Handlungsanalysen Flashcards
Schritte des ISBAR
- ) Gespräch vorbereiten
- ) Identifikation sich selbst und Pat.
- ) Situation aktuelles Problem
- ) Background
- ) Assessment Vigilanz AZ VP etc.
- ) Recommendation was brauche/ will ich jetzt
Schritte der Anamnese
- ) Begrüssung
- ) Ablauf der Anamnese erklären
- ) Grunddaten erfassen
- ) Daignoseliste
- ) Hauptbeschwerden
- ) Differenezierung des Leitsymptoms
- ) Allgemein Anamnese
- ) Systemanamnese
- ) Persöliche Anamnese
- ) Familienanamnese
- ) Sozialanamnese
- )Pflegeanamnese
- ) Therapien
- ) Gespräch beenden
Was gehört zum erfassen der Grunddaten in der ANmnese?
Name, Geburtsdatum, Zivilstand, Kinder, Beruf etc.
Wie frage ich nach den Hauptbeschwerden?
Immer mit einer offenen Frage, damit der Patient von sich aus erzählen kann.
Wie differnzieren ich die Hauptsymptome?
Ich stelle verschiedene Fragen zur Lokalisierung, Qualität, Quantitöt, zeitlciher Verlauf, Beeinflussung, versärkende/ lindernde Faktoren, Begleitsymptome, Auswirkungen auf Familie, privat Leben etc.
Was gehört zur Allgemeinansamnese dazu?
Die Frage nach Müdigkeit, Erschöpfung, Schalf, Appetit, Gewischtsverlust, Fieber, Transpiration, Durst, Vertigo, Synkope, Schmerzen
Was mache ich in der Systemanamnese?
Ich untersuche den Patienten nach den Organsystemen. Dies beeinhaltet die klinsiche Untersuchung von: Kopf-/ Nervensystem Hals- Respirationssystem Kardio- Vaskuläressystem Gastrointestinalessystem inkl. Leber Urogenitalsystem Haut-/ Stützt-/ Bewegugnsapperat
Was wird in der persönlichen Anamnese erfragt?
- Erkrnakungen
- Unfälle
- Krankenhausaufenthalte
- Impfungen
- gynäkologische Aspekte
- Allergien inkl Reaktionen
- Noxen
Was ist wichtig bei der Familienanamnese?
Zu fragen ob ein Familinemitglied, dass man vor kurzem getroffen ist vorher oder in den Tagen darauf erkrankt ist.
erkrnakungen der Familien in direkter Erblinie.
Welche Punkte fallen unter die soziale Anamnese?
Sprache, Religion, Gewohnheiten, Kulurellegegebenheiten, Reisen, Pat-Verfügunng
Was muss ich Fragen, wenn ich wissen will welche Therapien der Patient in Anspruch genomme hat?
- Medikamente aktuelle
- Reservemedikamente eingenommen aufgrund Übelkeit, Schmerzen etc. (Pat vergessen diese häufig zu erwähnen)
- nicht medikamentöse Therapien wie Physio etc.
- adjuvante Massnahmen wie Hilfe von warmepatch etc.
- Reaktionen auf Therapien sollte immer auch erfragt werdenn
Wie beende ich das Gespräch am besten?
- wichtigste Punkte mit dem Pat. nochmals zusammendassen evtl validieren
- weiteres vorgehen erklären
- sich verabschieden
Was prüfe ich beim Allgemeinzustand
Bewusstsein und Orientierung Erscheinungsbild Schwingungsfähigkeit des Pat. Affekt Antrieb etc. Ernährungszustand Inklusive Anamnestische Fragen zu : AZ, Selbststädnigkeit, Selbstpflege, Ess-Trinkgewohnheiten, Aktivität etc.
Wie üperprüfe ich den Ernährungszustand?
- ) Inspektion Körperbau, Grösse Form, Fettverteilung, Muskulatur
- ) Messen BMI (kg/m^2) WHR Taillenumfang/Hüftumfang in cm
Nenne die drei Konstitutionstypen
- ) leptosomer (asthenisher) Typ
- ) pykinscher Typ
- ) athletischer Typ
Einteilung nach BMI
16-184=Kachexie
18.56-25= normal Gewicht
25.1-29.9= Übergewicht
30-34.9= Adipositas
Normwerte der WHR
Frauen: 0,75- 0,79 Risk >0.86
Männer: 0.85-0,89 Risk > 0.95
Nenne die Schritte der Hautuntersuchung
- Pat informieren
- Hände desinfizieren
- Inspektion-Palpation
- Nachbereitung
Was beinhaltet in allen Schritten die Nachbereitung?
