Hygiene / Arbeitsschutz Flashcards
PM QM
Was bedeutet Hygiene?
= Lehre der Gesunderhaltung der Menschen und die Maßnahmen, die dafür erforderlich sind –> Prävention
Was sind biologische Stoffe?
= Mikroorganismen
- Viren
- Pilze und Sporen
- Bakterien
Was bedeutet pathogen, apathogen und fakultativ pathogen?
apathogen = nicht krankheitserregens, beeinträchtigen den Wirtsorganismus nicht
pathogen = krankheitserregend
fakultativ pathogen = sind normalerweise harmlos, können aber bei Abwehrschwäche des Organismus pathogen werden und den Organismus schädigen
Welche Mikroorganismen gibt es in der ZAP?
- Hepatitisviren (A,B,C)
- HIV
- Tuberkulosebakterien
- Meningokokken
- Streptokokken
- Grippeviren
Welche Infektionswege gibt es?
- Schmierinfektion
- Perkutaninfektion
- Tröpfcheninfektion / Staubinfektion
- Infektion durch Nahrungsmittel
- Infektion durch Tiere
Welche Gesetze und Verordnungen gibt es bezüglich der Hygiene und des Arbeitsschutzes?
- Infektionsschutz
- Biostoffverordnung (BiostoffV)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Geräte, Instrumente, Materialien
- Medizinprodukte Gesetz (MPG)
- Medizinprodukte-Beteiebsverordnung (MedBetriebV)
- Unfallschutz, Umweltschutz
- Unfallverhütungsvorschriften (BGV)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Richtlinien Robert-Koch-Institut (RKI)
- Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnarztpraxis (DAHZ)
- Hygieneplan
- Begehungen/Kontrollen
- Gewerbeaufsicht / Landesamt für Arbeitsschutz
- MPbetriebV
- MPG
- RKI
- Krinko
- Gesundheitsamt
- IfSG
- RKI
- Krink
- BGW
- Arbeitsschutz
Sanitaion
Keimreduktion
z.B. Reinigung unter Einsatz von keimhemmenden Stoffen
Desinfektion
Material in den Zustand versetzen, in dem es nicht mehr infizieren kann
Sterilisation
Abtötung / Zerstörung aller Mikroorganismen und Viren einschl. Sporen -> keimfrei machen
Antikörper
Abwehrstoffe des Körpers
Antigen
unschädlich gemachte Erreger, die im Labor gezüchtet werden
Welche Arten vom Impfungen gibt es?
- aktiv –> dem Körper werden Antigene injiziert. Er muss sich wehren und bildet eigene Antikörper
- passiv –> dem Körper werden Antikörper injiziert
- simultan –> es werden sowohl Anikörper als auch Antigene injiziert
Desinfektionsmittel
–> in Prüfung: 3 Anforderungen schreiben
= chemisches Mittel, welches gezielt auf die spezielle Siuation wirken kann
- möglichst breites Wirkungsspektrum HIV/HBV
- aldehydfrei - Allergien und Eiweißbindend
- möglichst kurze Einwirkzeit
- Bekterizid / Fungizid / Viruzid
- Materialverträglichkeit
- biologisch abbaubar
bakterizid
bakterientötend
fungizid
Pilze tötend
mikrobiozid
Mikroorganismen tötend
tuberkulozid
Tuberkulosebakterien tötend
viruzid
virentötend
Wozu dient die Händedesinfektion? Nennen Sie Unterschiede von normaler und steriler Händedesinfektion.
–> in Prüfung ankreutzen!
- ausreichende und schnelle Abtötung der Bakterien.
- geschieht nur durch eine Desinfektion der Hände
- am Besten mit alkoholischen Präparaten
normale hygienische:
- vorweg Hände waschen
- 3 ml Desinfektionsmittel, mindestens 30 Sekunden
sterile / chirurgische:
- Hände mit Nagelfalz bis zum Ellenbogen waschen
- Einmalhandtücher
- 3ml Desinfektionsmittel 3 Minuten
- sterile Handschuhe
- längere Einwirkest
laut Gesetz müssen Handschuhe nur gewechselt werden, wenn kontaminiert.
Wie und wo ist die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung geregelt?
- BGV A4 / DGUV 4 + ArbSchG
- vor Beschäftigungsbeginn muss jeder Mitarbeiter, der medizinisch tätig sein wird, untersucht Arbeitsmedizinier (oder Durchgangsarzt)
- alle 36 Monate neu
- Impfschutz Hep A+B
- Unternehmer muss Vorsorgekartei führen
- Chef zahlt
Was sind wasserführende Systeme, wei müssen sie aufbereitet werden?
- alle Leitungen,Schläuches etc, die Wasser in den Patienten hinein bringen oder wieder rauholen (Turbine, ZRG Gerät, Winkelstücke)
- wegen Legionellen nach jedem Pat 20-30sec spülen
- über Nacht Mikrofilm –> arbeitstäglich VOR Arbeitsbeginn muss jede Anschlussstelle 2 min durchgespült werden und das Standwasser rauszubekommen
welche Risikobewertungen gibt es für die med. Produkte?
–> in Prüfung ankreuzen und zuordnen
-
unkritisch
- kommt nur mit intakter Haut in Berührung = trocken
- Sanitations bzw. Desinfektion
- z.B. Handspiegel
-
semikritisch
- kommt mit der Schleimhaut in Berührung = Speichel
- Desinfektion, validiertes Verfahren, muss nicht steril
- Mundspiegel, Sonde
-
kritisch
- durchdringen Haut / Schleimhaut = Blut
- muss steril sein, validierbares Verfahren
- z.B. Exktraktionszange
dazu:
- A: massive einfache Instrumente, ohne besondere Anforderungen an die Aufbereitung
- B: Instrumente mit Hohlkörpern mit besonderen Anforderungen an die Aufbereitung
Was bedeutet validiert?
