e/m - Bestimmung Flashcards
1
Q
Fadenstrahlrohr
Aufbau
A
![](https://s3.amazonaws.com/brainscape-prod/system/cm/094/467/165/a_image_thumb.png?1659423966)
Elektronen senkrecht eingeschossen
Elektronen bringt verdünntes Wasserstoff gas durch stoße zum Leuchten
Magnetisches homogenes Feld zwischen zwei Helmholtzspulen
Beschleunigungsspannung verringert oder B-feld verstärkt = kleiner Durchmesser
2
Q
Ansatz Kräfte
A
FL= FZ
e•v•B = m•v2/r
3
Q
Radius r
A
(mit e•v•B = m•v2/r)
r = m•v / e•B
4
Q
Spezifische Ladung
Erste Aussage
A
e/m = vs/B•r
5
Q
Energiebetrachtung in der Elektronenkanone
A
Wel = Wkin
eU = 1/2 m•vs2
=>v2 = 2eU /m
6
Q
Spezifische Ladung
A
(mit r = m * v /eB)
(mit v2 = 2eU/m)
e/m = 2U/r2B2
e ist bekannt, also lässt sich die Masse eines Elektrons bestimmen