3. Semester Flashcards

1
Q

Rezession

A

→ wenn Produktion einer VWL 2 Quartale in Folge sinkt (vgl. Vorjahr)
(oder: NBER → signifikanter Rückgang WR-Aktivität)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

/ Deflation

A

Inflationsrate sinkt höhere Schuldenlasten → Insolvenzen
Rückgang Preisniveau
Deflationspirale?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Finanzkrisen

2007

A

nach Expansion ab 2oz Rückgang Immobilienpreise USA
Zahlungs ausfülle bei Krediten → Verluste Banken
Banken verschuldet; keine Kredite an UN
neue Kredite nur zu extrem hohen Kosten
Arbeitslosigkeit T WR N ⇒ mehr Zahlungs ausfälle
zunächst nur Finanzsektor, Bau WR, Autoindustrie
durch Multiplikatoreffekt Ausbreitung auf gesamte WR
Produktion dt (sinkt unter Voll beschaff. niveau = Prod. potential) durch Nachfrage einbruch
weltweiter Nachfrage einbruch (t weltweite Investments v. Banken)
ra. Griechenland de Spanien Produktion t
viele Eu Länder: Regierungen nehmen hohe Haushaltsdefizite auf → Staatsverschuldung T
Investoren zweifeln an Rückzahlung ihrer Anleihen → hohe Risiko prämien auf neue Anleihe
abzubauen durch / Ausgaben d
→ wegen der hohen Zinsen: Staaten versuchen Defizite → steuern F
deshalb erneuter Nachfrage rückgang
Produktions rück❤ng soll t 2012 =EurcknS😐

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

3 Variablen der Makro

A

Produktion
Arbeitslosenquote
Inflationsrate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Makroökonomische Herausforderungen

A

1 Geld und Fiskalpolitik in der Finanzkrise
2 Auswirkungen durch einheitlichen Wahrungsraum
3 Verringerung der Arbeitslosenquote in Europa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auswirkungen durch einheitlichen Wahrungsraum

A

+ keine Unsicherheiten aus Wechselkursschwankungen
+ breiter und liquider Kapitalmarkt (macht Investitionen in Euroraum attraktiv)

  • keine nationale Geldpolitik
  • Geldpolitik nicht zur Stabilisierung nationaler Konjunkturschwankungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Antizyklische Fiskalpolitik

A

Aufschwung:
Steuern hoch
Ausgaben runter

Rezession
Steuern Runter
Ausgaben hoch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ursachen der Arbeitslosenquote

A
Konjunkturelle Arbeitslosenquote (Rezession)
Strukturelle Arbeitslosenquote (Rigiditäten, natürliche AL = 3%)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie kann die Arbeitslosenquote Verringert werden?

A

Ansatzpunkte:

1 Rigiditäten verringern (hohe ALunterstützung, hohe Mindestlöhne, stärker AN Schutz)
2 Anderes reduzieren (Explosion der Löhne, Lohn Nk, Einmischung bei Lohnsetzung)
3 Produktionsniveau und Innovation antreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

VGR

A

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
= Buchführung des Staates
Misst BIP, BNE, Volkseinkommen, etc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nominal

A

Zu laufenden Preisen gemessen

Zb nominales bip ist die Summe aller verkauften endprodukte zu den Preisen der jeweiligen Periode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Real

A

Inflations bereinigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Niveau

A

Stufe in einer Skala

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wachstumsrate

A

Prozentuale Veränderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

BIP und dessen Bestimmung

A

Gesamtwirtschaftliche Produktion in einem Zeitraum
Wird bestimmt durch:
1) Entstehungsseite(Wertschöpfung aller waren und DL für Endverbraucher)
2) Verteilungsseite (Summe aller Einkommen)
3) Verwendungsseite (Summe aller Ausgaben)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Produktivität Formel

A

BIP/Arbeitsstunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

BIP pro Kopf

A

BIP / Bevölkerung

Wenn niedrig evtl. freiwillig wegen freizeitpräferenz
Marktverzerrungen durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit
Aktivitäten ohne Marktpreise = unvollständige Erfassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Formel 1

A
Arbeitsstunden / Bevölkerung 
=
Arbeitsstunden/Erwerbstätige
Mal 
Erwerbstätige/erwerbspersonen 
Mal
Erwerbspersonen/Bevölkerung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Präferenz für Freizeit

A

Arbeitsstunden/Erwerbstätige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

1 minus ALquote

A

Erwerbstätige/erwerbspersonen (zw.. 20 und 60)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Partizipationsrate

A

Erwerbpersonen L /Bevölkerung Erwachsen

Variiert prozyklisch
Gründe Sind Frühpensionierung, Rückzug weiblicher Arbeitskräfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

