HG1 1.17 Kunststofffügen Flashcards

1
Q

Woraus bestehen Kunststoffe im wesentlichen?

A
  • makromolekulare, organische Verbindungen
  • wichtigster Ausgangsstoff Erdöl
  • wichtigsten Elemente C, H, O und N
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei Gruppen der Kunststoffe gibt es ?

A

Thermoplaste
Duroplaste
Elastomere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibung Thermoplaste

A
  • bestehen aus kettenförmigen, eindimensionalen Makromolekülen (Fadenmoleküle
  • schmelzbar und daher auch schweißbar
  • man unterscheidet zwischen amorphen und teilkristallinen
  • können wiederholt verformt(aufgeschmolzen) werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem amorphen und einem teilkristallinen Thermoplast?

A

Amporph:
- unregelmäßige, wirre Anordnung der Fadenmoleküle
- nicht bruchfest
- klebbar
- durchsichtig
- bsp. PVC
- schweisbar aber kleiner Tempel. Bereich, daher schlecht/schwierig

Teilkristallin:
- teilweise geordnete Fadenmoleküle
- bruchfest
- nicht klebbar
- milchig (werden durchsichtig bei erwärmen)
-bsp. PE, PP, PA, POM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Hauptunterschied zwischen den Thermoplasten und den Duroplaste und Elastomere?

A

Duroplast und Elastomere sind nicht schweißbar und gehen unmittelbar bei Erwärmung vom festen in den Zersetzungsbereich über.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie sieht die Gefügestruktur bei Duroplasten aus?

A

Räumlich engmaschig vernetztes Gefüge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie sieht die Gefügestruktur bei Elastomere aus ?

A

Räumlich weitmaschig vernetztes Gefüge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind allgemeine Eigenschaften von Kunststoffen?

A
  • geringes Gewicht
  • beliebig einfärbbar
  • gutes isoliervermögen
  • geringe wärmeleitfähigkeit
  • große wärmeausdehnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist beim Schweißen von Kunststoffen (Thermoplaste) zu beachten?

A
  • zeitlicher aufeinander abgestimmter Ablauf von Wärme und Druck
  • nur gleiche Thermoplaste können miteinander verschweißt werden
  • Fließfähigkeit ist zu beachten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was muss beim Warmgasschweißen von Kunststoff beachtet werden?

A
  • Abziehen von Grund und Zusatzwerkstoff (Oxidschicht entfernen)
  • bei teilkristallinen Abziehen erst unmittelbar vor dem Schweißen
  • Warmgastemperatur einstellen und Anpressdruck einhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Kunsstoffschweißverfahren gibt es um Rohre zu verschweißen?

A

Heizelementstumpfschweißen HS
Heizwendelschweißen HM
Heizelementmuffenschweißen HD

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly