Fuß Flashcards
In welche anatomischen Abschnitte ist der Fuß gegliedert?
Antetarsus (Zehen), Metatarsus (Mittelfußknochen) und Tarsus (Fußwurzelknochen). Metatarsus und Tarsus sind durch die Lisfranc-Gelenklinie getrennt.
Was sind die „Strahlen“ des Fußes?
5 Strahlen, von Mittelfußknochen zu Zehen (1 Zeh pro Mittefußknochen). I. Strahl: Großzehenstrahl, …, V. Strahl: Kleinzehenstrahl
In welche funktionellen Abschnitte ist der Fußknochen gegliedert?
Vorfuß (Zehen), Mittelfuß (Mittelfußknochen mit Teilen der Fußwurzelknochen) und Rückfuß (Talus und Calcaneus). Rückfuß und Mittelfuß sind durch die Chopart-Gelenklinie getrennt.
Welchen Nutzen haben die Lisfranc- und Choparrgelenklinie?
Nutzen für Fußamputationen (anatomische Linien), z.B. bei Diabetikern
Welche Mittelfußknochen gibt es? Und wie sind sie gegliedert?
Os metatarsi I bis V; gegliedert in Basis (Richtung dorsal), Corpus und Caput
Mit welchen Strukturen bilden die Mittelfußknochen Gelenke?
Mit den Phalanken (Teilknochen der Zehen) und Fußwurzelknochen
Welche Fußwurzelknochen gibt es?
Os cuneiforme mediale, intermedium und laterale (Keilbeine), Os naviculare (Kahnbein), Os cuboideum („Würfel“), Talus und Calcaneus
Aus welchen Strukturen ist der Talus zusammengesetzt?
Caput tali, Collum tali, Corpus tali (Aufsetzstelle für die Malleolengabel)
Welche besondere Struktur besitzt der 5. Mittelfußknochen?
Tuberositas ossis
Welche besondere Struktur besitzt der Calcaneus?
Tuber calcanei (Fersenknochen)
Was ist die Aufgabe des Talus?
Er überträgt die ganze Last des Körpers auf den Calcaneus und den restlichen Fuß
Aus welchen Strukturen bestehen die Zehen?
Aus 2-3 Phalanken: Phalanx proximalis I-V und Phalanx distalis I-V. Zehen zwei bis fünf besitzen einen dritten Phalanken, den Phalanx media.
Wie ist ein Phalanx aufgebaut?
Caput (Verbindung zum drüber liegenden Phalanx oder abgerundet als Zehenspitze), Corpus und Basis (Verbindung zum darunter liegendem Phalanx oder zu Mittelfußknochen
Welche besondere Struktur besitzt der Os metatarsi I?
Ossa sesamoida (Sesambeine)
Wie berührt ein gesunder Fuß den Boden?
Er berührt nur mit 3 Punkten den Boden. Grund: Drei Beine stehen auch bei Unebenheiten immer fest auf dem Boden (Vergleich Dreifuß)!
Welche Gewölbeachsen hat der Fuß?
Längs- und Quergewölbe
Mit welchen Punkten ist der Fuß immer auf dem Boden?
Caput ossis metatarsi I, Caput ossis metatarsi V und Tuber calcanei
Woran erkennt man eine falsche Fuß“aufsetzung“?
An einem Podogramm. Das Podogramm zeigt an, an welchen Stellen des Fuß den Boden am stärksten berührt. So erkennt man z.B. dass das Quergewölbe abgewölbt ist, was wiederum Gelenke falsch belastet.
Wie ist das Längsgewölbe ausgebildet im gesunden Fuß?
Zwischen dem Caput ossis metatarsi I und dem Tuber calcanei bildet sich (von seitlicher Ansicht) eine brückenartige Wölbung.
Durch was ist die Querwölbung bedingt?
Durch die Keilform der drei Keilbeine
Wie ist die Querwölbung des Fußes ausgebildet?
Die drei Keilbeine sind in ihrer „Basis“ (näher am Boden) schmaler ausgebildet als ihr oben liegender Part (wie ein Keil eben). Dadurch entsteht, wenn man die Keilbeine aneinander legt, eine Art Bogen.
Durch was wird die Querwölbung des Fußes gestützt?
Die Knochen können die Gewölbe nicht von alleine halten und müssen deswegen von Muskeln, Sehnen und Bändern gehalten werden. Bei der Querwölbung verhindern Musculus tibialis posterior und Musculus fibularis (peroneus) longus das Entfernen der beiden äußeren Keilbeine voneinander. Es entsteht eine Bogen-Sehnen-Konstruktion.
Wie wird der Fuß von unten gepolstert?
Durch das Weichgewebe der Fußsohlenhaut, die sehr speziell aufgebaut ist
Wie ist die Fußsohlenhaut konstruiert?
