K10 Semistrukturierte Daten und XML Flashcards
GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Konventionelle Datenmodelle

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Semistrukturierte Daten

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Semistrukturierte Daten – Beispiel

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML-Ursprünge – Strukturierte Dokumente

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML – Beispiel: HTML vs XML

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Nutzung von XML

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML-Sprachspezifikationen (W3C)

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML-Dokumente

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Elemente und Attribute

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML-Beispiel: Personen

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML-Datenmodell

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Speicherung von XML-Dokumenten in DBs

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML <-> RM: Perfekte Abblidung

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML <-> RM: Einfache Abblidung

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML <-> RM: Abbildung im RM in einer Tabelle scheitert

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML <-> RM: Abbildung im RM über mehrere Tabellen

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Welches Modell zur Speicherung von XML-Dokumenten setzt sich durch?

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Schemadefinition für XML-Dokumente

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
XML Document Type Definition

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
DTD: Elementspezifikation

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
DTD: Attributspezifikation

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
DTD: Elementidentität und Referenzen

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Document Type Definition – Beispiel

GDB K10 Semistrukturierte Daten und XML
Schemabeschreibung mit XML Schema









































