Bankwesen Flashcards
Welche Kontoarten gibt es?
Zahlungsverkehr
- Kontokorrent
- Girokonto
Geldanlage/Vermögensverwaltung
- Sparkonten
- Termingeld
- Depot
Darlehenskonten
- Darlehen
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Kontokorrent.
Zweck
- betriebliche Zahlungsflüsse
- Sicherstellung der Liquidation durch Überziehungsmöglichkeit
Kontoführung
- HABEN + SOLL
Zinsen etc.
- Habenzinsen n.V.
- Sollzinsen für Kontokorrentkredit
- Kontoführungsgebühren
- evtl. Überziehungszinsen
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Girokontos.
Zweck
- private Zahlungsflüsse
- flexible Liquidation durch Dispo
Kontoführung
- HABEN + SOLL
Zinsen
- meist keine Habenzinsen
- Sollzinsen für Dispo
- Kontoführungsgebühren
- evtl. Überziehungszinsen
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Sparkontos.
Zweck
- Gelder parken / vermehren
- keine Verluste
- immer verfügbar
Kontoführung
- HABEN
Zinsen etc.
- Habenzinsen JA
- Gebühren NEIN
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Termingeldkontos.
Zweck
- Gelder parken / vermehren
- keine Verluste
- festgelegte Laufzeit
- zwischenzeitlich nicht verfügbar
Kontoführung
- HABEN
Zinsen etc.
- Habenzinsen JA
- Gebühren NEIN
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Darlehnskontos.
Zweck
- vertragliche Regelung
- Übersicht über Zinsen, Tilgung, Laufzeit
Kontoführung
- SOLL
Zinsen etc.
- Sollzinsen JA
- indirekte Gebühren durch Bearbeitungsgebühr bei Vertragsabschluss
Nennen sie Zweck, Kontoführung und Zinsen eines Depotkontos.
Zweck
- Einbuchung & Vermehrung von Wertpapieren
- z.B. Aktien, Fonds, festverzinste Wertpapiere
Kontoführung
- HABEN
Zinsen etc.
- Sollzinsen NEIN
- Gebühren i.d.R. abhängig vom Depotwert
Welche Gemeinschaftkonten gibt es und wo liegen die Unterschiede?
Oder-Konto
- jeder Kontoinhaber kann allein über das Konto verfügen
- beide Inhaber haften für Schulden.
Und-Konto
- gemeinschaftliche Verfügung -> Kontoinhaber können nur gemeinsam über das Konto verfügen.
IBAN
- = International Bank Account Number
- für Girokonto
- weltweit gültig
- genormte Darstellung eines Kontos einer Bank im Land
- Aufbau:
- 2 Stellen Ländercode (DE)
- 2 Stellen Prüfziffer
- max 30 Stellen für Bankleitzahl und Kontonummer
BIC
- Äquivalent zur Bankleitzahl
- dient zur Identifizierung eines Kontos bei der Bank
- Aufbau
- 4 Stellen Bankcode
- 2 Stellen Ländercode
- 2 Stellen Ortscode
- 3 Stellen Filialcode
Welche Zahlungsartengibt es und wodurch unterscheiden sie sich?
Barzahlung
- Bargeld, Banknoten, Münzen
halbbare Zahlungen
- Zahlschein, Barscheck
- Buchgeld durch Auszahlung zu Bargeld, Bargeld durch Einzahlung zu Buchgeld
bargeldlose Zahlungen
- Überweisung, Lastschrift, Verrechnungsscheck
- Buchgeld wird übertragen Bargeldlose oder halbbare Zahlungen erfolgen über Kreditinstitute
Welche Arten des elektronischen Zahlungsverkehrs gibt es? Wo wird der Kontostand abgefragt? Wozu dient die Abfrage des Kontostandes?
- Electronic Cash (EC)
- Chipkarten (Prepaid)
- online Banking
Kontostandüberprüfung:
beim Bezahlen mit EC Karte hat Zahlungsempfänger Point of Sale (POS Terminals), dieses überprüft die Karte, wenn Konto ausreichend Deckung hat erfolgt erst die Zahlung.
Was sind Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Kredits?
- das Vertrauen des Kreditgebers (Bank) in die Fähigkeit und Bereitschaft des Kreditnehmers, Schuldenverpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen
- die befristete Überlassung von Kaufkraft
- die als Kapital überlassenen Geldwerte
Welche Kreditarten gibt es und nach welchen Gesichtspunkten werden sie eingeteilt?
Arten:
- Realkredite =Hypotheken
- Darlehen, Ratenkredite,
- Barkredite (Dispo, Kontokorrent)
Einteilung nach:
- Laufzeit
- Art der Sicherung (Realkredite)
- Art der Bereitstellung Ratenkredit Barkredit Darlehen
Wie ist die Rückzahlung eines Ratenkredites geregelt?
Rückzahlung in festen monatlichen Raten
Was ist die Besonderheit eines Realkredites?
= Hypothek
objektgebunden mit Grundschuldeintrag
Was ist der Unterschied zwischen einem Kontokorrentkredit und einem Dispositionskredit?
Kontokorrentkredite
- Zinsen + Kreditprovision
Dispo
- niedriger als Kntokorrent
- standardisiert
Was ist der Normalzins?
- Preis für den Nennbetrag des Darlehns
- Bestimmt die Höhe der laufenden Zinsrate
Was ist der Effektivzins?
- rechnerischer Wert, der tatsächlich bezahlt wird
- beinhaltet weitere Kosten, wie Bearbeitungs- und Vermittlungsgebühr
- einzige Vergleichbare Größe
- nicht enthalten Kontoführungskosten, Sondertilgungskosten und Restschuldversicherung
Was bedeutet Factoring? Vor- und Nachteile?
= Ankauf von Forderungen
Nachteil:
- Kosten
Vorteil:
- Factoringunternehmen kümmert sich um Mahnwesen,
- Praxis bekommt gleich Geld
Was ist der Unterschied zwischen echtem und unechtem Factoring?
echtes Factoring:
- 100 % Ausfallhaftung mit Vorfinanzierung
- Verkauf von Forderungen
unechtes Factoring:
- Vorfinanzierung ohne Ausfallhaftung oder mit beschränkter Haftung Kreditgeschäft
Welche Leistungen erbringt ein Factoringunternehmen?
- Durchführung des Mahnwesens
- Überwachung der Zahlungseingänge der Kunden
- Führung der Buchhaltung
- Prüfung der Bonität der Kunden