Deck I - P Flashcards
informieren
jemanden/ sich (A.) über etwas (A.) informieren
- Der Klassensprecher hat uns über den Semesterplan informiert.
- Ich informiere mich ständig über das Reiseangebot im Internet.
interessieren
sich (A.) für etwas interessieren
Mein Bruder interessiert sich sehr für Politik.
irren
sich (A.) in etwas (D.) irren
Ich habe mich in der Richtung geirrt.
kämpfen
- für jemanden/ etwas kämpfen
- gegen jemanden/ etwas kämpfen
- mit etwas kämpfen
- um jemanden/ etwas kämpfen
- Wir kämpfen für eine bessere Welt.
- Wir kämpfen gegen die Umweltverschmutzung.
- Die Frau kämpft mit den Tränen.
- Beide Seiten kämpfen um diese Stadt.
kennen
jemanden/ etwas (A.) an etwas (D.) kennen
Die Frau kann den Täter an der Stimme kennen.
kennzeichnen
etwas (A.) durch etwas kennzeichen
Man hat den Weg durch Steine gekennzeichnet.
klagen
über jemanden/ etwas (A.) klagen
Er klagt über das schlechte Wetter.
kommen
- aus etwas kommen
- von etwas kommen
- Er kommt aus einer Arbeiterfamilie.
- Das Husten kommt vom Rauchen.
kümmern
sich (A.) um jemanden/ etwas kümmern
Die Mutter kümmert sich um die kranke Großmutter.
lachen
über jemanden/ etwas (A.) lachen
Alle lachen über seine Dummheiten.
leben
von jemandem/ etwas leben
Von seinem Gehalt kann er sehr gut leben.
leiden
- an etwas (D.) leiden
- unter etwas (D.) leiden
- Er leidet an Grippe.
- Er litt unter Einsamkeit, als er im Ausland studierte.
lernen
von jemandem/ etwas lernen
Ich habe von ihr viel gelernt.
liegen
an jemandem/ etwas (D.) liegen
- Das schlechte Bild des Fernsehers liegt an der Antenne.
- Woran liegt das Problem?
machen
- jemanden/ etwas (A.) zu jemandem/ etwas machen
- sich (D.) etwas (A.) zu eigen machen
- Die Eltern wollen den Garten zum Spielplatz machen.
- Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
- Das Kind macht sich das Fahrradfahren zu eigen.
melden
- jemanden/ etwas (A.) bei jemandem melden
- sich (A.) bei jemandem melden
- sich für etwas/ zu etwas melden
- Der Fahrer hat einen Unfall auf der Autobahn bei der Polizei gemeldet.
- Ich melde mich nach dem Urlaub bei dir.
- Der Sportler hat sich zur Olympiade gemeldet.
mischen
sich (A.) in etwas (A.) mischen
Mische dich doch nicht in meine Angelegenheit!
nachdenken
über etwas (A.) nachdenken
Denken Sie bitte darüber nach!
nachfragen
bei jemandem nachfragen
Der Steuerberater fragt morgen beim Finanzamt wegen Steuer nach.
nehmen
- jemanden/ etwas (A.) aus …/ von … nehmen
- jemanden/ etwas für jemanden/ etwas nehmen
- Die Mutter hat ihr Baby aus dem Bett genommen.
- Nehmen Sie den guten Willen nicht für eine böse Absicht.
- Wir haben ihn für einen Einbrecher genommen.
opfern
jemanden/ etwas (A.) für jemanden/ etwas opfern
Sie hat ihr Leben für den Umweltschutz geopfert.
ordnen
etwas (A.) nach etwas ordnen
Die Studenten ordnen die Vokabeln nach dem Alphabet.
packen
jemanden/ etwas (A.) in etwas (A.) packen
Die Touristen haben ihre Sachen in ihre Koffer gepackt.
passen
zu jemandem / etwas passen
Der Schal passt zu dem Rock
pflegen
pflegen zu + Infinitiv
Als junger Mann pflegt er jeden Abend zu joggen.
prüfen
etwas (A.) auf etwas (A.) prüfen
Wir müssen seine Worte auf die Richtigkeit prüfen.