Den Pat wieder bequem zu positionieren
Pat. informieren über Untersuchung und nächste Schritte
Untersuchung wird dokumentiert
Gegebenfalls weitergleiete an andere Fachpersonen
Was muss ich bei der Inspektion der Haut beachten?
Auch die Hautanhangsgebile anschauen Unter dem Haaransatz nachschauen Effloreszenezn genauer untersuchen Naevi werden nach der ABCD Regel untersuchut Auch Hautzischneräume gut anschauen
Was sind Primäreffloreszenzen?
Maklua Urtikaria Papula Nodus Vesikula Bulla Pustula
Was sind sekundär Effloreszenzen?
Squama Nekrose Erosion Exklaration Ulkus Crusta Rhagade Cicatrix Atrophie Lichenifikation
Was ist eine Purpure, Erythe, Petechien, Exanthem? und wo liegt der Unterschied?
- Erythem: rötliche Makula mit grösserer Ausdehenung
- Purpura: punktförmige runde nicht wegdrückbare Einlbutungen grössere Hautarelae sind Betroffen
- Petechien: Wie Purpura nur kleiner
- Exanthem: gelichzeitiges und schnelles Auftreten gleichartiger Effloreszenzen
ähle die Begriffe der Lokalisation bei Effolreszenzen auf.
disseminiert diffus generalisiert gruppiert solitär multiple homogen: überall gleicher Strukutru heterogen: unterschiedliche Struktur
Zähle die Begriffe zur Beschreibung einzelner Effloreszenzen auf
Grösse und Form
Begrenzung
Farbe
konsistenz
Was ist die ABCD Regel beim Beurteilen von Naevi?
A=Asymetrie
B= Begrenzung
C= Color
D= Dynamik
Auf was achte ich bei der Palpation von Effloreszenzen?
Temperatur Turgor Beschaffenheit Verschieblichkeit Druckdolenz Wegdrückbarkeit
Zähle die Schritte der Lymhknotenuntersuchung auf
- ) VOrbereitung
- )Inspektion
- ) Palpation
- )Nahbereitung
Was inspiziere ich bei den Lymphknoten?
Die Haut über den LK, Suche nach Infketionszeichen
Welche Lymphknoten muss ih bei der Untersuchung palpieren?
retro- & präaurikulär angulär submandibulär zervikal axillär Subklavikulär inguinal
Zähle die Schritte der Herzkreislaufuntersuchung auf
- ) Pat. informeiren
- ) Inspektion
- ) Palpation
- )Auskultation
- ) Nachbereitung
Was ist bei der Inspetion bei der Herz-Kreislaufuntersuchung zu beachten?
Hautfarbe Behaarung Atrophie Läsion Zyanose periphere/zenrale Zyanose VV jugularis-> Stauung Reakpillarisation Vennezeichnung
Welche Schritte sind bei der Palpation beim Herzkreislauf zu beachten?
Hauttemperatur -> seitenvergleich Hauttugor periphere Pulse Ödeme Venen-> Verhärtungen, Sz, Rubor, Calor Herzspitzenstosse 5. ICR in MCL
Welche Punkt des Herzens askultiere ich und wo finde cih diese?
ERB: 3.ICR parasternal PK: 2.ICR parsternal AK: 2.ICR re parasternal TK: 4. ICR re Parasternal MK: 5.ICR links MCL
welche andere Punkte askultiere ich noch in der Herzkreislaufuntersuchung?
Pusldefizi mittels peripherer Pulsmessung und ErB askultation
GEfässgeräusche A. Carotis und A. abdominalis
Zähle die Schritte der Lungeuntersuchung auf
- ) Pat. infor
- ) Inspektion
- ) Palpation
- ) Perkussion
- ) Auskultation
Auf was achte ich bie der Inspektion bei der Lunge?
Thoraxform Atemfrequenz Atemtyp Hilfsmuskulatur Zyanose
Was mache ich bei der Palpation der Lungenuntersuchung?
Atemexkursion
Thoraxkompression sagital und frontal
Was perkutiere ich bei der Lungenuntersuchung?
