Grundlagen Flashcards

1
Q

Welche Rechtsgut wird geschützt?

1 + 2P

A

Ehre (Begriffsdefinition umstritten).

  • Schutz der inneren und äusseren Ehre (faktischer Ehrbegriff).
  • Legitimer Achtungsanspruch eines jeden Menschen (normativer Ehrbegriff).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer sind die Träger der Ehre?

4 + 1 P

A

> Primäre Träger der Ehre: Einzelne lebende Menschen.

> Art. 175: Erstreckung des Ehrschutzes auf Verstorbene und Verschollene.

> Auch juristische Personen sowie Kollektiv- und Kommanditgesellschaften.

> Nicht selbständig ehrfähig: Behörden, Personenmehrheiten ohne eigene
Rechtspersönlichkeit (bspw. Familien oder Berufsgruppen).

  • Ausser wenn dadurch «ein Schatten auf Geltung als Mensch
    [Privatperson] geworfen wird».
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welcher Beurteilungsmassstab wird angewendet?

A

> Massstab:

  • Wie versteht ein unbefangener Adressat die Äusserung?
  • Entscheidend: konkrete Umstände.
  • Wer ist durch die Äusserung betroffen?
  • In welcher Situation wird eine Äusserung gemacht?

> Bei Äusserungen in und durch Medien gilt der allgemeine Massstab
(d.h. kein Sondermassstab für Medien).

> Bei politischen Auseinandersetzungen und in Wahlkämpfen gelten aber
höhere Schranken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly