Einführungs ins strategische und Operative Marketing Flashcards
Welche Kunst ist das Marketing?
Marketing ist die Kunst ein homogenes Gut teuer zu verkaufen.
Das Ziel des Marketings laut Peter Drucker
Das eigentliche Ziel des Marketings ist es, das Verkaufen überflüssig zu machen. Dafür muss man Kunden und ihre Bedürfnisse derart gut verstehen, dass das daraus entwickelte Produkte genau passt und sich von selbst verkauft.
Aktivitätsorientierte Definition von Marketing
Marketing = Bündel von Marktgerichteten Aktivitäten eines Unternhemens - Betonung des Marketing Mixes
Führungsorientierte Definition
Marketing= Führung des gesamten Unternhemens nach der Leitidee der Marktorientierung - Betonung der Unternhemensinternen Rahmenbedingungen für marktbezogene Aktivitäten
Beziehungsorientierte Definition
Marketing= Aufbau, Erhalt und Stärkung von Kundenbeziehungen -Hervorhebung von Kundenbeziehungen
Integrative Marketingdefinition - Unternehmensexterne Facette
Marketing= Konzeption und Durchführung marktbezogener Aktivitäten eines Anbieters gegnüber (potenziellen) Nachfragern seiner Produkter. Diese Aktivitäten beinhalten die systematische Informationsgewinnung über Marktgegebenheiten sowie die Gestaltung des Marketingmix.
Integrative Marketingdefinition - Unternehmensinterne Facette:
Marketing: Schaffung der Vorraussetzungen im Unternhemen für die Durchführung der Marktbezogenen Aktivitäten. Dies schließt insbesondere die Führung des gesamten Unternehmens nach der Leitidee der Marktorientierung ein.
Verständnis des Marketingbegriffs seit 2010
Marketingmix - Produktpolitik - Preispolitik - Kommunikationspolitik - Vertriebspolitik Marketingimplementierung Marktoirientierte Unternehmensführung Relationship Marketing Online/Mobile/Social Marketing
Institutionelle Besonderheiten beim Konsumgütermarketing (B2C)
- Endkundengerichtetes Massenmarketing - Intensive Werbeaufwendungen im Rahmen einer konsequenten Markenpolitik - Kurz- vs. langlebige Konsumgüter (mit unterschiedlichen Produktzyklen) - “Me-too” Produkte - Preiskämpfe erfordern professionelle Preispolitik - Oft mehrstufiger Vertrieb mit handelsgerichtetem Markwting - Key Account Management
Institutionelle Besonderheiten beim Investitions-/Industriegütermarketing (B2B)
- Individualmarketing - Systemlösungen - Beziehungsmarketing - Interaktion mit Buying Center - Oft internationale Geschäftsbeziehungen - Direktvertrieb
Strategisches Dreieck des Wettbewerbs
Bild Seite 15
Unternhemen müssen für bestimmte Kunden ein Produkt anbieten, das diese als überlegen ggü. dem Wettbewerbsangebot warnehmen
Kunden
Potentiale zur Lösung Potentiale zur Lösung
von Kundenproblemen von Kundenproblemen
Unternehmen Stärken und Schwächen Konkurrenz
Alle wirken auf die Competitiv Inovation Advantage (CIA) ein.
An wem orientiert sich das Marketing:
- Produkt
- Unternhemen
- Kunden
- Konkurrenz
- Markt
- Handel
- Lieferanten
- Umfeld
Produktbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
- Produktverbesserungen
- Produktdifferenzierungen
- Produktinnovationen
- Produktelimination
Marktbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
- Marktdurchdringung
- Markterschließung
- Sortimentserweiterung
- Diversifikation
Kundenbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
- Steigerung der Kundenzufriedenheit und Management der Kundenstruktur
- Ansprache neuer Kundensegmente
Konkurrenzbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
- Absicherung der Marktstellung und Verhalten gegenüber Wettbewerbern
Absatzmittlerbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
- Management der Beziehungen zum Handel
- Erschließung neuer Vertriebskanäle
Lieferantenbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
Beschaffungsmarketing
Unternehmensbezogene Aufgaben des Marketingmanagements
Koordination und Integration aller auf den Absatzmarkt gerichteten Aktivitäten
Umfeldbezogene Aufgaben
Management der Beziehungen zu Umfeldparteinen, wie Politikern, Journalisten, Anspruchsgruppen, etc
Unterscheidung zwischen multiplen Kunden-/Nachfragergruppen
Marktanbieter
- Hersteller/Produzenten von Leistungen
- Absatzmittler
- Groß und Einzelhandel
- Handelsvertreter
Marktnachfrager
- Weiderverkäufer (Groß und Einzelhandel
- Industrielle Abnehmer (Weiterverarbeiter)
- Öffentliche Abnehmer
- Private Konsumenten
Der Marketingplan
Im Markteingplan legt ein Unternhemen Dar wie es seine Marktsituation einschätzt, welche Ziele es vervolgt und mit welchen Strategien und Instrumenten die Ziele erreicht werden sollen.
- Analysephase
- Analsyse der Marketingsituation
- Planungsphase
- Festlegung der Marketingziele
- Formulierung der Marketingstrategie
- Kalkulation des Marketingbudgets
- Festlegung der Marketingmaßnahmen
- Durchführungsphase
- Durchführung der Marketingentscheidung
- Kontrollphase
- Kontrolle der Marketingergebnisse
Analyse der Marketingsituation
Chancen-Risiken-Analyse
- Umfeldsituation
- Komkurrentsituation
- Liferantensituation
- Handelssituation
- Kundensituation
- Marktsituation
Stärken- Schwächen-Analyse
- Unternehmensituation
SWOT Analyse
Strenght,Weaknesses, Opportunities, Threats