Februar Flashcards
sich etwas leisten
se permettre quelquechose (sich => datif)
sich etwas merken
retenir quelquechose (sich => Dativ)
sich etwas vorstellen
s’imaginer quelquechose (sich =>Dativ)
hochladen
enregistrer
das Anschreiben
la lettre de motivation
zuverlässig
fiable
verantwortungsbewusst
responsable/de manière responsable
die Arbeitsweise
la méthode de travail
die Unterschrift
la signature
das Zeugnis
le preuve
die Rückmeldung
le feedback / la confirmation
die Anerkennung
la reconnaissance
die Abwechslung
l’absentéisme
1/ ansonsten
2/ sonnst
sinon
der Albtraum
le cauchemard
eintönig
monotone
der Entschluss
la décision
schwerfallen
Etwas fällt einem schwer
être difficile
1/ aufgeben
2/ aufmachen
3/ auffallen
1/ abandonner / renoncer give up / quit / place (an order) Geben = donner, auf = arrêter → “arrêter de donner” = renoncer.
2/ ouvrir open Machen = faire, auf = vers le haut → “faire vers le haut” = ouvrir.
3/ attirer l’attention / se faire remarquer stand out / be noticeable Fallen = tomber, auf = sur → “tomber sur quelqu’un” = attirer l’attention.
etwas auf die Bühne bringen
mettre quelque chose en scène
anstarren
regarder fixement
Er starrte den Bildschirm an, ohne zu blinzeln.
→ Il fixait l’écran sans cligner des yeux. / He stared at the screen without blinking.
✅ Warum starrst du mich so an?
→ Pourquoi me fixes-tu comme ça ? / Why are you staring at me like that?
des Weiteren
de plus / en outre (French) / furthermore / moreover (English)
etwas bewältigen
Verb: bewältigen (surmonter / gérer / maîtriser)
Usage: Used when dealing with challenges, difficulties, or tasks successfully.
📌 Business use: Handling projects, solving problems, managing workload.
✅ Er hat die Krise erfolgreich bewältigt.
→ Il a surmonté la crise avec succès. / He successfully overcame the crisis.
✅ Wie bewältigen Sie die steigenden Kosten?
→ Comment gérez-vous l’augmentation des coûts ? / How do you cope with the rising costs?
der Betreff
l’objet (d’un e-mail, d’une lettre) (French) / subject (of an email, letter) (English)
Tip to remember: Betreff comes from betreffen (concernant), donc il indique ce dont il s’agit dans un e-mail ou une lettre.
die Einleitung
l’introduction
ehrenamtlich
bénévole
abschalten
éteindre
antreiben
pousser / stimuler / motiver (French) / drive / propel / push forward (English)
Tip to remember: Treiben means “to push/move” (like faire avancer), and an- adds the idea of initiating movement.
Detailed Explanation:
Verb: antreiben (pousser / motiver / propulser)
Usage: Used in business for motivation, pushing progress, and driving success.
📌 Business use: Motivating employees, accelerating projects, driving innovation.
✅ Sein Ehrgeiz treibt ihn ständig an.
→ Son ambition le pousse sans cesse. / His ambition constantly drives him.
✅ Technologische Innovation treibt das Wachstum an.
→ L’innovation technologique stimule la croissance. / Technological innovation drives growth.
✅ Er wird von seinem Chef angetrieben, schneller zu arbeiten.
→ Il est poussé par son patron à travailler plus vite. / He is driven by his boss to work faster.
in einfachen Verhältnissen aufwachsen
grandir dans des conditions modestes (French) / to grow up in humble/modest circumstances (English)
einsam
allein
kuschlen
caliner
verzweifelt
désespéré
abgelegen
nahgelegen
éloigné
proche
das Geschick
le talent
handwerklich tätig sein
être artisan
innerhalb
Preposition: innerhalb (+ Genitiv)
Usage: Can refer to space (location) or time (deadline).
📌 Business use: Deadlines, project timelines, company structures.
✅ Spatial meaning (location)
Innerhalb des Unternehmens gibt es klare Hierarchien.
→ À l’intérieur de l’entreprise, il y a des hiérarchies claires.
→ Within the company, there are clear hierarchies.
✅ Temporal meaning (time limit)
Bitte senden Sie die Unterlagen innerhalb einer Woche zurück.
→ Veuillez renvoyer les documents en l’espace d’une semaine.
→ Please return the documents within a week.
als
wenn
1/ als (quand – pour un événement unique dans le passé) → „Als ich in Deutschland war, habe ich viel gelernt.“
2/ wenn (quand – pour des événements répétés ou au présent/futur) → „Ich rufe dich an, wenn ich fertig bin.“
deshalb
deswegen
darum
c’est pourquoi“ oder „donc“ auf Französisch. Sie sind fast immer austauschbar.
- Bedeutung und Verwendung
Alle drei Konnektoren leiten einen Hauptsatz ein und stehen oft an erster oder mittlerer Position im Satz. Das Verb steht direkt nach dem Konnektor.
Beispielsätze:
Ich habe viel Arbeit, deshalb kann ich nicht kommen.
Ich habe viel Arbeit, deswegen kann ich nicht kommen.
Ich habe viel Arbeit, darum kann ich nicht kommen.
1/ trotzdem
2/ dennoch
Auf Französisch entsprechen sie “néanmoins”, “pourtant” oder “cependant”.
- Bedeutung und Verwendung
Beide Wörter stehen meist am Anfang oder in der Mitte des Satzes.
Das Verb kommt direkt nach dem Konnektor.
Beispielsätze:
Es hat stark geregnet, trotzdem bin ich spazieren gegangen.
Es hat stark geregnet, dennoch bin ich spazieren gegangen.
sodass
“sodass” → Folge / Konsequenz (“de sorte que”, “si bien que”)
sodass zeigt eine natürliche Konsequenz oder eine logische Folge an.
Es steht in einem Nebensatz mit Verb am Ende.
Beispiele:
Es regnete stark, sodass die Straßen überflutet waren.
→ (Il a beaucoup plu, si bien que les rues étaient inondées.)
Ich habe gut erklärt, sodass alle es verstanden haben.
→ (J’ai bien expliqué, de sorte que tout le monde a compris.)
👉 Wichtig: „sodass“ beantwortet die Frage: Was war die Folge?
damit
“damit” → Ziel / Zweck (“pour que”, “afin que”)
damit zeigt eine Absicht oder ein Ziel an.
Es steht in einem Nebensatz mit Verb am Ende.
Das Subjekt im Nebensatz ist oft eine andere Person oder Sache als im Hauptsatz.
Beispiele:
Ich erkläre es noch einmal, damit du es verstehst.
→ (Je l’explique encore une fois, pour que tu comprennes.)
Wir fahren früh los, damit wir nicht zu spät kommen.
→ (Nous partons tôt afin de ne pas arriver en retard.)
👉 Wichtig: „damit“ beantwortet die Frage: Zu welchem Zweck?
er sich bemüht hat, sich anderen vorzustellen
il a fait des efforts pour se présenter aux autres
er ist zu früh, um sich etwas leisten zu können
il est trop tôt pour se permettre quoi que ce soit
er kann sich nicht über diese Entscheidung freuen
il ne peut pas se rejouri de cette décision
es ist nicht möglich, sich über diese Entscheidung zu freuen
il n’est pas possible de se réjouir de cette décision