Einstellungen Flashcards
Direkte oder imaginäre Erfahrung
Das Auswerten tatsächlicher Erfahrungen mit einem
Produkt oder einer Dienstleistung
Argumentation über Kategorie oder Analogie
Formt Einstellung dadurch das man sie mit aehnlichen Produkten vergleicht
Wertegetriebene Einstellungen
Einstellung aufgrund von Werten
Sleeper Effekt
Die Konsumenten vergessen die Quelle der Information schneller als
die Botschaft somit koennen unglaubwuerdige Botschaften mit der Zeit glaubhafter werden
kognitve Einstellung
Gedanklich durch direkte oder imaginaere erfahrungen
Affektive Einstellung
Emotionale Erfahrungen
Heuristiken
mentale Vereinfachungen um Entscheidungen schneller zu treffen
Mere exposure effect
bloße Wiederholung von Reizen ohne aktive Verarbeitung reicht aus, um Einstellungen positiv zu beeinflussen.
A^ad
Einstellung zur Werbung der Marke
A^b
Einstellung zur Marke selbst
Inference
Konsumenten ziehen aufgrund von oberflachlichen infos Schlussfolgerugen(Preis = Qualitaet)
Dual Mediation Model
Einstellung direkt durch eine positive Einstellung zur Werbung und indirekt über kognitive Überzeugungen zur Marke
Affect Transfer Model
Einstellung zur Marke direkt ueber einstellung zur Werbung
wie bildet sich die Einstellung?
Einstellung= Motivation+kognitive Prozesse(Gegenstandsbeurteilung)
gründliche Informationsverarbeitung ELM
kognitiv gepraegte bewusste Auseinandersetzung mit Infos
oberflaechliche Informationsverarbeitung
orientierung an Hinweisen umgebung ohne kritisches Nachdenken
semantisches Diferential
mehr dimensinale skala die Aad misst
Wie beeinflusst die gruendliche Informationsverarbeitung bei Werbung die meinung zur Marke?
Durch rationale Argumente
Wie beeinflusst die oberflachliche Informationsverarbeitung bei Werbung die meinung zur Marke?
Durch emotionale reize oder sympathie
Was ist die Personal Involment Inventory Skala?
Hierbei wuerd mithilfe einer Likert Skala untersucht wie relvant bestimmte themen fuer konsumenten sind(gesamtscore durch mittelwert)
Trommsdorff
Involvement als die subjektive Bedeutung eines Produkts oder einer Entscheidung für eine Person, beeinflusst durch individuelle, produktbezogene und situative Faktoren