Sie besteht aus Druckkammersystemen, die durch Bindegewebe „eingeteilt“ sind. Die Systeme sind mit Fettgewebe gefüllt. (Vergleich: Gymnastikball). Zudem werden die Kammersepten von vielen Blutgefäßen gestützt. Unter den Druckkammersystemen befindet sich die Cutis.
Welche Gelenke gibt es im Fuß?
Articulatio talocruralis (OSG), Articulatio subtalaris und Articulatio talocalcaneonavicularis (USG), Articulatio calcaneocuboidea + Articulatio talonavicularis = Articulatio tarsi transversa, Articulatio cuneinavicularis, Articulationes intercruneiformes, Articulatio cuneicuboidea, Articulationes tarsometatarsales, Articulationes intermetatarsales, Articulationes metatarsophalangeae, Articulationes interphalangeae proximales und distales
Was ist der klinische und lateinische Name des oberen Sprunggelenks?
OSG, Articulatio talocruralis
Was ist der klinische Name des unteren Sprunggelenks und aus welchen Gelenken besteht es?
USG, Articulatio subtalaris und Articulatio talocalcaneonavicularis
Wie ist das OSG aufgebaut?
Malleolengabel + Trochlea tali, Knorpelschichten auf Gelenkflächen.
Wie ist die Trochlea tali aufgebaut?
Die Trochlea tali ist eine Gelenkrolle, die auf dem Talus sitzt/der Talus ist und den distalen Gelenkkörper des OSG bildet. Sie ist vorne breiter als hinten und die Malleolengabel rollt auf ihr bei Bewegungen. An der Seite besitzt sie Gelenkflächen für die Malleolus lateralis und medialis.
Wie ist das Bewegungsausmaß durch die Trochlea tali im OSG bedingt?
Wenn der Fuß angewinkelt ist (z.B. im Stehen), lässt sich der Fuß kaum seitlich bewegen, da die Malleolengabel auf der breiteren Seite der Trochlea tali liegt. Ist der Fuß ausgestreckt, befindet sich die Malleolengabel auf dem schmaleren Stück der Trochlea tali und so somit beweglicher.
Welche Gelenkflächen besitzt der Talus?
Knorpelflächen für Verbindung mit USG, Trochlea tali mit ihren seitlichen Gelenkflächen.
Welche Bewegungen sind im OSG möglich?
Plantarflexion (Fuß ausstrecken) und Dorsalextension (Fuß anwinkeln)
Welche Bandapparate besitzt das OSG?
Lateralen Bandapparat (Außenbänder), medialen Bandapparat (Innenbänder) und Syndesmosenbänder der Malleolengabel
Welche Bänder gehören zum lateralen Bandapparat des OSG?
Ligamentum talofibulare anterius und posterius und Ligamentum calcaneofibulare
Welches Band gehört zum medialen Bandapparat des OSG? Und wie ist es aufgebaut?
Ligamentum deltoideum; bestehend aus: Pars tibiotalaris anterior und posterior und Pars tibionavicularis und Pars tibiocalcanea
Welche Bänder gehören zu den Syndesmosenbändern des OSG?
Ligamentum tibiofibulare anterius und posterius
Welche Bänder kann man von medialer Ansicht gut erkennen?
Ligamenta tarsi dorsalia, Ligamentum talonaviculare dorsale, Ligamentum plantare longum, Pfannenband, Ligamentum tibiofibulare posterius, Ligamentum deltoideum
Was ist die Supination?
Untere Fläche von Hand bzw Fuß nach oben drehen (beim Fuß nur nach innen, da die Bewegung begrenzt ist)
Was ist die Pronation?
Bewegung der Hand- bzw. Fußflächen nach unten
Welche Bänder kann man von lateraler Ansicht gut erkennen?
Ligamentum tibiofibulare posterius und anterius, Ligamentum talofibulare posterius und anterius, Ligamentum calcaneo fibulare, Ligamentum plantare longum, Ligamentum talocalcaneum interosseum, Ligamentum bifurcatum, Ligamenta calcaneocuboidea dorsalia, Ligamenta tarsi dorsalia, Ligamentum talonaviculare dorsale
Welche Bänder sind v.a. beim Umknicken betroffen?
Ligamentum calcaneo fibulare und Ligamentum talofibulare anterius. Das Ligamentum talofibulare anterius ist mit 70% am häufigsten betroffen.
Wie heißt das Trauma, welches beim Umknicken in supinierter Stellung auftreten kann?
Supinationstrauma
Was geschieht den Bändern beim Umknicken (Ditorsion des OSG)?
Überdehnung oder Ruptur
Was kann den knöchernen Strukturen des OSG bei einer Ditorsion passieren?
Sprengung der Malleolengabel (mit Ruptur der Syndesmosis tibiofibularis), Knöchelfrakturen des Malleolus lateralis (Weber-Fraktur). Wenn ein Band reißt, kann es Stückchen des Knochens mitreißen.