K3 Zellwandaufschluss Flashcards
Welche mechanischen und nicht-mechanischen Methoden gibt es?
Enzymatischer Aufschluss allgemein
Vorteil
- Vorteil: hochselektiv, geringe Produktschädigung, milde Reaktionsbedingungen, keine Zelltrümmerentstehung
- als alleiniger Aufschluss jedoch oft zu schwach
Enzymatischer Aufschluss Bakterien
Arten
- Glucosidasen (lösen Polysaccharidketten)
- Acetylmuramyl - L- Alaninamidasen (löst die Verbindung von Peptiden und Polysacchariden)
- Endopeptidasen (lösen Polypeptidketten)
Welche Enzyme können beim enzymatischen Aufschluss verwendet werden
- Labiase: grampos.
- Lysostaphin: eine Endopeptidase, zerstört Polylycin in Pepidoglycanschicht
- Lsyozym: Hydrolyse der ß-1,4-Verbindungen Muramin + Glucosamin v.a. grampos, Verbesserung durch EDTA
- Achromopeptidase; wenn Lysozym nicht wirkt
- lytische Enzymen (Kitalase is Protease + Pectinase + Amylase)
Was kann man sonst noch zum enzym. Aufschluss dazugeben?
- EDTA: Komplexbildner mit Metallionen (z.B. abbauende Enzyme und LPS, Metallionen aus Geräten), gute Eignung, leicht auswaschbar
- Thiol: Zerstörung Sulfidbrücken
- Osmotischer Druck: demin WAsser dazugeben, Diff in Zelle, Zelle platzt
- Detergent: führt oft zur Inaktivierung des Produkts, Explosionsgefahr
Vorgang osmotischer Druck, für welcher Zellen
Zugabe von destilliertem Wasser –> Hypertone Flüssigkeit –> Fl dringt in die Zelle und führt zum Zerplatzen
Funktioniert gut bei Blut und Tierzellen
Nicht bei Pflanzenzellen
Ablauf
1 Konzentrierung –> durch Eisbildung wird WAsser entzogen –> Konzentration steigt
2 Osmotischer Gradient bildet sich an Plasmamembran
3 water and heat efflux extrazelluäres auftauen, intrazellulär bleibt es Eis
4 GGW WAsser dringt in Zelle ein (osmotischer Druck)
Ostwaldreifung
aus kleinen Eispartikeln werden große –> Rekristallisation (+ bei leicht st. T)
Rekristallisierung zerstört Zellmembran
schnelles Auftauen: keine Ostwaldreifung
Mittel physischer Zerströrung
- osmotischer Druck
- Gefrieren
- Hitze
Mechanische Verfahren - Übersicht
Ultraschall
akustische Wellen bilden Mikroblasen, Schockwellen gehen durchs Medium
Kavitation = Blasenbildung –> Blasenwachstum –> Blasenzerstörung
kinetische Energie > Wandstärke –> Aufreißen der Zellwand
zusätzliche Scherkräfte durch hohe Geschwindigkeiten neben Blasen
Anwendung: teuer, Dämmung notwending, T+, man erreicht im Tank nicht alle
Dekompression
Bsp Parr Bomb
Gas wird ins Wasser gegeben, diffundiert in Zellen, bei plötzlicher Änderung des Drucks wirkt die Zellwand wie eine Diffusionsbarriere (dauert zu lange) –> Zellen zerplatzen
French Press
Wirkungsweise
- Zellen in Hochdruck
- Plötzliche Drucksenkung
- Gas in Zelle expandiert während das Medium durch engen Spalt fließt
- Dehnung und Aufriss der Zellwand
Anwendung: Teuer, nicht für alle Zellen geeignet
Hochdruckhomogenisator
Funktion, Mechanismen, Parameter
- stationärer (Hochdruck
- Dekompression durch Druckänderung
- Turbulenz am “impact ring”
- Zellflüssigkeit sinkt
- Einsatz abhängig von T, Design, Druck, Durchflussrate, Zellkonzentration
- Anwendung: gern, da hoher Durchsat
Nucelation - Wachstum der Zelle durch Dekompression -Implosion - Explosion
Mill
Rotation mit Kugeln –> Aufbrechen beim Aufprall + liquid shear
abhängig von Größe der Glasperlen und Frequenz, Größe der Zellen, Viskosität (bei hoher Viskosität geringere Abnutzung
Gerätedesign
Temperatur steigt, deswegen ist Kühlung notwendig
Viskosität relevant
Rührergeschwindigkeit und Design + verweilzeit ist abhängig von Stärke /Umdrehung
Zellaufbruch
Folgen
Entfernung
Zelltrümmer müssen entfernt werden
Grund
- proteolytische Aktivität (da abbauende Proteine freigesetzt)
- Scherkräfte durch hohe Viskosität
- Verstopfung von technischen Geräten
Wie Zelltrümmer entfernen
- Zentrifugation
- Filtration
- ATPS
- EBA
- HGMF
–> Entscheidung durch Wissen zur Verteilung, Ladung und Viskosität