Fachbegriffe Für die Prüfung Flashcards

1
Q

das Ulkus

A

das Geschwür

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Pleura

A

das Rippenfell
das Brustfell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Pleuraempyem

A

Eiteransammlung im Brustfell / Rippenfell

der Eiter ……… pus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Meläna

A

Teerstuhl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Duodenum

A

Zwölffingerdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Peritonitis

A

Bauchfellentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Narkose

A

die Betäubung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prophylaxe

A

die Vorbeugung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Autopsie تشريح الجثة

A

die Obduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Forcepsgeburt

A

Zangengeburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Kniearthrose

A

Gonarthrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Varize / n

A

Krampfadern ( varicose vein )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Glaukom

A

Grüner Star

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ileum

A

Krummdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ileus

A

Darmverschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ätiologie

A

Ursache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Insomnie

A

Schlaflosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Syndesmose

A

Bänderverbindung , Verbindung zwischen zwei Knochen

der Knochen / „“““

Syndesmosis tibiofibularis befindet sich zwischen dem Schienbein (Tibia) und dem Wadenbein (Fibula)

Membrana interossea befindet sich zwischen dem Radius und der Ulna

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Hämatemesis

A

Bluterbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Hämatochezie

A

Blut im Stuhl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Steatorrhö

A

fettiger Stuhl , fettiger Stuhlgang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Kapillare

A

Haargefäße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

plötzlich und heftig

A

Schwallartig …………… ( forceful )

Eine sehr große Menge von etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Hernie

