Eignungsdiagnostik Flashcards
Mit standardisierte psychologischen Testverfahren wird versucht, auf der Grundlage der erhobenen Personenmerkmale Prognosen hinsichtlich der möglichen beruflichen Leistungshöhe zu treffen. Welche Merkmalsgruppen können dabei erhoben werden?
Persönlichkeitstests, Intelligenztests und Leistungstests, Tests zur Organisations- und Teamdiagnose, Verfahren zur Führungskräftebeurteilung sowie Verfahren mit spezifischem Berufsbezug.
Welche eignungsdiagnostischen Verfahren kennen Sie, die im Rahmen der Berufsorientierung zum Einsatz kommen?
- Interessens- und Berufseignungstests,
- Profil-Assessment,
- Kompetenzinventare.
Welche eignungsdiagnostischen Verfahren kennen Sie, die im Rahmen der betrieblichen Personalauswahl zum Einsatz kommen?
- Analyse der Bewerbungsunterlagen,
- Leistungs- und Persönlichkeitstests,
- Berufseignungstests,
- Assessment-Center,
- Arbeitsproben und
- Interviews.
Das Konstrukt Ausbildungsreife umfasst eine ganze Reihe von Merkmalen. Welche werden dazugezählt?
Ausbildungsreife umfasst all diejenigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für alle Ausbildungsberufe als wichtig erachtet werden und schon bei Antritt der Lehre vorhanden sein sollten.Zur „Ausbildungsreife“ gehören psychologische Leistungsmerkmale, wie Sprachbeherrschung, rechnerisches Denken, logisches Denken oder räumliches Vorstellungsvermögen.Auch psychologische Merkmale des Arbeitsverhaltens und der Persönlichkeit, physische Merkmale sowie die Berufswahlreife zählen zu den Merkmalsbereichen der „Ausbildungsreife“.
Welcher Unterschied besteht zwischen den Konstrukten, Ausbildungsreife, Berufseignung und Vermittelbarkeit?
Ausbildungsreife umfasst verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie psychische und physische Merkmale, die für alle Ausbildungsberufe als wichtig erachtet werden und schon bei Antritt einer beruflichen Ausbildung vorhanden sein sollten. Berufseignung beschreibt die Merkmale, die zu einer bestimmten beruflichen Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit befähigen. Vermittelbarkeit bezieht sich auf Einschränkungen bzgl. der Aufnahme einer Ausbildung, die marktabhängig, betriebs- bzw. branchenbezogen sein können oder aber auch durch die Person selbst oder ihrem Umfeld begründet sind.
Welche zwei Aspekte lassen sich vordringlich zur Berufswahlkompetenz (früher eher als “Berufswahlreife” bezeichnet) zählen?
Kenntnisse über Arbeitsmarkt und Berufe
Ein entwickeltes (vor)berufliches Selbstkonzept
Kenntnisse über Arbeitsmarkt und Berufe
Ein entwickeltes (vor)berufliches Selbstkonzep
Bei der betrieblichen Eignungsdiagnostik geht es in erster Linie darum, Erkenntnisse über die zukünftige Leistungshöhe eines potenziellen Mitarbeiters zu gewinnen.
Ziel der Eignungsdiagnostik im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler ihrer Stärken und Schwächen sowie ihrer Interessen bewusst werden.
Was bedeutet der Begriff “Eignung”?
Mit Eignung werden im Allgemeinen die bei einer Person vorhandenen oder zu erwerbenden Voraussetzungen bezeichnet, die zur Aufnahme einer bestimmten Schullaufbahn, Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit befähigen.