Ataxie Flashcards
Ataxie
Definition
Eine komplexe Koordinationsstörung, die Bewegung, Haltung, Sprechen, Schlucken und Sehen betreffen kann.
🔹 Häufigstes Symptom: Beeinträchtigtes Gehen
Hauptmerkmale Ataxie
Asynergie: gestörtes Zusammenspiel der Muskelgruppen
Dysmetrie: falsche Abmessung von Zielbewegungen
Ursachen der Ataxie
🔹 Zentrale oder periphere Ursachen
🔹 Genetisch oder erworben (z. B. durch Alkoholmissbrauch)
🔹 Multiple Sklerose:
Cerebelläre Ataxie (durch Läsionen im Kleinhirn)
Spinale Ataxie (durch Läsionen im Rückenmark
Formen der Ataxie nach Lokalisation
Cerebelläre Ataxie:
Kleinhirn betroffen
Störungen der Bewegungskoordination & Hypotonus
🔹 Spinale/Sensible Ataxie:
Hinterstränge des Rückenmarks betroffen Verlust von Berührungsempfinden, Vibrationsempfinden & Propriozeption Fehlende Feinsteuerung motorischer Bewegungen
🔹 Spinocerebelläre Ataxie (SCA):
Erbliche Form der Ataxie
Beispiel: Chorea Huntington
Erkrankung tritt meist zwischen 30. und 50. Lebensjahr auf
Arten der Ataxie
🔹 Standataxie: Unfähigkeit, ohne Hilfe zu stehen
🔹 Gangataxie: Breitbeiniger, unsicherer Gang durch Spastik & Ataxie
🔹 Rumpfataxie: Unfähigkeit, ohne Stütze aufrecht zu sitzen
🔹 Gliedkinetische Ataxie:
- Dysmetrie (Fehleinschätzung von Entfernungen)
- Hypermetrie (überschießende Bewegungen)
- Asynergie (unflüssige Bewegungen)
- Intentionstremor (Zittern bei Annäherung an Ziel)
- Dysdiadochokinese (Unfähigkeit, schnelle Bewegungen zu wechseln)
- Blickrichtungsnystagmus (Augenzittern)
- Dysarthrie (verwaschene Sprache)
🔹 Feinmotorische Probleme:
Störung in der gezielten Steuerung von Agonist & Antagonist
Folgen der Ataxie
🔹 Anfangsphase: Bewegungen fahrig & überschießend
🔹 Später: Kompensatorische Versteifung → größere Behinderung
🔹 Einschränkungen:
Verminderte Bewegungskontrolle
Geringere Alltagskompetenz
Erhöhte Sturzgefahr & soziale Isolation