Gerundium, Gerundiv Flashcards

1
Q

Gerundium: Allgemein

A

Ersatz für deklinierte Formen des Infinitiv Präsens Aktiv
Ergänzung durch Adverb oder Objekt: z. B. cupiditas bene
vivendi
Bildung: Stamm + nd + Endungen o-Deklination
Nicht möglich: Bezug eines Genitivs auf ein Gerundium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verwendung ohne Objekt (Gerundium)

A

Genetiv:
* neben Substantiven KEIN INFINITIV wie im Deutschen
* ars dicendi = die Kunst zu schreiben
* neben Adjektiven, die mit Genetiv stehen:
z. B. imperitus dicendi = unerfahren im Reden
* Neben causa und gratia
Dativ:
* sehr selten
Akkusativ:
* nur neben ad
* paratus ad dimicandum
Ablativ:
* ohne Präposition (instumental)
discendo = durch Lernen
* mit Präposition
in dicendo = beim Reden
* mit der Präposition des Verbalanschlusses
z.B. disputare de bene vivendo = über ein gutes Leben diskutieren
homines a scribendo deterruit = er schreckte die Menschen vom Schreiben ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gerundiv (Allgemeines)

A

passivisches Verbaladjektiv
* KNG-Kongruenz
* bei transitiven Verben und uti, frui, fungi, vesci (sich nähren, genießen) und potiri
* consilium relinquendae Italiae = consilium Italiam relinquendi
* criminibus inferendis delectari = crimina inferendo delectari

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gerundium m. Objekt und Gerundiv

A
  1. Nur ein Gerudium darf verwendet werden, wenn das Objekt ein Pronomen oder Adjektiv im Neutrum ist:
    * cupiditas id videndi
    * ars vera ac falsa diiudicandi
  2. Nur ein Gerundiv darf verwendet werden, wenn die
    Konstruktion von einer Präposition abhängig ist (außer im Fall 1 bei Pronomen etc.):
    * ad bella suscipienda prompti sunt
    * in laudandis hominibus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

prädikatives Gerundiv
persönlicher Gebrauch

A
  • bei transitiven Verben (alles wo irgendwie ein Akkusativobjekt dabei stehen kann)
  • verbum scribendum est
  • res facienda est
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prädiaktives Gerundiv
unpersönlicher Gebrauch

A

bei intransitiven oder absolut gebrauchten transitiven Verben
* Man muss schweigen: tacendum est
* Man muss die Feinde schonen: hostibus parcendum est

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Angabe der handelnden Person

A

Dativus auctoris:
* Nobis tacendum est.
* A(b) + Ablativ (beim Zusammentreffen mit Objektsdativ):
Ei a me gratia referenda est

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Finales Gerundiv

A

im Akkusativ bei Verben des (Über-)Gebens, (Über-)Nehmens,
(Über-)lassens
* z. B. dare, tradere, suscipere, poscere, permittere
* Caesar pontem faciendum curavit: Caesar ließ eine Brücke bauen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly