zum Ziel, durch geplante Maßnahmen einer Störung bzw. einem Problem vorzubeugen (Prävention) bzw. diese zu behandeln (Therapie) Eine breitere Definition schließt auch weitere Maßnahmen zur Veränderung psychologischer Merkmale (z. B. Coaching) ein.

Evaluation: Die Evaluation bezieht sich auf die Wirksamkeitsüberprüfung von Maßnahmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Psychologische Diagnostik

A

Die psychologische Diagnostik bezieht sich auf die empirisch basierte Schätzung von Merkmalen und Veränderungen von Personen oder Personengruppen anhand angemessener wissenschaftlich-fundierter Methoden (Tests, Fragebögen, Interviews, Verhaltensbeobachtungen, Anamnese etc.). Es werden Personen mit ähnlichen Eigenschaften in Gruppen klassifiziert, sodass diagnostische Fragestellungen beantwortet und Maß nahmen vorgenommen werden können (Therapie, Training, Wechsel gegenwärtiger Rahmenbedingungen etc). Die psychologische Diagnostik spielt in vielen Anwendungsbereichen der Psychologie eine wichtige Rolle. Beispielsweise dient die psychologische Diagnostik Psychologen dazu, psychiatrische Diagnosen zu stellen, die zur Therapieplanung wichtig sind. Im Rahmen der Pädagogischen Psychologie wird anhand psychologischer Diagnostik eingeschätzt, wie Schüler im Vergleich zu Gleichaltrigen abschneiden und ob eine besondere Art der Schule empfohlen werden sollte. In der forensischen Psychologie wird die psychologische Diagnostik eingesetzt, um die Art des Haftvollzuges zu entscheiden. Im Rahmen der Diagnostik werden sowohl quantitative (Tests, Fragebögen etc.) als auch qualitative Methoden (Interviews, Interpretation von Bildern etc.) eingesetzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Psychologische Intervention

A

Die psychologische Diagnostik führt häufig zu psychologischen Interventionen (Therapie, Beratung, Training etc.). Psychologische Interventionen finden vor allem in den Bereichen Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie Anwendung. Interventionen haben zum Ziel, durch geplante Maßnahmen einer Störung bzw. einem Problem vorzubeugen (Prävention) bzw. diese zu behandeln (Therapie) Eine breitere Definition schließt auch weitere Maßnahmen zur Veränderung psychologischer Merkmale (z. B. Coaching) ein. Die Interventionsforschung stellt einen wichtigen Bereich der Psychologie als Wissenschaft dar. Da bei der Untersuchung von Veränderungen psychologischer Merkmale mit spezifischen Schwierigkeiten gerechnet werden sollte, beruht die Interventionsforschung auf für diesen Themenbereich typischen Forschungsmethoden. Einen weiteren Bezugsaspekt, warum der Begriff der psychologischen Intervention im Rahmen der Darstellung der Psychologie als Wissenschaft einbezogen werden sollte, ist die Diskussion um die Anwendung evidenzbasierter Interventionen. Interventionen, die im Rahmen mehrerer Untersuchungen mit hohen Gütekriterien wirksam waren, werden als evidenzbasiert gekennzeichnet. Es ist zu erwarten, dass evidenzbasierte Intervention bessere und ökonomischere Ergebnisse als andere Interventionen zeigen werden. Die Anwendung evidenzbasierter Interventionen setzt einen stärkeren Informationsaustausch und intensivere Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Praktikern voraus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Evaluation

A

Die Überprüfung der Wirksamkeit von Interventionen wird Evaluation genannt. Die Evaluation wird jedoch nicht nur im klinischen Bereich eingesetzt. Auch im Bildungsbereich, in der Entwicklungshilfe sowie in der Wirtschaft ist Evaluation ein wichtiger Begriff. Eine breitere Definition umfasst die systematische Beschreibung und Bewertung von Menschen, Organisationseinheiten oder/und Prozessen (Hussy 2013a, S. 29). In den angewandten Psychologiebereichen wird eine Evaluation durchgeführt, um praktische Maßnahmen zu überprüfen, zu verbessern oder über ihre Anwendung zu entscheiden. Im Rahmen der Evaluation werden Methoden aus dem Forschungskontext angewandt. Gleichzeitig stellen Evaluationsstudien, wie bereits erwähnt, einen wichtigen Bereich der psychologischen Forschung dar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly