Einführung und historische Dimensionen Flashcards
Entstehung der IP als wissenschaftliche Disziplin
-Beginne in USA
-zuerst starker Idealismus = theoretische Fundierung internationaler Kooperationen zur Kriegsverhütung und Förderung von einvernehmlicher Weltpolitik
-nach faschistischen Regierungen und Kalten Krieg mehr Realismus
-Disziplin bis heute sehr angelsächsisch dominiert
in Ö erst mit Einführung Powi anfang 70er in Powi Integiert
Unterschied Internationale Politik und internationale Politik ( IB vs iB / IPÖ vs ipÖ)
IP = Disziplin, wissenschaftliche Disziplin
iP = Gegenstand, das was beforscht wird von IP
wodurch kann breites Verständnis von internationaler Politik erlangt werden? im historischen Kontext?
Arbeit mit
Entwicklungsweise:
-Politik in ihrem Kontext verstehen: kapitalistische Ökonomie und sie tragende soziale und politische Akteure und deren Machtverhältnisse
Weltordnungen:
-Pax Britannica/Americana
-keine Ereignisgeschichte (aber schon wichtig als Umschlagpunkte)
Ideologische Absicherung:
-Akteure handeln auch mit ideologie: “Fortschritt”, “Entwicklung” etc
-dabei auch Gewalt, Krieg, Frieden
Periodisierung in historische Hegemoniezyklen
Spätmittelalter: Europa eher Peripherie, China bedeutende
1500-1580: Portugal/Spanien
1580-1688: Holland
1688-1792 / 1815-1914: Großbritannien (Pax Britannica)
1945-1973: USA (pax americana gegen pax sovjetica)
ab 1980: USA
-> frage ob heute multizentrisch / Aufstieg China? oder doch Dominanz USA?
Periodisierung in historische Phasen mit dominanten Strukturen
nach Eric Hobsbawm
das lange 19. Jhd: 1789-1914
-europ. Revolutionen (1789-1848)
-Blütezeit des Kapitalismus 1848-1875 -> demografischer Wandel, Industrialisierung
-imperiale Zeitalter (1875-1914)
das kurze 20. Jahrhundert: 1914/1917 - 1989
-Zeitalter der Katastrophen und dann Nachkriegsordnung
prinzip des nationalstaats
ab wann werden nationalstaaten wichtig?
-großer Bruch nicht 1648: zwar völkerrechtlich anerkannte Souveränität (Westfällischer Friede), aber de facto Re-Etablierung von Dynastien
-auch nach 1815 Dynastien: Habsburger Reich, Osmanisches Reich, Russisches Reich, China, britisches Empire
-Deutsches Reich: Einigung als Nationalstaat erst 1871
-Kolonien, Kolonialismus v.a. ab Berliner Kongokonferenz von 1884/85
-Durchsetzung real v.a. ab erstem Weltkrieg und Entkolonialisierung weltweit ~20. Jhd
was bedeutet Nationalstaatsprinzip
Nationalstaat als Territorialstaat in der Lage ökon. polit. und ideolog. Ressourcen zu mobiliseren
-Absicherung Klassen-/Eigentumsverhältnisse
-Abgrenzung nach außen: Vereinheitlichung von Sprache, Zeit, Symbolen, Infrastruktur, kollektive Kultur
neuer Modus der internationalen Politik
ab Wiener Kongress: Anfänge der internationalen Diplomatie
-> Internationale Konsultationen
-> “transnationales Lobbying”
-> Öffentlichkeit: Anwesenheit von Journalisten
historische Entwicklungen Aufstieg Großbritanniens aus strukturgeschichtlicher Perspektive
liberal-kapitalistische Entwicklungsweise
-Industrielle Revolution: vor allem in GB, technische Voraussetzungen, wichtige Rolle der Baumwolle -> Weidewirtschaft, weniger Ackerbau
-merkantilistischer Modernisierungsprozess (kein liberales Wirtschaftsmodell, Regierungen betreiben Wirtschaftspolitik, die sehr stark auf eigenen Wohlstand/Wachstum abzielt, wenn nötig auch protektionistisch) und Herausbildung eines großen Marktes
-Kommerzialisierung der Sozialbeziehungen: alte tradierte Verbände werden aufgelöst -> Markt/Geldbeziehung wird wichtiger; Ende des Zunftwesens (wer darf gewisses Handwerk ausüben), Einfriedungspolitik, agrarkulturelle Revolution, entstehendes Bürgertum (eng mit Adel verbunden)
-unregulierter Arbeitsmarkt (Abschaffung Speenhamland Laws 1834 = Gesetz, dass Gemeinden verpflichtete, Armen ihrer Gemeinde zu versorgen -> Abschaffung führt zu Durchsetzung eines nationalen Arbeitsmarkts, weil Armenhilfe nicht ortsgebunden ist)
-monarchistischer und zentralisierter (Steuer-)Staat : Einkommenssteuer und konstitutionelle Monarchie
-Commonwealth: billiger Import von Rohstoffen (Freihandelspolitik)
Was versteht man unter “the great divergence”/”the great transformation”
pomeranz -divergence: ab 1800 fiel Chinas GDP enorm, USA und Westeuropa steigen stark auf
polanyi - transformation: industrielle revolution: unglaubliche verbesserung der produktonsmittel/ökonomischer take off mit gleichzeitig extremer verarmung und schlechteren lebensbedingungen
Pax Britannica
-nach 1815 war GB politisch und ökonomisch führende Kraft: enorme Industrieproduktion
-Kontrolle der internationalen Handelswege (durch die britische Flotte): Kolonialismus
-Übergang zur liberalen Außenwirtschaftspolitik seit den 1830er Jahren:
Freihandel
-Verallgemeinerung und Erzwingung des Wirtschaftsliberalismus: verschiedene Abkommen, Standard-Setzungen; andere Länder protektionistisch
-Diplomatie: balance of power auf Kontinent
-sichert Vormachtstellung militärisch: damit kein anderes land übermacht gewinnen kann -> mehr oder weniger stabile ordnung
-100 Jahre keine größeren Kriege in Europa
Ausnahmen: 1853-56 Krimkrieg,
1859 Frankreich-Österreich, 1865 Preußen-Österreich, 1870 Frankreich-Preußen
-erste “moderne” Krise: Great Depression -> Protektionismus ab 1870
-Vormachtstellung GBs wird infrage gestellt, zb deutschland/usa -> holen auf, wollen GBs Übermacht nicht mehr akzeptieren/regeln mitdefinieren
wie versucht GB Krise der Pax Britannica zu lösen?
3 Strategien:
generell: Konflikte, die aus Wirtschaftskrise in Europa entstehen, werden versucht zu lösen, indem andere Teile der Welt mehr ausgebeutet werden
- Verstärkung des Kolonialismus
- rassistisch konnotierter Nationalismus
- Imperiale Expansion
-> Berliner Kongo-Konferenz 1884/85
Kongo-Konferenz
1884/85
-Ausgangspunkt geopolitischer „Wettlauf um Afrika“
-Aufteilung Afrikas, um „den Frieden zwischen
den Europäern“ zu wahren; in Krisenzeiten zunehmende Rivalitäten -> Expansion zur Aufteilung von Märkten und Rohstoffen
-Unternehmensinteressen setzten sich durch
->Handelsfreiheit in weiten Regionen Afrikas
->Freigabe wichtiger Flüsse für die Schifffahrt
-Ursprünge der Kartografie des heutigen Afrikas
Strukturen, die zu Imperialismus führten
-Konkurrenz um billige Rohstofflieferanten (imperialistische Konkurrenz)
-eue Leitsektoren: Chemieindustrie, Elektroenergie, Automobilindustrie, v.a. Deutschland und USA
-Aufschwung der ArbeiterInnen-Bewegung -> Kapitalismus beruht auf Ausbeutung, soziale Errungenschaften/Widerstand dagegen -> Ausbeutung wird woanders hin verlagert
-Expansion der Staatstätigkeit
-Militärische Aufrüstung
-Erschließung neuer Absatzmärkte (Kolonien)
-imperiale Konkurrenz mündet schließlich in Ersten Weltkrieg -> Zeitalter der Katastrophen
erste politische Globalisierung
-transnationale Verbände von Unternehmen
-Entstehung transnationaler sozialer Bewegungen: Friedensbewegung (Internationales Rotes Kreuz), ArbeiterInnen-Bewegung (deutlich international(istisch)), Frauenbewegung
-frühe Elemente Sozialstaat: Verbesserungen der Lebensbedingungen der Erwerbstätigen als
Ergebnis der Auseinandersetzungen: erste Elemente Sozialstaat – Schutz von Kindern, Verkürzung Arbeitszeit, Arbeitssicherheit,
Unfallversicherung, Pensionsversicherung