Isolationsmechanismen Flashcards
Welche Isolationsmechanismen gibt es ?
Präzygotische
Postzygotische
Nenne alle Isolantionsmechanismen die Befruchtung verhindern (Präzygotische)
Ökologische Isolation
Zeitliche Isolation
Verhaltensbedingte Isolation
Mechanismen Isolation
Nenne Postzygotische Isolationsmechanismen
- Die normale Embryonalentwicklung wird verhindert, weil Mitosen aufgrund veränderter Chromosomenzahl gestört sind oder gar nicht ablaufen
- Die Mischlinge sind Unfruchtbar oder weisen eine erhöhte Sterblichkeit auf
Erkläre die Ökologische Isolation
Die Populationen leben im gleichen Gebiet, besetzen aber verschiedene ökologische Nischen
Erkläre die Zeitliche Isolation
Die Populationen leben im Gleichen Gebiet. Die Tiere oder Pflanzen sind jedoch zu unterschiedlichen Zeiten paarungsbereit oder geschlechtsreif
Verhaltensbedingte Isolation
Genetisch bedingte Unterschiede im Paarungsverhakten bei Tieren, z.b. Paarungsrufe, Gefiederfärbung
Mechanische Isolation
Ein unterschiedlicher Bau der Fortpflanzungsorgane verhindert Begattung
Was ist Koevolution
Wechselseitige Anpassung unterschiedlicher Arten oder Artengruppen durch sich gegenseitig beeinflussende evoluitve Entwicklung
Was sind Vor und Nachteile der Koevolution
Vorteile: Steigerung der Fitness
Nachteil: Starke Abhängigkeit; bei sehr enger Verbindung führt beispielsweise das Aussterben des einen Partners mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zum Aussterben des anderen
Was sind die Grundschritte der Proteinbiosynthese?
Transkription
Spleiße / RNA Prozessierung
Translation und Aminosäuren Aktivierung
Was passiert bei der Iniation der Transkription?
1.Initiation
RNA-Polymerase bindet an Promoter am codogenen Strang. Ligase löst die
Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basen und entspiralisiert die DNA.
Erkläre das Spleißen
- Durch das Spleißen werden Introns abgetrennt
2. Eine CAP setz dich ans 5‘ Ende und ein Poly A Schwanz setzt sich an das 3‘ Ende
Was sind Introns und wofür dienen sie
Bei Eukarioten: Introns sind Informationslose teile der DNA, sie Dienen zum Schutz vor Biologischer Zurücksetzung
In welche Richtung wird Transkribiert
5‘ zu 3‘
Elongation Transkription
- Elongation
RNA-Polymerase wandert von 3‘ zu 5‘ Ende und synthetisiert einen
komplementären mRNA-Strang (5‘ → 3‘)
In welche Richtubg wird Translatiert ?
5‘ zu 3‘
Was Passiert in der Iniation der Protein Biosynthese ?
- Es bildet sich ein Intiationskomplex aus der kleineren ribosomalen Untereinheit, der mRNA, drei Iniationsfaktoren und der fMet-tRNA sie hat das Anticodon UAC
- die Iniationsfaktoren katalysieren das binden der fMEt-tRNA an die P-Bindungsstelle der ribosomalen Untereinheit
- Lösen sich die Iniationsfaktoren so bindet die Obere ribosomalen Untereinheit an die kleinere
Was passiert in der Elongationsphase der Translation
- Eine weitere beladene tRNA tritt in die A-Stelle und bindet mit ihrem Anticodon nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an das komplementäre Codon der mRNA.
- der Peptidtransfer findet statt, (die Aminosäurekette der tRNA in der P-Stelle (F-Met) wird durch eine Peptidbindung auf die Aminosäure der neuen tRNA in der A-Stelle übertragen.)
- Jetzt rückt die Peptidyl-tRNA mit der mRNA um ein Triplett in die P-Stelle weiter (Translokation) -> die entladenen tRNA gelangt in die E-Stelle und wird abgegeben.
- Die somit frei gewordene A-Stelle kann erneut besetzt werden und ein weiterer Elongationszyklus beginnt.
Was passiert in der Termination der Translation
Wenn nach erfolgter Translokation eines der drei Terminationscodogene (Stoppcodone sind UAA, UAG und UGA, da sie für keine Aminosäure codieren) in der A-Stelle auftritt, wird die Proteinbiosynthese abgebrochen.
- Die letzte tRNA wird abgespalten
- Polypeptid freigesetzt, welches sofort in die Tertiärstruktur übergeht.
- Dissoziation (Molekülzerfall) des Translationskomplexes in die beiden Untereinheiten des Ribosoms.
Welche Arten von Genmutationen gibt es
- Punktmutation
- Leserastermutationen
Welche Arten von Punktmutationen gibt es ?
- Wlidtyp; im Intron keine Auswirkung
- Stummemutation; Trotz Veränderung des Basentripletts der DNA und des Codons wird der genetischer Code in dieselbe Aminosäure übersetzt
- Missense-Mutation: Austausch eines Nucleotids in einem Basentriplett —> codiert für eine andere Aminosäure
-Nonsense-Mutation: Austausch eines Nucleotids in einem Basentriplett —> ein Stopp-Codon codiert —>Translation vorzeitig beendet
—> Meist ein funktionsloses Protein
Welche Basen haben wie viele Wasserstoffbrückenbindungen ?
Cytosine Gunain 3
Thymine Andenin Uracil 2
Termination Transkription
- wTermination
RNA-Polymerase trifft auf Terminator (Stoppsequenz), die mRNA löst sich und die RNA-Polymerase verlässt den Strang, die Wasserstoffbrückenbindungen (WBB) bilden sich neu und die DNA spiralisiert sich wieder. mRNA wird in die Ribosomen transportiert.