A

der Bruch

Hernia inguinalis, Hernia umbilicalis, Hernia femoralis, Hernia lumbalis

Hernie ist das Austreten von Gewebe oder Organen durch eine Schwachstelle oder Öffnung in der Körperwand
Am häufigsten tritten sie im Bauchbereich auf, wie z.B. bei Leistenbrüchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Somatik
Körperliche Beschwerden
26
Syndrom
Gruppe von Symptomen das Symptom / e
27
H. pylori ( Helicobacter pylori. )
Magenbakterien
28
Triage
die Sichtung , die Einteilung ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Patienten nach der Dringlichkeit ihrer Behandlung priorisiert werden.
29
Hyperemesis gravidarum
extreme Übelkeit in der Schwangerschaft Extremes Erbrechen in der Schwangerschaft
30
Palma manus , Palma
Handfläche Dorsum manus …………… Handrücken
31
Planta pedis
Fußsohle Dorsum pedis …………Fußrücken
32
Geriatrie
Medizin für ältere Menschen
33
Gastroenterologe
Magen-Darm-Arzt
34
Apoplex
Schlaganfall
35
Distortion
Verzerrung
36
Ergometrie ( Belastung EKG )
Die Ergometrie ist ein diagnostisches Verfahren, um die Herzfunktion unter körperlicher Belastung zu testen und mögliche Probleme zu erkennen ( identifizieren )
37
Peri
um , ringsherum
38
Epi
auf , über
39
Sub
unter
40
Intra
innerhalb
41
Extra
außerhalb
42
komplette Remission
vollständige Heilung der Krankheit
43
Periumbilikal
um den Nabel herum
44
Urosepsis
Blutvergiftung durch eine Harnwegsinfektion
45
Hypotonie
niedriger Blutdruck Hypertonie ……… Bluthochdruck
46
Leukozytose
erhöhte Anzahl von Leukozyten erhöhte Anzahl an ( von ) weißen Blutkörperchen
47
Parotitis
Ohrspeicheldrüsenentzündung
48
Atrium Ventrikel
der Vorhof die Herzkammer
49
Mumps
Ziegenpeter Mumps bezeichnet eine Virusinfektion, die zu Schwellungen der Speicheldrüsen führt, insbesondere der Ohrspeicheldrüse.
50
Logopädie
Sprachtherapie
51
Globusgefühl
das Gefühl eines Kloßes oder einer Verengung im Hals der Kloß …… lump
52
Thrombektomie
Entfernung eines Blutgerinnsels
53
Otitis media Otitis interna Otitis externa
Mittelohrentzündung Innenohrentzündung Gehörgangsentzündung
54
Allergie
die Unverträglichkeit ……… intolerance die Empfindlichkeit ……… sensitivity die Überempfindlichkeit ……… hypersensitivity Übermäßige Reaktion gegen etw
55
Litholyse
medikamentöses Auflösen von Steinen
56
Betreuung von Patienten
Versorgung
57
Leberzirrhose
Schrumpfleber
58
Choledocholithiasis
Gallenwegssteine Stein in den Gallenwegen
59
Contusio cerebri ( brain contusion )
Gehirnprellung
60
Synkope
Bewusstlosigkeit , Umkippen , Ohnmacht
61
Dysurie
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen schmerzhaft …… painful schmerzlos …… painless
62
Polyurie
mann muss häufig auf die Toilette gehen und oft eine größere Menge Urin produzieren
63
Pollakisurie
mann muss häufig auf die Toilette gehen und oft in kleinen Mengen häufiges Wasserlassen, oft in kleinen Mengen
64
Ikterus
Gelbsucht
65
Ureter
der Harnleiter
66
Urethra bladder
die Harnröhre die Harnblase
67
progredient
fortschreitend fortschreiten / schritt fort / fortgeschritten ……… to progress
68
Ulcus cruris venosum
Unterschenkelgeschwür , Beingeschwür .Es entsteht häufig durch venöse Insuffizienz der Unterschenkel ……… lower leg
69
Ulcus cruris arteriosum
arterielles Beingeschwür
70
Akut
plötzlich aufgetreten
71
chronisch
lange gedauert
72
Hämoptö ( hemoptysis)
Bluthusten , Husten mit Blut Blutsturz bezeichnet eine plötzliche, starke Blutung, meist aus der Lunge oder dem oberen Verdauungstrakt
73
Bleistiftstuhl
sehr dünner Stuhl bei Rektum- und Analkarzinom
74
Hexenschuss ( lumbale Schmerzen , Lumbalgie )
plötzliche Rückenschmerzen
75
Parenteral
neben den Darm , unter Umgehung des Verdauungstraktes
76
Varikose
das Krampfaderleiden die Krampfader / n ( Varizen )
77
Digitale rektale Untersuchung
Darmuntersuchung mit dem Finger der Finger / „““ der Zeh / Zehen zehn ……… ten
78
Sectio caesarea
Kaiserschnitt
79
Placenta
Nachgeburt , Plazenta
80
Placenta previa
Plazenta liegt zu tief ist eine Schwangerschaftskomplikation, bei der die Plazenta im unteren Teil der Gebärmutter sitzt und teilweise oder vollständig den Muttermund blockiert. teilweise……… partial vollständig ……… completely
