Hurrelmann Flashcards

1
Q

Wann ist Adoleszenz

A

12 -18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ist emerging adulthood

A

Ab 19

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viele Maxime gibt es bei Hurrelmann

A

10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sagt die erste Maxime aus

A

Das die Entwicklung ein wechselspiel aus Anlage und Umgebung ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ergibt sich aus der ersten Maxime von Hurrelmann

A

Die Geschlechtsunterschiede

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Grundannahme von Hurrelmanns Theorie

A

Soziale Prozesse hängen mit der Identitätsbildung zusammen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie viele Entwicklungsaufgaben gibt es nach Hurrelmann

A

4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die 4 Entwicklungsaufgaben

A

Intellektuelle und soziale Fähigkeiten
Aufbau einer Geschlechtsidentität
Aufbau eigenes Werte und Normen System
Fähigkeit zurNutzung des Warenmarktes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wofür sind Entwicklungsaufgaben eine Grundvoraussetzung

A

Fürs erfolgreiche Erwachsenalter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet Anlage

A

Genetische Voraussetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gibt die Grenzen der Entwicklung an nach Hurrelmann

A

Die Anlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was besagt die 2. Maxime

A

Die Sozialisation ist der Prozess der produktiven Verarbeitung von innerer und äußerer Realität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die innere Realität

A

Körperliche und psychische Grundstrukturen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die äußere Realität

A

Die sozialen und physischen Umweltfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus welcher Maxime lassen sich die 4 Entwicklungsaufgaben ableiten

A

Maxime 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie lange bleiben die erworbenen Strategien der Selbstorganisation des Jugentalter behalten

A

Lebenlang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was besagt Maxime 3

A

Jugendliche setzen sich auf Basis ihrer persönlichen und sozialen Ressourcen eigengesteuert mit der Umwelt auseinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie kann man die Phase des Jugendalter beschreiben

A

Phase des suchens und offenen unfertige Charakters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Warum werden Jugendliche schöpferische Konstrukteure genannt

A

Weil sie ihre Persönlichkeit eigengesteuert und Selbsverantwortlich gestaltet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was repräsentieren die Jugendlichen in der Gesellschaft

A

Den Wandel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was besagt die 4. Maxime

A

Identität ist eine Synthese aus Individuation und Integration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie beschreibt Hurrelmann Identität

A

Als kontinuierliches Selbsterleben auf Basis eines Positiven Selbstbild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist Integration

A

Der Prozess der Vergesellschaftung

24
Q

Was ist Individuation

A

Der Aufbau einer eigenen Persönlichkeit

25
Was Entscheidet nach Hurrelmann die Belastbarkeit im Erwachsenalter
Die Qualität der Synthese von Integration und Individuation
26
Was besagt die 5. Maxime
Wenn Entwicklungsaufgaben nicht gelöst werden kann der Sozialisationsprozess Krisen ähnlich werden
27
Wie zeigt sich eine Problematische Identitäts Entwicklung
Durch nicht konstruktive Problemlösungen
28
Wie viele Formen problematischer Problemverarbeitung gibt es
3
29
Was sind die 3 Arten unangemessener Problemverarbeitung
Externalisierend, internalisierend und evadierend
30
Was besagt die 6. Maxime
Zur Synthese von Integration und Individuation braucht es soziale und personale Ressourcen
31
Was besagt die 7. Maxime
Sozialisation geschieht durch die Sozialisations Instanzen
32
Was wird nach Hurrelmann von den Sozialisationsinstanz gefordert um die Identitäts Entwicklung zu stärken
Klare Handlungsräume Unterstützung zur Balance zwischen wiedersprüchen
33
Was passiert mir der primären Sozialisationsinstanz im Alter
Sie nimmt zugunsten von der sekundären ab
34
Was besagt die 8. Maxime
Die Jugend ist eine eigenständige Phase
35
Wie lange geht das Jugendalter
13-28
36
Wodurch wird der Jugendliche in der Gesellschaft beeinflusst
Soziale, ökonomische und historische Faktor
37
Unter welcher Anforderung leben Jugendliche heute Generell gesehen
Erwachsen werden und eigen Jugendkultur schaffen
38
Was besagt die 9. Maxime
Das der sozioökonomische Status die Jugend beeinflusst
39
Was ist das Problem mit sozioökonomisch Schwachen Familien nach Hurrelmann
Jugendliche haben weniger Kapazitäten zur Entwicklung Sie sind anfälliger für soziale und gesundheitliche Entwicklungsstörungen
40
Was besagt die 10. Maxime
Gesselchaftliche Anforderung sind Geschlechtsabhängig
41
Wie hat sich das Jugendalter über die Menschheitsgeschichte entwickelt
Es ist länger geworden
42
Wie viele Phasen hat die Jugend
2
43
Was sind die Phasen der Jugend
Adolzenz und emerging adulthood
44
Was bestimmt die innere Realität
Körperliche und psychische Grenzen
45
Was bestimmt die äußere Realität
Soziale und physische Grenzen
46
Was sind die sozialen Ressourcen
Die Unterstützung des Umfelds
47
Was ist die externalisierende Problemverarbeitung
Problem wird nach außen gelenkt
48
Was ist die internalisierende Problemverarbeitung
Das Problem wird nach innen gelnkt
49
Was ist ein Beispiel für internalisierende Problemverarbeitung
Depressionen
50
Was ist ein Beispiel für externalisierende Problemverarbeitung
Gewalt
51
Was ist evadierende Problemverarbeitung
Dem Problem Ausweichen
52
Was ist ein Beispiel für evadierende Problemverarbeitung
Essstörung Drogen
53
Was ist die Zentrale Aufgabe des Jugendalters
Aufbau der Ich Identität
54
Wie wird eine erfolgreiche Identitätsbildung von Hurrelmann beschrieben
Integration auf individuelle Weise
55
Was ist die primäre Sozialisationsinstanz
Familie
56
Was ist die sekundäre Sozialisationsinstanz
Alle Personen außer Familie und Institutionen