Investitionen und Finanzierung Flashcards
Finanzierungsformen nach Herkunft und Eigentumsverhältnissen
Aussenfinanzierung: Mittel fliessen dem Unternehmen ovn aussen zu, duch …
- Kreditfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung
Innenfinanzierung: Mittel werden vom Unternehmen aus eigener Kraft erwirtschaftet, durch …
- Selbstfinanzierung (aus erwirtschaftetem Cashflow)
- Verflüssigungsfinanzierung
Kreditfinanzierung ist eine Fremdfinanzierung, Beteiligungs- und Selbstfinanzierung sind Formen der Eigenfinanzierung.
Kreditfinanzierung
Definition und Beispiele
Fremdfinanzierung durch Beschaffung und Rückzahlung von langfristigem und/oder kurzfristigem finanziellem Fremdkapital
Bank-Kontokorrentkredite, Bankdarlehen, Aktionärsdarlehen, Leasingschulden
Beteiligungsfinanzierung
Definition und Beispiele
Beschaffung von Eigenkapital mittels Einzahlung duch Beteiligte, resp. die Rückzahlung von Eigenkapital durch die Auszahlung an Beteiligte
Aktienkäufe / -verkäufe
Erhöhung Grundkapital mit / ohne Agio
Agio
Aufschlag auf den Nennwert (auch Nominalwert) von Wertpapieren, in Prozenten angegeben
Der Nennwert ist per OR festgelegt, die Höhe des Agio ist marktbedingt vom Aktienkurs abhängig (der Zahlungsbereitschaft der Aktienkäufer)
Selbstfinanzierung
Definition
Gewinn (resp. Verlust) abzüglich der Ausschüttungen an Beteiligte
Verflüssigungsfinanzierung
Definition
Finanzierung aus Abschreibungen, Veränderungen der langfristigen Rückstellungen, anderen geldunwirskamen Vorgängen in der Erfolgsrechnung, und Veränderungen der Posren des Nettoumlaufvermögens
“Pecking Order” (Hackordnungstheorie) bei der Wahl der Finanzierung
Innenfinanzierung vor Aussenfinanzierung
(bringt nachhaltig erzielbare Mittelrückflüsse)
Bei Aussenfinanzierung:
Fremdfinanzierung vor Beteiligungsfinanzierung
(einfacher und flexibler, und unabhängiger von Beteiligten)
Risikokapital
Venture Capital
Ausserbörsliches Beteiligungskapital an als riskant geltende Unternehmungen, häufig im Falle von Start-Up’s.
Risikokapital ist mit grossem Risiko (bis zum Totalverlust) behaftet, wird aber durch grossen Renditeaussichten motiviert (beim Beteiligungsverkauf resp. “Exit”)
Gründe der Aktienkapitalserhöhung
Finanzierung des Unternehmenswachstums
Erweiterung des Aktionärskreises
Fusionen
Liberierung
Definition und Formen
Einzahlung auf gezeichnete Obligationen oder Aktien
Formen:
Barliberierung
Sachliberierung (Fusion: Vermögenswerte werden in Form von Aktien abgegeben)
Verrechnung mit Fremdkapital
Obligation (auch: Anleihe, Bond)
Als Wertpapier gestaltete, verzinsliche Schuldverpflichtung
Aktie
Wertschrift, die dem Eigner einen Anteil am Stammkapital der AG sichert. An die Aktie gekoppelt sind Stimmrechte und Vermögensrechte
Formen der Verwässerung aufgrund Aktienkapitalerhöhung
Phänomen, dass aufgrund der Emission zusätzlicher Aktien der innere Wert der Aktien der Altaktionäre sinkt. Unterschieden werden …
- Kapitalverwässerung
- Gewinnverässerung
- Stimmrechtsverwässerung
Der Verwässerung wirkt die Gesetzgebung mit dem Bezugsrecht im Bezugsverhältnis für Alt-Aktionäre entgegen. Damit wird dem Alt-Aktionär der Anspruch auf die Beteiligung im bisherigen Anspruch ermöglicht.
Innerer Wert pro Aktie
Nettovermögen + stille Reserven / Anzahl Aktien
Formen der kurzfristigen Fremdfinanzierung
und der mittel- bis langfristigen Fremdfinanzierung
Kurzfristige Fremdfinanzierung
Lieferantenkredite, Kundenanzahlungen, Bankkredite
Mittel- bis langfristige Fremdfinanzierung
Darlehen von Dritten (Banken, Lieferanten, öff. Hand), Aktionärs- / Gesellschafterdarlehen, Darlehen der Vorsorgeeinrichtung, Personaleinlagen, Leasingfinanzierung, Kassenobligationen, Obligationenanleihen
Covenants
Positive Covenants und negative Covenants
Vertraglich geregelte Verpflichtungen seitens des Kreditnehmers an den Kreditgeber
Positive Covenants (üblich bei Bankkrediten)
Betriebliche Finanzkennzahlen
Negative Covenants (Handlungseinschränkungen)
Dividendenbeschränkung, negative Verpfändungsklausel, Pari-Passu-Klausel, Default-Klausel, Cross-Default-Klausel, Ausschliesslichkeitsklausel, Merger-Klausel