81
Placenta abruption
vorzeitige Ablösung der Plazenta vortzeitig ……… early frühzeitig …… early vorläufig , zeitweilig, temporär , kurzzeitig ………… temporary
82
Eklampsie
Krampfanfälle während der Schwangerschaft Konvulsion ………… Krampfanfall
83
Präeklamsie
Bluthochdruck während der Schwangerschaft, der mit Proteinurie assoziiert ist. Schwangerschaftsvergiftung
84
Stent
Prothese zur Behandlung von Gefäßstenosen , Gefäßstütze
85
Perikard Myokard Endokard
Herzbeutel Herzmuskelschicht ( die Schicht / en ……… layer طبقة ) Herzinnenhaut
86
Endokrin
Hormone , Hormonell
87
Caput medusae
Medusenhaupt , Schlängelvenen am Bauch
88
Phimose
Vorhautverengung Die Vorhaut kann nicht über den Glans penis zurückgezogen werden zurückschieben / schob zurück / zurückgeschoben ……… to push sth back
89
Ösophagotrachealfistel
Verbindung zwischen Speiseröhre und Luftröhre Trachea / Luftröhre ……… القصبة الهوائية
90
Somnolent
sehr müde , schläfrig
91
Bifidureter
doppelte Harnleiter Es bedeutet, dass eine Person zwei Harnleiter statt eines Harnleiters pro Niere hat.
92
Tiffeneau-Test تيفونو
Lungenfunktionstest
93
Ganglion
Überbein Sie bezeichnet eine gutartige Schwellung, die Flüssigkeit enthält. Sie tritt meistens in der Nähe von Gelenken auf das Gelenk / e der Knorpel / „““ die Sehne / n
94
Hüftarthrose
Coxarthrose Es bezeichnet die Arthrose des Hüftgelenks Es bezeichnet den degenerativen Verschleiß des Hüftgelenks die Hüfte ……… hip
95
Endokrinologie
Es bezeichnet einen medizinischen Bereich, der sich mit Hormonen und ihren Auswirkungen auf den Körper beschäftigt ( befasst )
96
Dermatologie
Hautmedizin die Haut / Häute
97
Angina pectoris
Brustschmerzen , Brustenge
98
Arthrose
Gelenkverschleiß bezeichnet eine degenerative Erkrankung der Gelenke, die zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt
99
Sinusitis
Nasennebenhöhlenentzündung
100
Herpes zoster
Gürtelrose- Virus
101
Iatrogenisch
arztbedingt , durch den Arzt verursacht Es beschreibt gesundheitliche Probleme oder Nebenwirkungen, die durch medizinische Behandlungen oder Eingriffe entstehen.
102
Biopsie
Gewebeentnahme
103
Koloskopie
Darmspiegelung
104
Transluminal
durch das Lumen
105
Bypass
Umgehung
106
Bypass-OP
Umgehungsanastomose der Herzkranzgefäße Umleitungsoperation ,
107
Shunt
natürliche/künstliche Verbindung zwischen Hohlorganen
108
Placebo-Therapie:
Scheinbehandlung Das ist eine Behandlung, bei der man Medikamente bekommt, die nichts bewirken, aber man denkt, dass sie helfen
109
Aneurysma
Aussackung eines Blutgefäßes Ausbuchtung eines Blutgefäßes
110
Epidural
zwischen der Schädelknocheninnenseite und der Dura mater Wirbelsäulenbetäubung der Schädel / „““ ……… skull
111
Gangrän
abgestorbene Gewebe das Gewebe / „“
112
Splen
Milz
113
Malleus
der Hammer المطرقة
114
Incus
der Amboss السندان
115
Stapes
der Steigbügel الركاب
116
B-Symptome
Fieber, Gewichtsreduktion, Hyperhidrosis nocturna nächtliches übermäßiges Schwitzen
117
Epigastrium
Oberbauch
118
Risikofaktor
Das Vorliegen von etwas, das das Risiko einer bestimmten Krankheit erhöht. Etwas, das das Risiko einer bestimmten Krankheit erhöht
119
Arteriosklerose
Arterienverkalkung
120
Myokardinfarkt
Herzinfarkt , Absterben von Herzmuskelgewebe
121
Crescendo-Angina
ist eine Form der Angina pectoris, die durch zunehmende Häufigkeit, Intensität und Dauer der Brustschmerzen gekennzeichnet ist 1- ( durch ) etwas A gekennzeichnet sein
122
Vertigo
Schwindel
123
Bronchialkarzinom
Lungenkrebs
124
Epistaxis
Nasenbluten
125
Melanom
maligner Hautkrebs der Krebs bösartig , maligne ……… malignant gutartig , benigne …… benign
126
Volvulus
Darmverdrehung die Drehung / en ……… turn دوران die Verdrehung / en ……… torsion , twist التواء
127
Strabismus الحول
Schielen
128
Hemiplegie شلل نصفي Parese
Halbseitenlähmung die Lähmung
129
Paraplegie شلل اطراف السفلية
Querschnittlähmung Lähmung der beiden Beine
130
Tetraplegie شلل رباعي
Vollständige Lähmung der Arme und Beine Lähmung aller vier Gliedmaßen (Arme und Beine).
131
Valgus
X-Bein-Stellung bezeichnet eine Fehlstellung, bei der ein Gelenk nach innen abweicht
