Gentherapie Flashcards
Was ist Gentherapie?
Einbringen von Erbsubstanz in einen Organismus zu therapeutischen Zwecken
Nenne Methoden zum Gentransfer.
- Transfektion (chemisch); z.B. Calziumphosphat, Liposomen
- Transfektion (physikalisch); z.B. „gene gun“ / Partikel Elektroporation, Magnetofektion
- Transduktion; gentechnisch veränderte Viren
Was sind wesentliche Aspekte bei der Vektor Konstruktion?
- Klonierungskapazität
- Titer
- Zelltropismus (Pseudotypisierung)
- Verpackungszellinien
- Selektionsmarker (v.a. ex vivo
- episomal / integrativ (Stabilität)
- Promotoraktivität
- Toxizität
- Immunogenität
Welche Gentranfser-Methode ist ex vivo effektiv, aber in vivo nicht wirksam
Retroviren sind ex vivo sehr effektiv (+++), aber in vivo unwirksam (-)
Welche zwei Methoden sind sowohl ex vivo als auch in vivo hochwirksam?
Adenoviren und Adeno-assoziierte Viren (AAV).
Wie effektiv sind physikalische Methoden für den ex vivo und in vivo Gentransfer?
Physikalische Methoden sind für beide Anwendungen mit +/- bewertet, was auf eine geringe bis moderate Wirksamkeit hinweist.
Welcher virale Vektor integriert sein genetisches Material in das Wirtsgenom und ist am besten für ex vivo Anwendungen geeignet?
Retroviren integrieren ihr genetisches Material und sind am besten für ex vivo Anwendungen geeignet.
Welche Gentranfser-Methoden sind ex vivo hochwirksam, aber in vivo nur moderat wirksam?
Liposomen und Herpesviren.
Welche Elements sind im retroviralen Genom zu finden?
[5‘ LTR – psi – gag-pro-pol-env -3‘ LTR]
Wie ist die genetische Information des retroviralen Genoms gespeichert? Wie groß ist es?
- diploide einzelstrang RNA positiver Polarität
- 7 - 10 kB
Welche Elements sind in retrovirale Vektoren zu finden?
[5‘ LTR – psi – Zielprotein – Antibiotika-Res. – 3‘ LTR]
Wie groß ist der Titer und die Kapazität von Retrovirusvektoren?
- Titer 10^5 -10^7 inf. Partikel /ml
- Kapazität: max. 8 kB Fremdsequenz
Ist eine direkte gentechnische Manipulation des Vektors möglich bei Retrovirusvektoren?
Ja
Sind Retrovirusvektoren wirtspezifisch?
breites Wirtszellspektrum
Können Retrovirusvektoren in Zellen integrieren?
Integration an zufälliger Stelle in das Wirtsgenom
Können Retrovirusvektoren in Zellen replizieren?
effektive Integration nur in teilungsaktiven Zellen
Müssen Retrovirusvektoren verpackt werden?
Ja (Verpackungszellinien; gag-pol, env)
Wie ist die genetische Information des adenoviralen Genoms gespeichert? Wie groß ist es?
- doppelstrang DNA
- 36 - 48 kB
Wie groß ist der Titer und die Kapazität von Adenovirusvektoren?
- Titer bis 10^12 inf. Partikel/ml
- Kapazität: max. 35 kB Fremdsequenz (abh. von Del. im Genom)
Ist eine direkte gentechnische Manipulation des Vektors möglich bei Adenovirusvektoren?
keine direkte gentechnische Manipulation des Vektors möglich
Sind Adenovirusvektoren wirtspezifisch?
hohe Wirtszellspezifität
Können Adenovirusvektoren in Zellen integrieren?
keine Integration in das Wirtsgenom (episomal)
Können Adenovirusvektoren in Zellen replizieren?
effektive Replikation unabhängig von Teilungsaktivität der Zellen
Müssen Adenovirusvektoren in trans komplementiert werden?
Ja, (293 Helferzellinien; E1 Gen)
What are the steps of the adenovirus life cycle?
