Hallsonde, Halleffekt Flashcards
1
Q
Wie entsteht die Hallspannung?

A
Die Lorentzkraft schiebt die Elektronen auf eine Seite und der Leiter wird auf beiden Seiten unterschiedlich aufgeladen.
Dadurch entsteht eine Potenzialdifferenz (Spannung).
Diese spannung kann man messen und wird Hallspannung genannt.
2
Q
Versuchsaufbau

A
- Ein quaderförmiges dünnes Plätchen (Leiterstück) der Dicke d ist in Längsrichtung von einem Strom I durchflossen
- Ein Magnetfeld B durchsetzt das Plätchen senkrecht
- Senkrecht zur Strom und Feldrichtung wird die Hallspannung Uh gemessen
- Das Magnetfeld B lässt sich mit der Hallspannung wesentlich genauer messen, als mit Stromwaage
3
Q
A