Ethische, soziale und politische Fragen Flashcards
Informationsschutzrecht
Das Recht des Einzelnen oder einer Organisation, grundsätzlich selbst über die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten zu bestimmen. In Deutschland wird dieses garantiert durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Profilerstellung
Die Zusammenstellung eines Dossiers mit detaillierten Informationen über charakteristische Einstellungen und Verhaltensweisen einzelner Personen, zumeist unter Verwendung eines Informationssystems, das Daten aus verschiedenen Quellen kombiniert.
NonObvious Relationship Awareness (NORA)
Ein Prinzip, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren und verborgene Verbindungen zwischen Personen oder anderen Entitäten durch Korrelation von Beziehungen aufzuspüren.
Verantwortung
Verantwortung ist die Verpflichtung, bei der Ausübung von Rechten und Pflichten gewissenhafte Entscheidungen zu treffen und für die Folgen dieser
Entscheidung einzustehen.
Zurechenbarkeit
Vorhandensein von Mechanismen, mit deren Hilfe eindeutig bestimmt werden kann, wer die Verantwortung für Entscheidungen und deren Umsetzung trägt.
Haftung
Gesetzlich geregelte Verantwortung einer Person oder einer Organisation für die Verletzung von Rechten anderer einzustehen und daraus resultierende Schäden zu beheben.
Rechtsverfahren
Ein verfassungsrechtlich garantiertes Verfahren zum Schutz von Rechten einer Person oder einer Organisation, das auf rechtlichen Bestimmungen
beruht und in der Regel eine Berufung oder Revision durch eine höhere Instanz zulässt, um die korrekte
Anwendung gültigen Rechts sicherzustellen.
Immanuel Kants kategorischer Imperativ
Ein Grundsatz, demzufolge man nur nach derjenigen Maxime handeln soll, von der man zugleich will, dass sie
ein allgemeingültiges Gesetz wird.
Descartes’ Änderungsregel
Ein Grundsatz, der besagt, dass eine Handlung überhaupt nur dann ethisch angemessen ist, wenn sie wiederholt ausgeführt werden kann, ohne eine negative Änderung der Situation herbeizuführen.
Utilitaristisches Prinzip
Ein Grundsatz, der diejenige Handlung als ethisch angemessen ansieht, durch die der größte Nutzen für alle Betroffenen erzielt werden kann.
Prinzip der Risikovermeidung
Ein Prinzip, demzufolge man sich für das Vorgehen entscheiden soll, das potenziell am wenigsten schadet bzw. die geringsten Kosten verursacht.
Ethische „Alles hat seinen Preis”-Regel
Annahme, dass alle materiellen und immateriellen Güter jemand anderem gehören, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist, und dass der Besitzer für deren Nutzung entlohnt werden möchte.
Privatsphäre
Der Bereich der Lebensgestaltung eines Einzelnen, der von der Gesellschaft gemeinhin als privat angesehen wird und in dem der Einzelne das Recht hat, in Ruhe gelassen zu werden, d.h. von anderen Personen, Organisationen oder dem Staat weder überwacht noch gestört zu werden.
Datenschutz
System aus Gesetzen, Regeln und Massnahmen, die den Einzelnen davor schützen, dass Dritte unzulässigerweise personenbezogene Daten über ihn sammeln, speichern, verarbeiten und weiterverbreiten und somit sein Persönlichkeitsrecht verletzen.
Datensicherheit
System aus Regeln und Maßnahmen, welche die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Daten soweit möglich sicherstellen, indem Informationssysteme vor schädlichen externen Einflüssen, technischen Fehlern, fahrlässigem Verhalten und Sabotage geschützt werden.