Adenovirus life cycle:
1. Binding to Host Cell: Adenovirus attaches to the host cell membrane via receptor/integrin interactions.
2. Internalization: The virus enters the host cell through endocytosis.
3. pH-Dependent Endosome Release: A drop in endosomal pH triggers the release of the viral particle from the endosome into the cytoplasm.
4. Nuclear Translocation: The viral DNA is transported to the nucleus.
5. DNA Replication: Inside the nucleus, the viral DNA is replicated as an episomal (non-integrated) genome.
6. Transcription: The viral DNA is transcribed into mRNA in the nucleus
7. Translation: The mRNA is translated into viral proteins in the cytoplasm.
8. Virus Assembly and Packaging: Newly synthesized viral DNA and proteins assemble into new virus particles in the nucleus.
9. Cell Lysis: The host cell undergoes lysis, releasing newly formed virus particles to infect other cells.
Was ist eine Strategie zur Manipulation des Adenovirusgenoms?
Replikationsdefekt über Genomdeletion
Was sind Strategien zur Manipulation großer viraler Genome? Wofür ist es häfig verwendet?
- homologe Rekombination
- Bacterial Artificial Chromosome
* Häufig verwendet für Knockout/Knockin Technologien (Mausgenetik)
Was sind die allgemeine Schritte einer homologen Rekombination?
- Zielgen flankiert von viraler Sequenz in Plasmid
- Kotransfektion von Genom und Plasmid in Zelle
- Rekombination, Selektion
Was ist ein BAC (Bacterial Artificial Chromosome)? Wie groß kann ein Insert sein? Wie ist die Stabilität davon?
- künstliches bakterielles Chromosom
- abgeleitet von F-Plasmid (single copy)
- bis 300 kB Insert z.B. vollständiges Virusgenom
- sehr stabil
Wodurch kann BAC zur Manipulation benutzt werden?
Manipulation möglich über „Recombineering“ mittels RecE/RecT des Rac-Prophagen oder red-System (Redα,-β, -γ) des Bakteriophagen l
Können Menschen seropositiv für AAV sein?
- 80-90% der Erwachsenen sind seropositiv für AAV2
- große Zahl von Serotypen bekannt
Worüber kann Tropismus, z.T. auch über Mutagenese- und Selektionsansätze, gesteuert werden?
Serotyp
Wie ist die genetische Information des adeno assoziierten Genoms gespeichert? Wie groß ist es?
- kleines einzelstrang-DNA Genom
- 4,7 kB Länge
Wie groß ist die Kapazität von AAV Vektoren?
Kapazität: max. 4,7 kB
Können adeno assoziierte Viren replizieren?
Alleine nicht; Replikation in Wirtszellen abhängig von Adenovirus-Koinfektion bei AAV Vektoren
Können adeno assoziierte Viren in Zellen integrieren?
- ohne Helfervirus erfolgt nach Infektion, Genomintegration im Chromosom 19 (19q13.3-qter)
- ohne Rep-Gen-Expression unterbleibt Integration bei AAV Vektoren; Genom bleibt episomal erhalten (Mechanismus noch unklar)
Sind AVV Vektoren wirtspezifisch?
Ja, jedoch in einem breiten Spektrum von Wirtszellen einsetzbar
Warum sind AAV besonders attraktiv für die Anwendung in der Gentherapie?
- keine Krankheit assoziiert; nicht pathogen
- abhängig von Helferviren
- episomale DNA; keine Genomintegration
- hohe Sicherheit
Was müssen AAV Vektoren enthalten?
Vektor muss nur die beiden „inverted terminal repeats (ITR)“ (je 150 Basen) enthalten; dazwischen Fremdgen (transgene payload) einklonieren
keine rep- oder cap-Gene
Welche Faktoren sind für die DNA Replikation, Transkription, virale Verpackung und virale Translation wichtig?
Adenoviralen Proteine: E1A, E2A, E4 und VA RNA
Welche Faktoren wurden von den Helferzellen für AAV bereitgestellt?
E1, E2, E4, VA RNA Gene