132
Varus الكساح
O-Bein-Stellung beschreibt eine Fehlstellung, bei der ein Gelenk nach außen abweicht 1- abweichen / wich ab / abgewichen ……… to deviate ينحرف
133
Karpaltunnelsyndrom
Handgelenksnerv eingeklemmt
134
Arthritis
Gelenkentzündung
135
rheumatoide Arthritis
Gelenkrheuma. oder. Rheuma
136
Thyreoidea
Schilddrüse
137
Hypophyse
die Hirnanhangdrüse
138
Hypothalamus
139
Lungenembolie
Lungengefäßverschluss , Blutgerinnsel in der Lunge
140
Parästhesie
Kribbeln
141
Prognose
die Vorhersage bezeichnet eine Vorhersage über den Verlauf einer Krankheit oder Situation. die Vorhersage ……… prediction تنبوء
142
Pharynx
Rachen , Fauces
143
Larynx الحنجرة
Kehlkopf
144
Bronchien Trachea
Luftweg , Atemweg die Luftröhre
145
Tonsillen
Mandeln
146
Epiglottis
der Kehldeckel
147
Meningismus
Nackensteifigkeit
148
Epidural
über der harten Hirnhaut
149
Subdural
unter der harten Hirnhaut
150
Ergotherapie
151
Nephritis
Nierenentzündung
152
Bronchoskopie
Lungenspiegelung
153
das Divertikel
Darmausstülpung Ausstülpung der Wand eines Hohlorgans
154
Divertikulose
Darmausstülpungskrankheit Auftreten zahlreicher Divertikel
155
Divertikulitis
Entzündung der Darmausstülpungen
156
Topisch ( topical )
auf die Haut aufgetragen , äußerlich , Örtlich
157
Inguinalregion , Inguinalbereich
die Leiste / n
158
obsessive-compulsive disorde ( OCD )
Zwangsstörung Zwangsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Menschen ständig unerwünschte Gedanken haben und immer wiederkehrende Handlungen machen, wie zum Beispiel das Aufräumen
159
Diahrrö
Durchfall
160
Emesis
Erbrechen , Übergeben
161
Menopause
Wechseljahre
162
Endometriose
Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter
163
Ovarium / Ovarien
der Eierstock / Eierstöcke
164
Ovarialzyste
die Eierstockzyste
165
Tuba uterina
der Eileiter / „“““
166
Salpingitis
Eileiterschleimhautentzündungen
167
Uterusmyom
gutartiger Muskeltumor der Gebärmutter
168
Hysterektomie
Gebärmutterentfernung
169
Morbus Hämolyticus Neonaturum
Neugeborenengelbsucht , Hämolytische Krankheit bei Neugeborenen
170
Essentielle Hypertonie
Bluthochdruck ohne andere Krankheit
171
Vakkumextraktion
Sauggeburt , Saugglocken
172
Alopecia
Haarausfall
173
Immunität
Abwehrkraft , Schutz
174
Herdimunität
Gruppenschutz Es bezeichnet den Schutz der Bevölkerung vor einer bestimmten Krankheit, der entsteht, wenn ein großer Teil der Bevölkerung immun ist.
175
Abszess
Eiterbeule
176
Empyem
Eiteransammlung
177
Morbili ( measles )
Masernkrankheit
178
Uterus Hypoplasie (underdeveloped uterus)
unterentwickelter Uterus
179
Orchis / Orches
der Hoden / „“““
180
Skrotum
der Hodensack
181
Varikozele ( varicocele )
Krampfader am Hoden , Hodenkrampfader links häufiger
182
RETENTIO TESTIS INGUINALIS
Leistenhoden
183
Hodendystopie eine Fehlstellung der Hoden, bei der sich die Hoden nicht an ihrem normalen Platz im Hodensack befinden.
184
Calcaneus
Fersenbein
185
Rezidiv
Rückfall ( relapse ) wiederkehrend , rezidivierend
186
periphere arterielle Verschlusskrankheit
Raucherbein , Schaufensterkrankheit
187
Hiatushernie
Zwerchfellbruch ist eine Erkrankung, bei der ein Teil des Magens durch das Zwerchfell in die Brusthöhle rutscht ( gleitet ) . Gleithernie : Bei diesem Typ steigt der Ösophagussphinkter durch die Zwerchfellöffnung Paraösophageale Hernie : bleibt der Ösophagussphinkter an seinem ursprünglichen Ort.
188
Barrett-Ösophagus
ist eine Erkrankung, bei der das normale Plattenepithel der Speiseröhre durch zylindrisches, intestinales Epithel ersetzt wird.
189
Metaplasie
Gewebeveränderung
190
PPI (Protonenpumpenhemmer)
Säureblocker
191
Arthritis urica
Gicht
192
Hypästhesie
Taubheitsgefühl
193
Tinnitus
das Ohrensausen
194
Rhinokonjunktivitis
Er bezeichnet eine Entzündung der Schleimhäute der Nase und der Bindehaut des Auges, die oft durch eine allergische Reaktion oder eine Infektion verursacht wird.
195
Morbus Parkinson
Schüttellähmung
196
Clavus
Hühnerauge
197
Vena portae
Pfortader normaler Blutdruck in der Pfortader liegt normalerweise bei etwa 5 bis 10 mmHg.
198
Diskusprolaps
Bandscheibenvorfall
199
Disci intervertebrales
Bandscheiben