C

A

Konsumausgaben privater Haushalte

=C0 + C1xYv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

I

A

Bruttoinvestitionen

Investitionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

G

A

Staatsausgaben, Konsumausgaben des Staats, Fiskalpolitik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
X - IM
Nettoexporte Wenn.X > IM Handelsbilanzüberschuss Wenn X < IM Handelsbilanzdefizit
26
nominales BIP
Summe aller verkauften Endprodukte, zu den Preisen der jeweiligen endprodukte
27
Der VPI
Verbrauchpreisindex Durchschnittspreis aller Konsumgüter (ähnelt oft BIPdeflator = durchschnittliche Preisentwicklung aller profuzierten Endgüter) Misst Inflation mit jährlichem warenkorb
28
Probleme bei der Messung der Inflation
1) nicht alle Preise und Löhne nehmen gleichmäßig zu 2) Schwankungen der Preise führt du Unsicherheit 3) gesetzlich fixierte Preise: langsame Anpassung ist eine Verschiebung der relativen Preise Gesamte WR hat viele Güter. Welche sollen gemessen werden? Relative Preise ändern sich ständig Wie soll mal substitutionseffekte und Qualitätsverbesserungen messen? Gewichtung einzelner Güter bei der Berrechnung ? Gefühlte vs. gemessene Inflationsrate
29
Hedonischer Preisindex
Manipulationsspielraum In den USA seit 1995 Versucht nutzenden aus Qualitätsverbesserungen heraus zu rechnen
30
u
u = U/L
31
L
Erwerbspersonen | L = N + L
32
N
Zahl der Beschäftigten | N=L-U
33
U
Zahl der Erwerbslosen (registriert) | L-N = U
34
X
Exporte
35
IM
Importe
36
Z
Güternachfrage | Z = C +G+I+X-IM
37
Yv
Verfügbares Einkommen (Yv = Y-T)
38
T
Steuern (Transfers or taxes)
39
C0
Autonomer Konsum für Grundversorgung
40
C1
Konsumneigung (0
41
Y
Güterproduktion | Einkommen
42
Z
Güternachfrage
43
S
Ersparnis
44
Multiplikatoreffekt
``` Nachfrage steigt Produktion steigt Löhne Steigen Nachfrage steigt usw Der Anstieg fäll weitaus größer aus als die ursprüngliche Verschiebung der Nachfrage, genau um den Faktor der dem Multiplikator entspricht Zeichnen! ```
45
Automatische stabilisatoren
Stabilisieren Schwankungen des BIP Zb Fiskalpolitik durch antizyklisches Verhalten Fördern und dämpfen
46
Dauerhafte Konsumgüter
Nachfrage sinkt in Krise zuerst Auto, Fernseher Wegen Angst den Job oder das Einkommen zu verlieren Wegen hoher Unsicherheit wird hier der Konsum eingeschränkt
47
I = S
Investition ist gleich Ersparnis, (wenn T gleich G), denn I = S + T - G Wenn T > G budgetüberschuss des Staates Wenn T < G Budgetdefizit des Staates Nur was gespart wird kann auch investiert werden Private Ersparnis S= verfügbares Einkommen Yv- Konsum C S = Yv - C
48
Die paradox des Sparens
Zeichnen! Wenn C0 zurückgeht um mehr Zu sparen geht die Nachfrage zurück dadurch sinkt die Produktion sowie die Löhne, Jetzt hat man bei gleicher Ersparnis weniger Einkommen. Funktioniert auch beim Staat Wenn der Staat spart gehen g zurück oder t hoch. Dadurch sinkt die I + G - T gerade und es wird wieder im neuen Gleichgewicht weniger produziert
49
3 bestandsgrössen
Vermögen Geld Staatsschuld Wird zu einem Zeitpunkt gemessen
50
3 stromgrössen
Einkommen Ersparnis Neuverschuldung Wird pro zeiteinheit gemessen
51
Investition
Kauf neuer Anlagegüter
52
Finanzinvestitionen
Kauf von Aktien bzw Finanzanlagen
53
M hoch d
Money demand
54
PY
Nominaleinkommen
55
Zeichne geldmengensteuerung auf dem Geldmarkt Auch bei anstieg des Nominaleinkommens
S. 7 Zusammenfassung | Expansive Geldpolitik
56
Zeichne Zinssteuerung auf dem Geldmarkt Auch bei anstieg des Nominaleinkommens
S 7. Skript | Expansive Geldpolitik ? Nachschauen
57
Expansive Offenmarktoperation
Teil der offenmarktgeschäfte Geldmenge hoch Zins runter EZB kauft Wertpapiere und zählt mit frisch geschöpftem Geld Bilanzverlängerung Geldmenge Eder ezb steigt Wertpapierpreis steigt
58
Kontraktiere Offenmarktoperation
