Kapitel 1 Flashcards
Unnatürliche Kopf und Schweifhaltung
- Eine Funktionsstörung des Genicks ist schon im Ruhezustand zu erkennen, da das Pferd den Kopf nicht entspannt trägt.
- Stellungsprobleme beim Reiten
- Zwischen dritten und 7. Halswirbel eingeschränkte Längsbiegung
- Der Schweif sollte in der Bewegung entspannt gettragen werden und locker hin und her pendeln.
- Trägt das Pferd den Schweif nicht mittig, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Muskeln im Rücken auf einer Seite kürzer sind. Der Schweif wird zur verkürzten Seite hin getragen.
- Wird der Schweif nicht mittig getragen, kann es auch durch eine Bewegungseinschränkung im Hals entstanden sein.
Wenn das Pferd den Schweif immer nach links trägt, dann…
Handelt es sich entweder um einen Araber, der den Schweif gerne nach links trägt, oder das Pferd hat Probleme sich in der linken Seite zu dehnen, es kann auch eine Bewegungseinschränkung in der Halswirbelsäule vorliegen.
Wenn Pferde den Schweif zu hoch tragen, ihn einklemmen oder ihn auch seitlich tragen, dann….
Liegt eine Dysfunktion in der Drehung des Kreuzbeins gegen das Darmbein vor. Auch eine erhöhte Spannung an den großen Bändern am Becken kann vorliegen. Die Pferde haben auch Probleme damit Gewicht auf die Hinterhand zu bringen, es zeigen sich Taktfehler und im Galopp häufig Kreuzgalopp.
Ein Wirbel ist rausgesprungen?
Nein, denn
Wenn das Pferd über eine längere Zeit falsch belastet wird oder es zb eine plötzliche Bewegung macht, die zu heftig für das Gelenk ist, werden Weichteile,die um das Gelenk liegen überbelastet oder überdehnt. Ein Schutzmechanismus setzt ein = die Muskulatur verkürzt sich, um das betroffene Gelenk zu schützen, bleibt aber in diesem kontrahierten Zustand.
Wodurch entsteht ein schiefes Becken?
- Unfall
- Schiefe
- Blockaden in der Wirbelsäule oder durch ein Trauma
Was passiert bei einer Blockade?
Akut ist die Blockade sehr schmerzhaft, da die Muskulatur nicht mehr gut durchblutet wird und übersäuert. Bleibt die Blockade über eine längere Zeit bestehen, verändern sich die betroffenen Weichteile. Die Muskeln „schlafen ein“ und wirken im verkürzten Zustand wie ein Korsett. Das Gelenk wird blockiert und kann sich nicht mehr optimal bewegen. Es kommt zu sekundären Verspannungen und Verletzungen.
Gelenksblockaden medizinisch?
Ein Gelenk, das blockiert ist, wird leider auch schlechter mit Nähr- und Mineralstoffen versorgt. Hier entsteht eine Unterversorgung. Es gelangen keine neuen Nähr- und Mineralstoffe hinzu, vielmehr werden sie abgebaut. Ohne wichtige Bausteine werden die Knorpel poröser. Als Folge einer länger bestehenden Blockade können Gelenkarthrosen entstehen. Darüber hinaus wird die Muskulatur nicht belastet und verliert damit Kraft und Elastizität.
Muskelschwund und Muskelzunahme
Symptome kommen häufig gemeinsam vor. Wenn ein Muskel nicht mehr arbeitet und ein anderer Kompensation betreibt. Ursache kann zu frühe Belastung, Aufrichtung mit der Hand, Trauma, Verletzung eines Nervs.
Was passiert bei einem Trauma in der Muskulatur?
Der zugeordnete Muskel kann nicht mehr richtig versorgt werden. Die Folge ist, die Muskelmasse wird geringer.
Muskelschwund und Rückenschwung
Der Bewegungsimpuls, der aus der Hinterhand entwickelt wird, kann nicht über den Rücken bis zur Vorhand gelangen. Er wird bereits im Rücken gebremst, da dieser nicht losgelassen ist. Deshalb erreicht die Energie nicht ihr Ziel: über die Vorhand bis in die Reiterhand.
Organische Störungen - Beispiele für Auswirkungen?
Eine Erkrankung im Bauchraum kann auch zu Verspannungen im Rücken führen. Zum Beispiel kann eine Leberentzündung Blockaden im Bereich des 14. Brustwirbels hervorrufen. Die Leber wird hier an diesen Wirbeln mit Nerven versorgt. Die Schädigung kann auch umgekehrt erfolgen.
Headshaking?
Entsteht durch Verspannungen im Halsbereich und/ oder Rückenbereich. Auch ein nicht passender Sattel kann das Problem sein, ebenso eine eingeschränkte Mobilität der gesamten Wirbelsäule
Zungenspiel, knirschende Zähne?
Neben den physischen Ursachen ist meist auch der Druck des Reiters auf das Pferd zu groß. Wenn Pferde durch ständige Arbeit an der Belastungsgrenze oder durch Schmerzen eine innere Spannung spüren verspannen sie reflektorisch die Kiefermuskeln und fangen an mit den Zähnen zu knirschen.
Aufwärmen? Ja oder nein? Erholungsphase?
Damit die Gelenkschmiere flüssig genug ist, um den Knorpel im Gelenk zu schützen, die Bänder und Sehnen geschmeidig genug sind und die Muskulatur richtig durchblutet ist braucht es 15 Minuten Aufwärmzeit. Abhängig von der körperlichen Belastung dauert auch die Erholungsphase 10 bis 15 Minuten.