GuW Kap 6 Flashcards
y
Outputlücke
Yv
Verfügbares Einkommen
a
Autonome nachfragekomponente
b
Real- zinselastizität
r
Realzins gesteuert durch Notenbank
E
Exogener nachfrageschock
Pi null
Zielinflation der notenbank
Pi e
Erwartete Inflation ,
Pi null ist gleich pi e in dem Modell wenn die notenbank glaubhaft ist
Fisher Gleichung
i = r + pi null
Philipskurve
Pi = pi e + d mal y plus E2
Die Philipskuqrve zeigt die Inflationsrate im vrrhältnis zur Produktion bzw. Arbeitslosigkeit also beschäftigungslose
Wie IS Kurve (gütermarkt , daher Nachfrage)
Pi
Inflationsrate
d
Steigung der Philipskurve
E2
angebotsschock
Lossfunktion
Geldpolitik, wird durch die verlustfkt beschrieben
L
Geldpolitischer wohfahrsverlust
Lambda
Präferenzparameter
Bestimmt die relative Gewichtung des Output bzw Inflationsziel der Notenbank
Blisspunkt der Notenbank
bei pi gleich pi null und y = 0
Minimierung der lossfunkton
=optimale Politik
Zeichne ein einfaches Model zur Analyse der Geldpolitik
Wie kann die ezb durch den Realzins die Inflation beeinflussen
Mit nahcfrageschock und angebotsschock
Wh s.18
Zeichne die optimale Geldpolitik bei angebotschock im IS/MP/PC Modell
Mit verustfunktion
Timelag
Drei Lösungen mit Tradeoff ins Diagramm
Finde minimalverlust
Def. Klausur
Wh s 20
Zeichne die Dynamik eines Nachfrageschocks
S. 20 wh
Produktionsüberhang
Zeichne die Dynamik eines angebotsschocks
S. 20 wh Nachfrageüberhang Mit Realzinsen Output Inflation