Geldmenge runter Zins hoch Art der offenmarktgeschäfte EZB verkauft Wertpapiere und entzieht dann dem WR Kreislauf Geld Bilanzverkürzung Preis der Wertpapiere sinkt, Geldmenge der ezb sinkt
59
Die liquiditätsfalle | Zeichen und erklären
Durch effektive zinsuntergrenze bedingt, Nominalzins darf nicht zu negativ werden, da sonst Flucht in Bargeld stattfindet Somit ist die Wirksamkeit der Geldpolitik auch begrenzt Aber auch die Haltung von Bargeld kostet , deshalb können die Zinsen zumindest leicht negativ werden, bevor die fluch in Bargeld stattfindet Zeichnen Zins kann nicht weiter gesenkt werden, die Ausdehnung von M hat keinen Effekt auf den Nominal zins, money demand ist gestillt und es wird kein weiteres Geld verlangt da genug für alle transaktionszwecke vorhanden ist. Bei der effektiven zinsuntergrenze von null herrscht Indifferenz zwischen dem halten von Geld und dem halten von Wertpapieren
60
IS LM MODELL
Güter und Geldmärkte
61
IS Kurve zeichen | Wann Verschiebung wann Bewegung entlang der Kurve?
Fallender verlauf, je höher der Zins desto geringer das Einkommen, je höher das einkommen, desto niedriger der Zins Verschiebung durch Fiskalpolitik Steuersenkung verschiebt nach rechts Steuererhöhung schiebt nach links (Staatsausgaben etc) Bewegung entlang der Kurve durch Geldpolitik Zinsveränderungen Ist der gütermarkt
62
LM Kurve zeichnen
Geldmarkt | Horizontal
63
Kontraktive Fiskalpolitik
``` Tˋ > T Abbau Budgetdefizit Durch T hoch G runter Fiskalpolitik beeinflusst nur die IS Kurve, nicht die LM Kurve ```
64
Expansive Fiskalpolitik
``` Aufbau Budgetdefizit (G minus T) Tˋ < T Durch G hoch T runter Fiskalpolitik beeinflusst nur die IS Kurve, nicht die LM Kurve ```
65
Kontraktive Geldpolitik
I hoch Verschiebung der LM Kurve Geldpolitik beeinflusst nur die LM, nicht die IS Kurve
66
Expansive Geldpolitik
i runter Verschiebung der LM Kurve GELDPOLITIK beeinflusst nur die Lm nicht die IS Kurve
67
Zeichne eine Kombination aus Geld und Fiskalpolitik | Wenn eine Rezession herrscht
``` Zusammenfassung Seite 10 Produktion is zu niedrig Expansive Fiskalpolitik Expansive Geldpolitik Kombination beider Instrument wirkt mehr als doppelt so stark wie eines alleine ```
68
Zeichne eine Kombination aus Geld und Fiskalpolitik | Wenn ein Defizitabbau un gleichzeitig expansive Geldpolitik erfolgen soll
IS nach links wegen kontraktibr Fiskalpolitik Lm nach unten wegen expansiver Geldpolitik Die geeignete Kombination von kontraktierte Fiskalpolitik und expansiver Geldpolitik kann einen defizitabbau ohne negative Effekte auf das Einkommen erreichen
69
Realitätsnähe des IS LM Modells
Anpassung der Produktion dauert Konsumenten brauchen seit um Konsum dem verfügbaren Einkommen anzupassen Unternehmen brauchen seit um investitionspläne,Produktionspläne, nach der Änderung der Nachfrage und Zinsen anzupassen
70
Verstärkungsmechanismen der Finanzkrise
1) höher Anteil an Fremdfinanzierung Risiko hoch und werden unterschätzt, somit fehlt der Ausgleichspuffer Finanzmarktregulierungen wurden durch SIVs umgangen 2)Illiquidität der Vermögenswerte Häuser 3) hohe Liquidität der Verbindlichkeiten Investmentbanken finanzieren sich Durch kurzfristige Kredit am interbanken Markt und nicht über Kundeneinlagen Zunehmendes Misstrauen, interbankenmarkt brach zusammen Keine kurzfristigen Kredite mehr , Markt für Anleihen trocknet aus
71
3 Wege um die Wirtschaft an der effektiven zinsuntergrenze weiter zu stimulieren
1) Umschichtung der Vermögenswerte bei konstanter Bilanzsumme (qualitative Lockerung) (FEDg tauscht staatsanleihen gehen UN und immoanleihen + bilanzverlängerung durch Ankauf langfristiger staatsanleihen und immobilienanleihen) 2) Ankauf zusätzlicher Vermögenswerte =Ausdehnung der Bilanz = Credit easing = geldschaffung 3) Versuch zukünftig angestrebte Inflationsrate zu erhöhen indem Erwartungen über einen Anstieg der Inflationsrate geweckt wurden = quantitative Lockerung 4) auch Fiskalpolitik kam zum einsaTz als Stabilisierungsinstrument weil effektive untere Zinsgrenze erreicht war
