Haushaltsgrundsätze Flashcards
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Wirtschaftlichkeit, wo steht das?
Art. 114 Abs. 2 GG
§ 7 BHO
VV Nr. 1 zu § 7 BHO
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Wirtschaftlichkeit, was heißt das?
Bei allen Maßnahmen ist das günstigste (vernünftigste) Verhältnis zw. den einzusetzenden Mitteln (Ressourcen) und dem verfolgten Zweck anzustreben.
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
In welcher Phase des HH-Kreislaufes spielt Wirtschaftlichkeit eine Rolle?
- Phase
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Wirtschaftlichkeit arbeitet nach welchen Prinzipien?
Minimalprinzip
Maximalprinzip
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Minimalprinzip wird auch als … bezeichnet.
Sparsamkeitsprinzip
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Maximalprinzip wird auch als … bezeichnet.
Ergiebigkeitsprinzip
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Minimalprinzip, wie ist der Mitteleinsatz?
möglichst gering
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Minimalprinzip wie ist das Ergebnis?
bestimmt / vorgegeben
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Maximalprinzip, wie ist der Mitteleinsatz?
bestimmt / vorgegeben
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Maximalprinzip, wie ist das Ergebnis?
bestmöglich
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Sparsamkeit, was heißt das?
Es dürfen nur die tatsächlich notwendigen Maßnahmen von der Verwaltung durchgeführt werden, d.h. der Mitteleinsatz ist auf den zur Aufgabenerfüllung unbedingt notwendigen Umfang zu beschränken.
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Sparsamkeit, wo steht das?
§ 6 BHO
§ 7 BHO
§ 34 BHO
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
In welcher Phase des HH-Kreislaufes wird Sparsamkeit angewandt?
- Phase
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Welche Möglichkeiten zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung gibt es?
Angebotsvergleich
Kostenvergleichsrechnung
Investitionsrechnung
Kosten-Nutzen-Analyse
1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
Welche Ausnahmen gibt es?
keine!
2 Einheit und Vollständigkeit
Einheit, was heißt das?
Alle Einnahmen und Ausgaben sind für jedes Jahr in einen einzigen HH-Plan einzustellen.
2 Einheit und Vollständigkeit
Vollständigkeit, was heißt das?
Es sind alle vorhersehbaren Einnahmen und Ausgaben (einschließlich Verpflichtungsermächtigungen) in den HH-Plan einzustellen.
2 Einheit und Vollständigkeit
Einheit, wo steht das?
Art. 110 Abs. 1 S.1 GG i. V. m.
§ 11 Abs. 1 BHO
2 Einheit und Vollständigkeit
Vollständigkeit, wo steht das?
Art. 110 Abs. 1 S.1 GG i. V. m.
§ 11 Abs. 2 BHO
2 Einheit und Vollständigkeit
In welcher Phase des HH-Kreislaufes?
- Phase + 2. Phase
2 Einheit und Vollständigkeit
Durch welches Prinzip wird dieser Grundsatz ergänzt?
Fälligkeitsprinzip
2 Einheit und Vollständigkeit
Sind eigene Haushaltspläne für die einzelnen Ressorts erlaubt?
Nein, es dürfen keine eigenen HH-Pläne aufgestellt werden.
2 Einheit und Vollständigkeit
Darf irgendetwas außer Acht gelassen werden?
Nein, es dürfen keine Einnahmen / Ausgaben bewusst / vorsätzlich außer Acht gelassen werden.
2 Einheit und Vollständigkeit
Sind schwarze Kassen erlaubt?
Nein, keine Einnahmen oder Ausgaben dürfen am HH-Plan vorbeigehen.