Prüfung, ob sich etwas als wirksam erweist
Was gehört zur Schutzkleidung?
- Kittel
- Schürze
- Haarschutz
- Mundschutz
- Handschuhe
- Schutzbrille
Was ist bei der Praxiswäsche zu beachten?
- muss getrennt gewaschen werden
- sollte bei 95° waschbar sein
- bei starker / sichtbarer Kontaminierung in Desinfektionsmittel einlegen und anschließend waschen
- bei niedrigen Temperaturen muss ein VAH gelistetes, für die arbeit in der ZAP zugelassenes, Desinfektions-Vollwaschmittel verwendet werden
Welche Aufbewahrungsfristen gibt es?
- Konstanzprüfung 2 Jahre
- Abnahmeprüfung 2 Jahre
- Prüfberichte für Feuerlöscher 2 Jahre
- jährliche Belehrung 5 Jahre
- Nachweis über Fachunde im Strahlenschutz 5 Jahre
- Unfallberichte im Verbandbuch 5 Jahre
- Röntgenaufnahmen 10 Jahre
- Kinder: bis 18, dann 10 Jahre –> also bis 28
- Doku über Aufbereitung von MP 10 Jahre
Was ist bei der Abfallentsorgung zu beachten?
- arbeitstäglich
- reißfeste, wasserdichte, verschließbare Müllbeutel
- verschlossen in Container -> Verbrennungswerk, ansonsten evtl Sondermüllentsorgung
- scharfe, spitze Dinge: im stich- und bruchsicheren geschlossenen Behälter im Behandlungszimmer sammeln, dann Restmüll (wenn Behälter nicht zu öffnen ist!)
- Zähne dürfen in den Restmüll
Was ist bei der Reinigung der Fußböden zu beachten?
- Rezi und Wartebereich: keine Anforderungen an Hygiene
- Beh.-Räume:
- Desinfektion nur bei sichtbarer Kontamination nötig
- arbeitstäglihce Reinigung
- kein Staubsauger
Was ist bei der Aufbereitung der Übertragungsstücke (Turbinen, Hand- und WInkelstücke) zu beachten?
- Semikritisch B oder Kritisch B#
- Müssen nach jedem Gebrauch aufbereitet werden!
- Nach jeder Behandlung 20 Sekunden spülen.
- Anweisungen des Herstellers zur Aufbereitung werden in der
Arbeitsanweisung aufgeführt. - Besondere Pflege – ölen vor der Desinfektion.
Was muss bei reiner und unreiner Seite beachtet werden?
- organisatorisch oder räumlich trennen!
- Unrein
- kontaminierte Arbeitsmaterialien
- Müll
- hier findet Reinigung und Desinfektion statt
- Rein
- Autoklav
- Einschweißgerät
- am Schluss aufbereitete Instrumente
Was muss bei der Beladung des Autoklavenbeachtet werden?
- einheitliche Beladung (keine OP-Tücher mit Instrumenten etc.)
- Beladung darf nicht die Wändeberühren
- eingeschweißte Instrumente nur gering überlappen
- Standartbeladung festlegen, nicht überladen
Welche Schutzkleidung muss während der Aufbereitung getragen werden?
- spritzsichere Schürze
- stichsichere Handschuhe
- wasserdichte Schuhe
- Schutzbrille
- Mundschutz
Was ist bei der Freigabe von Medizinprodukten zu beachten?
- Prüfung der Beladung
- visuelle Inspektion
- Bewertung in einem Protokoll - störungsfreiert Ablauf
- Bewertung von Farbumschlägen eines Behandlungsindikators
- Dokumentation in einem Journal
Die zur Freigabe berechtigten Personen sind schriftlich zu benennen
und müssen die erforderlichen Sachkenntnisse nachweisen können.
Welche Klassen der Medizinprodukte gibt es?
Medizinprodukte werden nach der Dauer ihrer Anwendung am Patienten klassifiziert (I, IIa, IIb und III):
Klasse I:
- weniger als 60 Minuten
- zahnärztliche Instrumente und Labormaterialien
- müssen CE-Kennzeichnung aufweisen, nachvollziehbare Aufbereitung
Klasse IIa:
- mehr als 30 Tage
- Füllungswerkstoffe sowie Zahnersatz
- Chargennummer zeitnah, Zusammensetzung
Klasse IIb:
- Röntgen, Lasereinrichtungen, Elektrochirurgiegeräte, zahnärztliche Implantate, Füllungsmaterialien, die resorbierbare medikamentöse Zusätze enthalten bzw. freisetzen
- Chargennummer und Zusammensetzung Patientenspez. aufgelistet
Was ist eine Konformitätserklärung und wozu wird sie verwendet?
- Sonderanfertigungen
- Klasse II: Zahnersatz Individuell gefertigt
Darf der ZA selbst die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung seiner Praxis übernehmen?
- BuS: Betriebsärztliche und Sicherheitstechnische Betreuung
- Alternativ dazu kann sich der Zahnarzt von der Berufsgenossenschaft im Arbeitsschutz fortbilden lassen. Er übernimmt dann die Betreuung seiner Praxis in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer oder einem anderen berbetrieblichen Dienstleister.
- BGW verlangt einen Nachweis
Was ist bei Lasergeräten der Klasse 3b und 4 zu beachten?
- müssen behördlich angemeldet werden
- sind schädlich für die Augen
Wie oft müssen Mitarbeiterbelehrungen durchgeführt werden?
- alles jährlich
- außer JarbSchuG halbjährlich