72
Wie wurde Fiskalpolitik als stabilisierungsinstrument in der Finanzkrise eingesetzt und warum Zeichnen
Weil effektive zinsgrenze erreicht war. Zusammenfassung seit 14 1) Finanzkrise führt zu starker IS Verschiebung 2) IS‘ wird zu IS‘‘ durch Konjunkturpolitik und stützungsmasnahmen des Finanzsenators und LM wird zu LM‘‘ durch zinssenkun 3) trotzdem kann ein Produktionseinbruch nicht verhindert werden
73
Die ALQ bildet folgendes ab | Und beeinflusst
Arbeitslose/erwerbspersonen A)aktiver Arbeitsmarkt B) sklerotischer Arbeitsmarkt Beeinflusst; wohlfahtzder individuellen Beschäftigten und Löhne
74
Aktiver Arbeitsmarkt
Viel hire and fire gleichzeitig (Kündigungen und Entlassungen) Durchschnittliche dauer der Arbeitslosigkeit 2monate Große Ströme in und aus der Erwerbslosigkeit
75
Sklerotischer Arbeitsmarkt
Wenig Kündigungen und Neueinstellungen | Viele langzeitarbeitslose
76
Wenn alq hoch
Geringe Neueinstellungen, Zunahme Entlassungen
77
Reservationslohn
Ab Indifferenz zwischen Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
78
Höhe des Arbeitslohns hängt ab von
ALQ , je niedriger desto höher die Löhne | Art der Beschäftigung
79
Verhandlungsmacht des Arbeitnehmers hängt ab von
Höhe der kost n die un bei Einstellung entstehen Wahrscheinlichkeit dass AN neue Beschäftigung findet ALQ
80
Effizienzlöhne
Zusammenhang Produktivität AN und löhnhöhe | Anreiz über reservelohn zu zahlen um bessere Arbeitskräfte zu bekommen
81
Aggregierter Nominallohn | Hängt ab von
Erwartetem Preisniveau ALQ Sammelvariablen (alter, Region, al Geld)
82
Reallohn
W/P Abnehmende funktioniert Arbeitslosenquote
83
Nominallohn
W Aggregierter lohnsatz Abhängig von ALQ
84
ProduktionsfunktioN
Y = AN | Beziehung zwischen Produktionsfaktoren und outputmenge
85
A
Arbeitsproduktivität , hier A = 1 als Annahme
86
Peisfestlegung | = preissetzung
P = (1+mü)W Impliziert einen bestimmten Reallohn Ist konstant bei konstantem Grenzprodukt der arbeit
87
Kostenaufschlag der Marktmacht entsprechend | Im vollkommenen wettbewerb ist mü gleich null und P = W (preis gleich lohnsatz)
88
W
Lohn Im vollkommen Wettbewerb ist P gleich W, preis gleich lohnsatz
89
Welche Konsequenzen haben Lohn und Preissetzung auf die Natürliche ALQ ? Zeichnen! Wie sollte die natürliche ALQ eigentlich heißen? Wie wirkt sich eine Erhöhung der al Unterstützung aus Wie eine Erhöhung des gewinnaufschlags?
Wh Seite 16 Sollt die strukturelle ALQ heißen, da sie sich an strukturellen Rahmenbedingungen einer vwl orientiert (z.B. Höhe AL Geld, Wettbewerbsbesetzgebung)
90
P
Tatsächliches Preisniveau Annahmen Pe gleich P
91
Stelle das mittelfristige Gleichgewicht zwischen Y und N dar mit einer Skizze
Niedrig Gleichgewichtsgeschäftigung Nn bedeutet strukturell niedriges Produktionspotential Yn Man stellt nu in wenn die Produktion steigt
92
Gg auf Arbeitsmarkt ist wenn
Reallohn (durch Lohnsetzung festgelegt) dem Reallohn entspricht, der durch preissetzung impliziert wird
93
Gleichgewichtig ALQ ist gleich
Natürliche ALQ Der natürlichen ALQ entspricht ein natürliches Beschäftigung Niveau und ein natürliches produktionsniveau (Produktionspotential)
94
Zusammenfassung Die Zentralbank kann...
... Refinanzierungszins von Banken kontrollieren mit geldpolitischen Instrumenten ... Zinssätze beeinflussen, die Banken von nicht Banken verlangen ...indirekt auf Menge an bankkrediten und damit Geldmenge nehmen ... zusätzliche Kontrolle des kreditangebots durch bankkapitslanforderungen, Eigenkapital von Banken ist Restriktion für Kreditangebot