Hämorrhagischer Insult Flashcards
1
Q
Hämorrhagischer Insult
A
Blutung im Gehirn.
Man unterscheidet Blutungen ins Gehirn (intrazerebrale Blutungen, Hämorrhagie, hämorrhagischer Schlaganfall) von Blutungen in extrazerebrale Areale
(Subarachnoidalblutung, Subduralhämatom, Epiduralhämatom).
2
Q
Ursachen
Hämorrhagischer Insult
A
- Ruptur kleiner Arterien im Gehirnparenchym als Folge einer zerebralen Mikroangiopathie bei langjähriger arterieller Hypertonie.
- Aneurysmaruptur
- Gefäßmissbildungen
- seltener sind Thrombosen der zentralen venösen Blutleiter, Hirntumoren
3
Q
Symptome Subarachnoidalblutungen (SAB)
A
- ein schlagartig einsetzender Kopfschmerz
- Bewusstseinsstörungen mit oder ohne fokale neurologische Defizite.
- Infolge einer Liquorabflussstörung kann es in der Frühphase nach einer SAB verzögert zu einem Anstieg des intrakraniellen Drucks mit Hirndrucksymptomen oder zu
Vasospasmen mit nachfolgenden Infarkten kommen.
4
Q
eines Anstiegs des intrakraniellen Drucks führt zu
A
- Kopfschmerzen,
- Erbrechen und einer
- progredienten Bewusstseinstrübung (Hirndruckzeichen) kommen.
5
Q
Ursachen
Hämorrhagischer Insult
A
o Trauma
o Hypertonie
o Gefäßtumore
o Hirntumore
o Zerebrales Aneurysma (Hirnaneurysmata)
o Vaskulitis
o Gerinnungsstörung
o Behandlung mit Antikoagulantien (Blutgerinnungshemmern)
6
Q
Diagnostik
Hämorrhagischer Insult
A
- Klinische Zeichen (FAST-Test!)
- CT und MRT werden durchgeführt zum Ausschluss einer Blutung und zur Bestätigung des Vorliegens und der Ausdehnung des Insults.
7
Q
Symptome
Hämorrhagischer Insult
A
- Häufig Hemiparese / -plegie (schlaff / spastisch)
- Sensorische Ausfälle
- Ataxie
- Kopfschmerzen
- Dysphagie
- Schwindel / Ggw-Störungen / Gangunsicherheit
- Facialisparese
- Pusher-Syndrom
- Hemianopsie
- Neuropsychologische Symptome:
o Aphasie
o Apraxie
o Agnosie
o Neglect
o Anosognosie
8
Q
Therapie
Hämorrhagischer Insult
A
- Druckentlastung: Trepanation, (Hemi-) Kraniektomie
- RR senken
- Aneurysma:
o Clipping (hier wird das Aneurysma im Rahmen eines minimalinvasiven
Eingriffs durch einen oder mehrere Clips an der Aneurysmabasis vom Blutfluss abgeklemmt.
o Coiling (hier wird per Katheter über eine Leistenarterie eine Platinspirale in das betroffene Aneurysma eingebracht, die es somit ausfüllt und verschließt