Empirische Sozialforschung Flashcards
Empirische Sozialforschung
… ist die systematische wissenschaftliche Erfassung und Deutung sozialer Tatbestände.
… analysiert beobachtbares menschliches Verhalten, dessen Produkte und Antriebsfedern.
… geht erfahrungsbezogen, regelgeleitet und theoriebezogen vor.
Ziele empirischer Sozialforschung
- Aufklärung über soziale Tatbestände und Zusammen- hänge der Gesellschaft
- Erweiterung des Bestandes an Wissen über spezifische Untersuchungsbereiche
- Komplexitätsreduktion
Fragen empirischerer Sozialforschung
- Was? Warum? Wie?
Was? Spezifizierung des Untersuchungsbereiches
Warum? Ziel, Motivation, Verwertungszusammenhang
Wie? Forschungsregeln, Techniken, Auswertung
Phasen im Forschungsprozess
Theorien
- ein Gefüge von Aussagen über Zusammenhänge zwischen empirischen oder logischen Sachverhalten
- Modelle für Ausschnitte der Wirklichkeit
Arten wissenschaftlicher Fragestellungen
- a. Epistemologische Fragen:
Erkenntnisfragen zum Wissen über einen bestimmten Sachbereich
= Fragen nach dem Wesen der Dinge
= Fragen nach Zuständen oder Prozessen
= Fragen nach den Gesetzmäßigkeiten und deren Erklärungen
- b. Methodenfragen:
Verfahrensfragen zur Erfassung bestimmter Sachverhalte (z.B. nach Forschungs- oder Untersuchungsmethoden)
- c. Technologische Fragen:
Anwendungsfragen praktischer Maßnahmen: Führt eine Maßnahme zu den angestrebten Effekten?
Auswahlkriterieren für gute Fragestellungen
Wissenschaftliche Relevanz
- Wird der Wissensstand über einen Bereich erweitert?
- Ist die potentielle Forschung anschlussfähig an vorhandene Theorien?
- Baut die Forschung auf dem aktuellen Forschungsstandauf?
Praktische Relevanz
- Verspricht die Beantwortung der Frage die Lösung praktischer / praxisrelevanter Probleme?
Hypothesen Allgemein
–> Eine Vermutung über einen bestehenden Sachverhalt
In der Sozialwissenschaft
Eine plausibel begründete Aussage über einen Zusammenhang zwischen sozialen Merkmalen, d.h. eine Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Variablen
- begründet, d.h. auf der Basis von Theorien und Forschungsbefunden
- Variablen sind semantisch gehaltvolle Begriffe (real erfahrbare Objekte mit bestimmten Merkmalsausprägungen)
Forschungshypothesen- Zusammenhang
–>Zwischen zwei oder mehr Merkmalen besteht ein positiver/negativer Zusammenhang.
Forschungshypothesen - Unterschied
–> Zwei oder mehrere Populationen unterscheiden sich bzgl. einer oder mehrerer Variablen.
Forschungshypothesen - Veränderungshypothesen
–> Die Ausprägungen einer Variablen verändern sich im Verlaufe der Zeit.
Hypothesenformulierung Qualitiätskreterien
Zentral: begriffliche Klarheit und Präzision der Aussage
Qualitätskriterien:
- Die Aussage ist widerspruchsfrei.
- Die Aussage ist nicht tautologisch.
- Der empirische Geltungsbereich ist benannt.
- Die Aussage ist falsifizierbar.
- Die Begriffe sind operationalisierbar.
Literaturarbeit
- systematische Analyse der vorhandenen Forschungsliteratur im
- Hinblick auf die Forschungsfrage;
- Theorien / Befunde verknüpfen und weiterentwickeln
Empirische Arbeit
Daten im Forschungsfeld sammeln, auswerten und interpretieren