Investition & Finanzierung Flashcards

1
Q

Kreislauf der Investition und Finanzierung

A

Kapitalbeschaffung -> Kapitalverwendung -> Kapitalrückzahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Investition beginnt mit…

A

Auszahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Finanzierung beginnt mit…

A

Einzahlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Statische Investitionsrechnungsverfahren

A
  • Kostenvergleichsrechnung (niedrigste Kosten)
  • Gewinnvergleichsrechnung (höchster Gewinn)
  • Amortisationsrechnung (Zeit bis Ausgaben wieder drin sind)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dynamische Investitionsrechnungsverfahren

A
  • Kapitalwertmethode
  • Annuitätenmethode
  • interner Zinsfuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Kritik könnte man zu den statischen Investitionsrechnungsverfahren geben?

A

Sie betrachten eine Durchschnittsperiode und vernachlässigen den Zeitpunkt der Zahlungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie funktioniert die Kapitalwertmethode?

A

Abzinsung von Zahlungen auf Zeitpunkt der Investitionen → Vergleichbarkeit

zeigt heutigen Gesamtwert aller zukünftigen Zahlungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie funktioniert die Annuitätenmethode?

A

Verteilung des Kapitalwerts auf Nutzungsdauer → Zielwert pro Periode

Einzahlungsüberschuss Periode – die “Rente” über die Laufzeit der Investition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie funktioniert die Methode des internen Zinsfußes?

A

Ermittlung Zinssatz, der Kapitalwert von 0 ergibt → interner Ertrag

zeigt Zinsertrag der Investition über die Laufzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kann man die beste Alternative aus zwei Investitionsprojekten in Risiko-behafteten Situationen wählen?

A

Entscheidungsregel: Höchsten Erwartungswert wählen.

Erwartungswerte berücksichtigen nicht die eigene Risikobereitschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Grundidee von Korrekturverfahren

A

Die Unsicherheit wird berücksichtigt, indem eine oder mehrere Berechnungsparameter derart korrigiert werden, dass eine vorsichtigere bzw. schlechtere Einschätzung der Zielgröße zustande kommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Finanzierungsquellen werden zu der Innenfinanzierung gerechnet?

A
  • Selbstfinanzierung: aus Jahresüberschuss
  • Vermögensumschichtung: Abschreibung, Verkauf von Vermögen
  • Rückstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Finanzierungsquellen werden zu der Außenfinanzierung gerechnet?

A
  • Beteiligungsfinanzierung: Neue Aktionäre/ Partner, Bestehende Aktionäre/ Partner
  • Kreditfinanzierung: Kurzfristig, Langfristig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was machen Finanzintermediäre?

A

Finanzintermediäre gleichen Interessen von Investoren und Unternehmen aus und können dadurch Kapital vermitteln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

In welchen Gebieten profitieren Intermediäre von Skalenvorteilen?

A

Informationssuche, Risikodiversifikation, Transaktionskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was machen Rating Agenturen (zB. Moody’s Investor Service und FitchRatings) ?

A

Externe Bonitätseinstufung für Akteure auf dem Kapitalmarkt

17
Q

Was machen Kreditinstitute (zB. Deutsche Bank, Barclays, HSBC)?

A

Interne Einstufung für Kreditvergabe

Interne Bonitätseinstufung vor/für Kreditvergabe

18
Q

Mittels welchen qualitativen und quantitativen Kriterien erfolgen Bonitätseinstufungen durch Rating Agenturen?

A

Qualitativ: Marktumfeld und Wettbewerbsposition, Unternehmensführung,…
Quantitativ: Finanzwirtschaftliche Kennzahlen (Verschuldungsgrad, Cash Flows, Vermögensstruktur,…)

19
Q

Was versteht man unter den Begriff “Bonitätseinstufung” ?

A

Eine Bonitätseinstufung ist die Einstufung der Fähigkeit eines Unternehmens die aufgenommenen Schulden zurückzahlen zu können.

20
Q

Welche Faktoren bilden das Fundament der Investitionsrechnungsverfahren?

A

Erlöse, Kosten und Zeit