Wirbelsäule
6 Lungenfelder
Lungengrenze
Welche Punkte askultiere ich bei der Lungenuntersuchung?
OF dorsal MF dorsal UF dorsal jeweils im Seitenvergleich laterobasal bds und ventral
Zähel die Schritte der Mund- Rachenuntersuchung auf
- ) Pat. informeiren
- ) Insoektion
- ) Palpation
- ) Nachbereitung
Auf was achte cih bei der Inspektion des Mund- Rachenraumes?
Lippen und Mundwinkel Foeter ex ore Schleimhaut und Speicheldrüsen Zahnfleisch und Zähne Zunge Mundboden Rachen, Gaumen und tonsillen
Was kann ich bei der Mund Rachenraum Untersuchung palpieren?
Zähne, Verdächtige Befunden und Speicheldrüse
Zähle die Untersuchungsschritte des Abdomens auf
- ) Pat. informeiren unebdingt liegenden Position einnehmen
2) Inspektion - ) Askultation
- ) Perkussion
- ) Palpation
- ) Nierenlager, Leberrand, Harnblase
- ) Nachbereitung
Welche Punkte beachte ich bei der Inspektion
Haut, Form, Nabe, Peristaltik Hernien
Wie führe ich die Askultation des Abdomens durch?
Mind ein Punkt pro qquadrant überprüfen Ich überpüfe die Geräushe auf Qunatität und Qualität
Gefässgeräscuhe der a. abdominalis gehören auch dazu
Was ist bei der Pekussion des Abdomens zu beachten?
mindestens ein Punkt auf allen 4. Quadranten tympatisch-> luftgefühlt
gedämpf-> feate Struktur darunter
Zähel die Schritte des Bewegungsapperates auf
- ) Gesamtaspekt
- ) Inspektion
- ) Palpation aller Gelenke
- ) Bewegungsumfang
- ) Wirbelsäule
- ) Schulter
- ) Hüfte
- ) Kniegelenk
Zähle die Schritte der Neurountersuchunng auf
- ) allgemeinzustand
- ) Augen
- ) Arme
- ) Beine
- ) Provokationstests
- ) Stehen und Gehen
- ) Nachbereitung
Was gehört zum Gesamtaspekt des Bewegungsapperates?
Haltung; Bewegunsmuster, Gang
Wie wird nach Neutralnullmethode gemessen?
Felx/0/Ex
Was gehört zur Untersuchung der Wirbelsäule im speziellen?
- Schulter und Beckenstand
- Krümmung der Wirbelsäule
- Tannenbaum phänomen
- paravertebrale Muskulatur
- Wirbelkörper klopfen und tasten
- Bewegunsumfang beginn HWS Seitwärtsneigung nach vorne nach hinten beugen, drehen.
- Nachfedern nicht vergessen
Was gehört zur Untersuchung der Schulter?
- Schultergradstand überprüfen
- Gelenkeüberprüfen
- Bewegunsumfang Nacken und Schürzengriff
Was gehört zur Hüftuntersuchung?
-Beckenschiestand, Druckdolenz, Glutealmuskulatur, Bewegugnsüperprüfung
Was gehört zur Untersuchung des Kniegelnkes?
-O/x Beine
-Sterckerausall
-Valgus oder Varus
-Patella und Kniegelnksspalt abtasten
-Kniekehle abtasten
.-Bewegung testen
Bei den Augen wird was untersucht?
- Augenbewegung
- Pupillenreaktion
- Schielen
Was fällt unter die neurologische Untersuchung der oberen Extremitäten?
Muskeltonus,
Kraft durch Händedruck und Armhalteversuch und Wiederstandsprüfung
Reflexe BSR und TSR
Sensibilität
Sterognesie Gegenständeerkennen
Diadochokinese Drehbewegungen mit der Hand
Koordination Fnger Nase
Was gehört zur neurologischen Untersuchung der unteren Extremitäten?
Muskeltonus
Kraft Beinhalteversuch und Wiederstnadsprüfung
Reflexe Patella und Achillsesehnen und Babinsky
Sensibilität
Koordination HackeKnie
welche zwei Provokationstest gehören zur Handlungsanalse dazu?
Meningismus Lasegue
Was für Übungen im Stehen sollte noch abschliessend durchgeüfhrt werden?
Zehenspitezen- und Hackengan, Einbeinstand, Romberg, Strchgang