Finanzwirtschaftliche Prozeße Flashcards

1
Q

Wodurch ist eine Investition charakterisiert?

A

Die mit dem Güterwirtschaftlichen Leistungsprozess verbundenen Auszahlungen fallen zeitlich vor den Einzahlungen an. Ein Zahlungs Strom einer solchen Struktur (negativ, dann positive Zahlungen) heißt Investition. Investitions Tätigkeit beendet durch anfängliche Auszahlungen finanzielle Mittel für einen bestimmten Zeitraum das Ziel, in Zukunft möglichst hohe Rückflüsse als Einzahlungen herbeizurufen. Es wird also zunächst Geld ausgegeben, damit später erheblich mehr Geld zurückfließt, Welches dann von den Unternehmenseigentümern entweder konsumiert oder erneut investiert werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterscheiden Sie eine Sach– von einer Finanzinvestition

A

Unter einer Sachinvestitionen versteht man eine Investitionen in den Leistungsprozess, die mit einer materiellen Gegenleistung verknüpft ist(z.b. Kauf von Vorräten, einer Maschine). Eine Finanzinvestitionen weißt hingegen keinen Bezug zum Güter wirtschaftlichen Prozess auf. Sie besteht in Erwerb von Rechten auf künftige Zahlungen(z.b. Kauf von Obligation oder einer Aktie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie den Gegenstand der Investitions Theorie, und stellen Sie darauf aufbauend die Aufgaben der Investitionsrechnung sowie der Unternehmensbewertung dar!

A

Gegenstand der Investitions Theorie ist die wirtschaftliche Beurteilung von Zahlungsströmen, sein es nun Investitionen, Finanzierung oder Mischung bei der Grundtypen von Zahlungsströmen. Durch eine Investitionsrechnung kann festgestellt werden, ob ein Zahlungsströme Ökonomisch vorteilhaft, d.h. seine Durchführung dem Unternehmensziel förderlich ist. Mithilfe einer Unternehmensbewertung ist zu beurteilen, bis zu welchem Grenzpreis (Unternehmenswert) der Kauf einer Unternehmung eine vorteilhaft Investitionen darstellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläutern Sie, unter welcher Bedingung der Kauf eines Gegenstandes wirtschaftlich nicht nachteilig ist !

A

Einkauf ist genau dann wirtschaftlich nicht nachteilig, wenn der Wert des erworbenen Gegenstandes mindestens den gezahlten Preis entspricht. Jedes Urteil über die ökonomische Angemessenheit des Preises für die übereignung eines ganzen Unternehmens beruht daher notwendig auf einer Unternehmensbewertung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter Konsumspräferenz?

A

Sind nun Zahlungsströme (zum Beispiel Investitionen und Finanzierung) Gegenstand der Beurteilung, so bietet es sich an, dass grundsätzlich vorausgesetzte Gewinnsmaximierungsziele der Unternehmenseigentümer in seiner zeitlichen Struktur zu konkretisieren, was auf den Begriff der (zeitlichen) Konsumspräferenz führt. Konsumierbar ist für die Eigentümer nur, was an Sie ausgeschüttet wird (Einkommen, Entnahmen). Aber auch ein im Unternehmen angesammeltes (thesauriertes) Vermögen ist unter dem Konsumsaspekt interessant, weil es prinzipiell ausschüttbar wäre – etwa als Endvermögen bei Liquidierung der Unternehmung. Die Konsumspräferenz legt nun fest, wie die Eigentümer Geld Ausschüttungen aus Ihrem Unternehmen Zeitpunkt bezogen bewerten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Stellen Sie das Ziel Einkommensmaximierung als Operationalisierung der Konsumsentnahme Zielsetzungen da.

A

Einkommensmaximierung: unter der Nebenbedingung fest vorgesehene Ausschüttung zu einzelnen Zeitpunkten (insbesondere im Endzeitpunkt) wird das Ziel verfolgt, die Breite eines Entnahmen Stroms mit gegebener Struktur zu maximieren. Im einfachsten Fall eines Uniformen Entnahme Strom steht den Eignern in jeder Periode der gleiche Betrag als Einkommen neben den fixen Entnahmen zur Verfügung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stellen Sie das Ziel Vermögensmaximierung als Operationalisierung der Konsumsentnahme Zielsetzung dar!

A

Unter der Nebenbedingung eines fest vorgesehen regelmäßigen Einkommen Strom wird das jenige Investitions-und Finanzierungs Programm gesucht, welches eine maximale Geldausstattung gemäß der Zeitpunktbezogenen Konsumspräferenz ermöglicht. Für jeden Zeitpunkt ist ein Gewichtungsfaktor vorzugeben, der die subjektive Wertschätzung einer Ausschüttung (Konsument Name) in Relationen zu den anderen möglichen Ausstellungs Zeitpunkten widerspiegelt……..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wird unter der Zeit Präferenz des Geldes verstanden?

A

Zeit Präferenz des Geldes die sich im Zinssatz ausdrückt. Eine Zahlung ist umso wertvoller, ihr früher sie anfällt, weil sie dann umso länger Zinsen abwirft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wodurch ist ein vollkommener Kapitalmarkt gekennzeichnet?

A

Wenn zu einem einheitlichen Zinssatz i sowohl beliebig hohe Kredite aufgenommen als auch beliebig hohe Geldanlagen getätigt werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie kurz die Fischer Separation

A

Investitions-, Finanzierungs-und Konsumsentscheidungen sind auf einem vollkommenen Markt voneinander trennbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreiben Sie die Zinseszinsformel!

A

Verfügt man heute über einen Kapital in Höhe von Ko, so wird daraus durch Anlage zum Zinssatz i innerhalb von n Jahren Kn = Ko * q^n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sagt der interne zinsfuß ökonomisch aus ?

A

Der interne Zinsfuß läst sich ökonomisch als Effektivverzinsung des gebundenen Kapitals interpretieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Leiten sie die interne Zinsfußmethode aus dem Kapitalwertkriterium ab.

A

Ein Kapitalwert von Null signalisiert bekanntlich Indifferenz zw. Der Investition und ihrer Opportunität „Geldanlage“ . Es ist dann gleichgültig , ob man die Investition durchführt oder zb. Geld am Kapitalmarkt anlegt. In diesem Fall erbringt die Investition offenbar dieselbe Rendite wie die Opportunität , mithin ebenfalls i. Die Rendite der Investition heißt interner Zinsfuß r und ist demnach der gedachte kalkulationszinsfuß der zu einem Kapitalwert von Null führt . i=r und C=0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

i =r = Bsp. 50%. —> C?

i > r — C?
i < r — C?

A

C=Null
i >r C= negativ
i< r C = positiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lücke Theorem

A

Besagt, dass bei konkretem Ansatz von kalkulatorischen Zinsen der Barwert der Differenz von Leistungen und Kosten dem Barwert der Zahlungs Überschuss entspricht, so dass die Walter Rechengröße nur noch eine Frage der Zweckmäßigkeit ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly